Dieselerfahrungen

Mazda CX-5 KF

Hallo Leute,

Ich habe im Forum schon fleißig mitgelesen aber wollte mich nochmal vergewissern. Möchte mir den CX5 05/2019 als 184 Diesel zulegen. Meine Fahrleistung ca. 16.000km Im Jahr.

Fährt jemand evtl. ungefähr dieselbe Strecke mit einem Diesel und kann berichten ?
Ansonsten wird es ja eher nicht empfohlen mit dieser Jahresleistung ein Diesel zu kaufen.
Ich mache mir da soviele Gedanken und möchte keinen falschen Kauf tätigen und dann jeden Monat in die Werkstatt fahren. Ich meine 30.000€ ist nicht gerade wenig 🙄
Und technisch verstehe ich da auch nicht viel leider.
Unser alter Mercedes Bj 2006 macht eigentlich keine zicken bei dieser Fahrleistung aber die neueren sollen ja empfindlicher sein.

Ich Danke für eure Ratschläge

36 Antworten

Der x3 2.0d braucht 8.1sek Cx5 184ps 9.3sek laut ADAC Datenblatt. Beim Durchzug wird es noch deutlicher....

Was hatte ich nochmal zu Herstellerangaben mit verschiedenen Zuladungen und realen Messungen unter vergleichbaren Bedingungen in Vergleichstests gesagt?
Der ADAC „ermittelt“ ihre Angaben lediglich aus den Herstellerangaben.

Im realen Test (ams: X3 vs. GLC) benötigt der X3 mit 190PS 8,8 Sekunden von 0 auf 100km/h, der CX-5 mit 184PS braucht 8,7 Sekunden von 0 auf 100km/h (Einzeltest, siehe Bilder).

CX-5 184PS
X3 190PS

Ich wollte mir einen Mazda CX 5 Diesel mal näher anschauen, aber ich bin über ein YT Video "gestolpert" und das lass ich mal lieber - Stichwort "Kohlebunker" . Der Motor bzw. das was da verbaut ist scheint mir auch nicht gerade sehr wartungsfreundlich zu sein.

Das betrifft nicht nur die mazda Diesel. Alle Dieselmotoren ab euro5 verkoken dankt der abgasrückführung. Meine alten bmws mit Euro 5 sahen genauso schlimm aus wie in dem Video bei geringerer laufleistung

Das Video mit den zwei Monteuren habe ich mir auch heute angeschaut. Ich bin nicht so überzeugt, dass man das, was bei diesem CX-5 in Sachen Verkokung und Ablagerungen einfach auf alle CX-5 Diesel verallgemeinern kann. Mir ist nicht bekannt, dass die CX-5 Diesel hier schlechter sind, als andere Diesel von anderen Herstellern.

Wegen der Wartungsfreundlichkeit der Motorkomponenten:
Ich würde auch das nicht überbewerten. Die Arbeiten, die im Rahmen der geplanten Wartungen anfallen, sind nicht teurer als bei anderen Herstellern.

Zitat:

@bn1200s schrieb am 1. November 2019 um 15:01:42 Uhr:


Ich wollte mir einen Mazda CX 5 Diesel mal näher anschauen, aber ich bin über ein YT Video "gestolpert" und das lass ich mal lieber - Stichwort "Kohlebunker" . Der Motor bzw. das was da verbaut ist scheint mir auch nicht gerade sehr wartungsfreundlich zu sein.

Ja den habe ich auch gesehen, absolut abartig, noch nie sowas gesehen!

Zitat:

@gotthard schrieb am 10. November 2019 um 20:30:19 Uhr:



Zitat:

@bn1200s schrieb am 1. November 2019 um 15:01:42 Uhr:


Ich wollte mir einen Mazda CX 5 Diesel mal näher anschauen, aber ich bin über ein YT Video "gestolpert" und das lass ich mal lieber - Stichwort "Kohlebunker" . Der Motor bzw. das was da verbaut ist scheint mir auch nicht gerade sehr wartungsfreundlich zu sein.

Ja den habe ich auch gesehen, absolut abartig, noch nie sowas gesehen!

dann schau mal hier
https://www.motor-talk.de/.../...-n57-motor-330d-lci-t4627744.html?...

bei BMW, vw usw sieht es nicht besser aus

Deine Antwort