Dieselkraftstoff Aral Ultimat o. Bioanteil besser für Motor u. Reg. DPF bei überwiegend Kurzstrecke
Hallo,
da es sehr viele unterschiedliche und zweifelhafte Meinungen über sogenannte Premiumkraftstoffe gibt, wende ich mich mit einer Frage an die Motorenspezialisten unter Euch und hoffe auf kompetente Antworten!
Nun zum Thema: Ich fahre einen BMW Bj. 6/13 mit einem 2 Liter (184 PS) "N47 Dieselmotor". Das Problem in meinem Fall ist "Diesel und Kurzstrecke", denn die Laufleistung beträgt nur 8 - 10t/km im Jahr bei überwiegend Kurzstreckenfahrten. Dadurch ist im Laufe der Zeit schon zwei mal der automatisch eingeleitete Regenerationsprozeß DPF abgebrochen worden.
Da der "Dieselkraftstoff Ultimat" von Aral keinen Biodieselanteil enhält, soll dieser Kraftstoff im Motor eine bessere und auch saubere Verbrennung bewirken! Die Injektoren sollen kaum verkoksen und auch keine Ansammlung von Biodiesel im Motoröl! Außerdem soll durch die bessere Verbrennung und Rußbildung, die Regeneration wegen geringerer Ascheansammlung im DPF hinausgezögert werden!
Meine Frage: Ist es bei meinem Fahrprofil (geringe Laufleistung und Kurzstrecke) für den Motor und DPF von Vorteil, wenn ich diesen Dieselkraftstoff Ultimat ohne Biodieselanteil in Zukunft bevorzuge??? Antwort bitte mit Begründung!
Ansonsten glaube ich nicht an die zweifelhaften Versprechen der Mineralölkonzerne über diese sogenannten Premium Kraftstoffe!
Danke im Voraus für eure Antworten! 😉
Beste Antwort im Thema
Dein Fehler ist einfach bei NUR 8-10t km im jahr einen DIESEL zu fahren ....kauf dir nen Benziner...
Der diesel lohnt sich ja so nicht mal annähernd 😉
18 Antworten
Zitat:
@nogel schrieb am 14. Januar 2015 um 19:29:20 Uhr:
du glaubst aber nicht, ein zweitakt-motor raucht, weil öl zugemischt wird?😕😕🙂🙂
Ich bemerke zumindest, dass, obwohl ich heute mehr mit der Schwalbe fahre, ich nicht mehr ausbrennen muss, und geändert hat sich heuten nur die Ölsorte, die ich zumische.
cheerio
Hallo Super-TEC und där kapitän,
Danke für die ausführlichen Erklärungen über die Beimischung von 2T-Öl! Nun ist mir alles klar und weiß jetzt worauf man achten muß!
Gruß Nierenfahrer😉
Ich betanke meinen X3 35d im Winter (da häufiger Kurzstrecke) auch ab und an mit ARAL Ultimate Diesel. So hat der Motor in dieser Jahreszeit nicht mit Biodiesel zu kämpfen. Im Sommer immer normalen Diesel, da tatsächlich die Biodiesel Beimischung dann für die Einspritzung gut ist, zudem billiger.
Zweitaktöl nehme ich nicht, da ich weiß, wie kitzlig BMW im Schadensfall ist!! Da gebe ich denen ggf. keine Steilvorlage mit Zweitaktöl!
Ansonsten ist natürlich einmal die Woche eine längere Strecke sinnvoll!
Wenn man mit seinem Auto extra eine Bummelstrecke fahren muss, damit es weiter funktioniert, dann fährt man das falsche Auto. Ganz einfach.
Wenn ich so bei dem Toyota-Fritzen früher gehört habe, dass die Leute nach Feierabend extra Runden gondeln sollen oder Umwege fahren, na da fass ich mir doch an den Kopf. Lebe ich, um Auto zu fahren oder ist das Auto für mich da? 😉
Übrigens: 261.100 km. Erster Turbo, erste Pumpe, erster Satz Injektoren. Und immer noch kein Ultimate getankt.
Allerdings fährt meine Frau 2x 480 km pro Woche und Kleckerkram beim Kunden. Da bleibt dann auch nix mehr irgendwo hängen im Filter oder sonstwo.
Aber Kurzstrecke und Diesel ist einfach Mist...
cheerio