Dieselmotor geht in Kurven aus
Guten Tag
Der DB ist im H-Alter aber nicht H, 364 tkm.
Ich hatte ihn von meinem Sohn wieder mal nach Jahren ausgeliehen und folgendes Ereignis:
Mehrmals (nach einem kurzen Halt) ging in aufsteigenden Serpentinen linkskurvend oder rechtskurvenend in direkter Folge jeweils im Scheitelpunkt bei Halb- bis Vollgas der Motor aus. Hatte Bedenken, zu weit in den Drehzahlen abzusacken und habe daher schnell einen Gang runtergeschaltet und mir Fahrzeugschwung wieder den Motor angeworfen. Das klappte glücklicherweise immer bis zur nächsten Kurve und das Spielchen wiederholte sich. Das ganze so 10 bis 12 Male auch bei abschüssiger Fahrt auf etwa 2 km.
Gleichzeitig beobachtete ich das Ausfallen folgender Funktionen: Kombiinstrument linkf mit Öldruck, Drehzahl und Tankanzeige sowie Blinker und Heizungsthermostat. Das konnte nur eine Sicherungsproblem sein und ich ignorierte das zumal ich auch gerade vollgetankt hatte.
Das Motorproblem tauchte danach auch in Kreisverkehren und Autobahnauffahrten sowie beim Rechtsabbiegen an Kreuzungen nicht mehr auf. Vorher hatte ich allerdings die Sicherungen wegen des Blinkers v.a. gecheckt. Alle ok, aber Kontaktprobleme, die sich zur Manipulationen an den Kontakten beheben ließen.
Tank war voll. Gleichzeitig waren ausgefallen: Blinker, Anzeigen Öldruck, Tankanzeoge, Öldruck, Heizungsthermostat. Das lag an korrodierten Sicherungen. Nach daran Wackeln war das behoben. Schach gab es keine Serpentinen mehr und ich weiß nicht, ob das Problem damit erledigt ist.
Wer kennt das und weiß Rat?
MfgG w.tkanu
15 Antworten
"Der Motor kann trotz eingekuppletem Zustand ausgehen - klar dreht er sich dann weiter aber es bremst doch etwas wenn er nur mitdreht aber nicht verbrennt."
So war es. Wenn einem am Berg in Kurven der Schub verloren geht - das merkt man auch in der "Wanderdüne". Ich hab den über 20 Jahre gefahren und jetzt noch sporadisch, da hat man für das Gerät ein genaues Gefühl.
"Die ARA wird über das ÜSR neben der Spannung auch mit dem Drehzahlsignal versorgt, wenn jetzt die Spannung weiter anliegt aber das Drehzahlsignal wegbricht kann das zu den geschilderten Problem führen." Das erklärt es E300TDT, vielen Dank.
Mfg w.tkanu