Dieselverbrauch
Hallo,
habe seit Anfang Dezember 2014 einen Mazda Cx5 175 PS, Diesel, Allrad, Automatik und bin bis auf den Verbrauch von 8,4 Liter voll auf zu frieden, super Auto !!
Habe 2800 Km gefahren, davon ca. 1200 km Autobahn und der Durchschnitt wir mir mit 8,4 Liter angezeigt. Auch bei den Autobahn- Km liegt die Obergrenze bei 140-150 km/h.
Die Werkstatt hat mir vorerst mitgeteilt, der Mazda wäre noch nicht eingefahren, aber 2 Liter über dem
Wert von innerorts von 6,4 Liter, darf man doch mal nachfragen, oder ?
Wer hat die gleiche Situation und welche Erfahrungen gibt es, was kann ich und die Werkstatt tun,
ich meine 7-7,5 Liter wäre doch zu erwarten.
Hatte vorher Passat, 140 PS, Diesel, Automatik, immer viel Zuladung und bin nicht auf 7 Liter gekommen, bei spritziger Fahrweise.
Beste Antwort im Thema
Das es immernoch Menschen gibt, die einen Verbrauch im Prospekt sehen, und das dann glauben 🙄
27 Antworten
Zitat:
Mich würde mal interessieren was der CX-5 als Benziner mit dem hochgelobten Skyactive-Motor verbraucht......Mazda ist ja bekanntlich der einzigtste Hersteller der auf die Downsizingmotoren(Benziner)verzichtet was ich persönlich klasse finde.
Das kann ich dir beantworten:
Auf den letzten 12500 Kilometern ca.7,5L Super auf 100km in meinem Fall
Was auch nicht ungewöhnlich ist beim 165PS Benziner:
http://www.spritmonitor.de/.../1254-CX-5.html?...........würde eher sagen das ist ein Topwert für einen Benziner-SUV wenn er denn mit Allrad ist.
Gruß
WH
Allrad hat 160 PS und liegt bei rund 8,1Liter
Zitat:
@matthee schrieb am 7. Februar 2015 um 15:37:17 Uhr:
Hallo,habe seit Anfang Dezember 2014 einen Mazda Cx5 175 PS, Diesel, Allrad, Automatik und bin bis auf den Verbrauch von 8,4 Liter voll auf zu frieden, super Auto !!
______________________________Hallo Matthee,
ich habe das gleiche Auto, nur das B.J. 05/2013, also inzwischen ca. 34000 Km auf der Uhr. In Sachen Verbrauch habe ich von Anfang an bis heute, die gleichen Erfahrungen wie Du gemacht, also ca. 45 - 50% über den Prospektangaben, und das trotzdem, dass meine Reisegeschwindigkeit nur selten über 130 Km/h liegt. Auf meine vorsichtige Anfrage in der Werkstatt wurde mir wiederholt gesagt: „Es setzt sich noch….“! Was auch damit gemeint war, es setzte sich nichts, also bis auf meine Nockenwelle, die dann den Motor mit feinen Spänen befüllte, in Folge dessen sich dann der Turbo, die Unterdruckpumpe…usw. „setzten“, also verabschiedeten, was vielen CX-5 Fahrern passierte, die das Auto 2013 gekauft haben. Also sch…. auf den Verbrauch und sei froh, dass Du das Auto erst später gekauft hast.PS: Um zu verhindern, dass der Zensor mein Beitrag sofort löscht, schreibe ich im Nachtrag immer, dass ich trotzdem „sehr begeistert“ bin, und dass der CX-5 das „zuverlässigste“ Auto unter der Sonne ist. Nach fast 6 Wochen Zwangspause fahre ich doch wieder…., mit neuen Aggregaten!
Ähnliche Themen
Zitat:
@darkestmind schrieb am 11. Februar 2015 um 12:21:34 Uhr:
Allrad hat 160 PS und liegt bei rund 8,1Liter
....da der CX-5 keinen permanenten Allrad hat verstehe ich nicht woher der Mehrverbrauch denn herkommt...........an den paar Kilo Mehrgewicht kann es ja wohl nicht liegen,oder schaltet sich das AWD-System frühzeitig auch bei Regen ein..........?
Beim Tiguan der ja bekanntlich einen permanenten Allrad hat versteht man ja den Mehrverbrauch von bis zu einem Liter aber beim CX-5...........?
Gruß WH
Die Verluste die für den Mehrverbrauch verantwortlich sind, entstehen hauptsächlich im Verteilergetriebe und der Welle zur Hinterachse. Beide laufen immer mit.
Grüße,
Zeph
Zitat:
@wernerheinrich schrieb am 12. Februar 2015 um 10:28:17 Uhr:
....da der CX-5 keinen permanenten Allrad hat verstehe ich nicht woher der Mehrverbrauch denn herkommt...........an den paar Kilo Mehrgewicht kann es ja wohl nicht liegen,oder schaltet sich das AWD-System frühzeitig auch bei Regen ein..........?Zitat:
@darkestmind schrieb am 11. Februar 2015 um 12:21:34 Uhr:
Allrad hat 160 PS und liegt bei rund 8,1Liter
Beim Tiguan der ja bekanntlich einen permanenten Allrad hat versteht man ja den Mehrverbrauch von bis zu einem Liter aber beim CX-5...........?Gruß WH
Bitte?
CX-5 und Tiguan nutzen das gleiche elektromagnetisch gesteuerte Lamellenkupplungssystem (nach Haldex) für die Zuschaltung der Hinterachse!
Zudem gibt's auch beim CX-5 in Abhängigkeit des Regensensors der Wisch-Wasch-Automatik die präventive Zuschaltung der Hinterachse beim Anfahren/Beschleunigen.
Hallo Mazda-Gemeinde,
ich hatte in absehbarer Zeit vor, meinen BMW-X3 2.0 Automatik ( 178 Ps ) gegen einen Mazda CX5 Diesel, mit 150 Ps ein zu tauschen, aber wenn ich mir hier den Verbrauch lese, was so ein Mazda schluckt, muss ich mir das noch einmal gut überlegen, ich fahre meinen X3 zwischen 6,5 und 7,0 Liter und habe auch Allrad und Automatik, schade.
Peter
FarmerG@
Sorry,hatte noch nie einen Allradler deshalb noch mal eine Frage: Bisher glaubte ich nach Info VW Verkäufer das der Tiguan über einen permanenten Allrad und der CX 5 über einen Allradsystem verfügt wo Allrad erst zugeschaltet wird bei wechselnden Fahrbahnoberflächen das heißt doch für mich als Laie das der CX-5 nicht über einen permanenten Allrad verfügt was sich dann wieder positiv im Spritverbrauch niederschlägt,genau aus diesen Grund habe ich den Mazda ins Auge gefasst bei meinen nächsten Autokauf, und erstmals seit 30 Jahren keinen VW.....
Gruß WH
Fassen wir mal zusammen:
Der Tiguan mit 160PS verbraucht laut Spritmonitor rund 9,1 Liter Benzin!
Der CX5 mit 160PS und Allrad liegt bei 8,1 Liter, und wenn man auf Allrad verzichten kann spart man sich nochmal nen halben Liter im Schnitt.
Dazu verzichtet Mazda auf Lader in welcher Form auch immer, vermutlich gibt es auch einen Zahnriemen beim VW, weiß ich aber nicht genau, hat der Mazda aber auch nicht...
Das alles hat für mich schon gereicht den CX zu kaufen, zufällig sieht er aber auch noch besser aus wie ich finde 🙂
Sowohl Mazda als auch VW haben nur Hang on Allrad. Bei Bedarf wird die 2. Achse angetrieben...
Hallo , Ich habe Mazda Cx5 175 PS, Diesel, Allrad, Automatik, BJ 30.06.2015. Außen verbrauch von 9 Litern. Der Wagen hat 179.000 Kilometer auf dem Tacho. Ich lade ständig V Power-Diesel auf. Mit freundliche Grüßen Petko
Ich fahre meinen 184PS Diesel mit Allrad jetzt seit über 20000km mit knapp 6,5l auf 100km, wobei ich dazu sagen muss, dass ich überwiegend Landstraße/Stadt unterwegs bin und seltener auf der Autobahn. Sobald es 130 aufwärts geht, macht der ordentlich den Rüssel auf.
Allerdings hat sich mein Verbrauch in den letzten Wochen trotz gleicher Fahrweise merklich erhöht, weshalb ich am Donnerstag einen Termin zum Walnussstrahlen habe.
105000km, erhöhter Verbrauch, das passt ganz gut zusammen, denke ich, sodass es mal Zeit für so eine Reinigung wird.