Diesel: Wo tankt ihr? Starke Qualitätsunterschiede?

Opel Signum Z-C/S

Hi,

ich weiß, das ist jetzt wenig repräsentativ, denn verschiedene Tankstellen beziehen ihren Kraftstoff auch über die gleichen Händler, aber ich habe in der letzten Zeit etwas festgestellt, das mich ein wenig stutzig werden lässt.

Ich hatte plötzlich Probleme mit sehr starkem Rußen meines Autos (V6 CDTI, monzol5c, AGR reduziert) und dachte schon, der DPF wäre kaputt (er ist auf jeden Fall jetzt nicht mehr 100%ig, aber dazu später mehr). Ich fahre ~200km täglich und habe bis vor knapp 2 Wochen mehrere Male in Folge an der gleichen Tankstelle getankt (das ist eine T**al-Station, falls das hilft). Irgendwann ist mir dann aufgefallen, dass der Wagen speziell beim Durchbeschleunigen extrem stark rußt und ich dachte schon, dass sich da ein Defekt anbahnt. Erklären konnte ich es mir auch nicht richtig, aber da ich im Moment beruflich stark eingespannt bin, hatte ich auch keine Zeit, mich darum zu kümmern und bin einfach mal weitergefahren.

Bis vor etwa zwei Wochen, da fuhr ich dann meine gemütlichen 130 auf der Autobahn mit Tempomat, bis plötzlich der Wagen immer langsamer wurde und bis auf ca. 80 runterging. Ich trat aufs Gas, nichts passierte. Ich dachte, ich steuere mal die nächste Möglichkeit zum Halten an, blieb aber auf dem Gas. Auf einmal beschleunigte der Wagen wieder ein wenig und ich sah im Rückspiegel, dass sich eine Rußwolke von Ausmaßen gebildet hatte, die schwer beschreiblich sind. Der, der hinter mir fuhr, betätigte schon fleißig die Lichthupe und ich glaube, der saß auch eine Weile ziemlich im Dunkeln. Jedenfalls zog der Wagen dann wieder ohne größere Probleme. Zwar nicht wie gewohnt, aber es ging immerhin vorwärts. Gerußt hatte er immer noch stark. Ich hatte dann mit meinem Bluetooth-Dongle während der Fahrt noch schnell ausgelesen, aber der Fehlerspeicher war leer.

Also war ich weitergefahren und hatte gehofft, dass sich das wieder irgendwie gibt. Da mein Tank sowieso fast leer war, musste ich am nächsten Tag tanken und habe eine andere Tankstelle (Freie Tankstelle) angesteuert, da ich es nicht mehr zu der anderen geschafft hätte. Das war mein großes Glück, glaube ich, sonst hätte ich den "Fehler" wahrscheinlich nie gefunden. Jedenfalls zog der Wagen von da an wieder spürbar besser. Beim Beschleunigen war es so, dass man im Rückspiegel immer noch quasi "die Brocken fliegen" sah, in Form von leichten Rußwolken, aber es wurde immer weniger. Ich hab das Auto dann mal diese Tankfüllung lang (sind bei mir ja nur knapp 4 Tage) heftig über die Autobahn gedrückt und der DPF hat sich freigebrannt, dann war die Sache mit dem Rußen erledigt. Nächster Tankvorgang war wieder bei der Freien, kein Rußen ersichtlich, nur eben minimal beim extremen Lastwechsel, wie er es schon immer mal kurz gemacht hat.

So - dann habe ich wieder bei der T**tal-Station getankt und tadaa, gleicher Mist wieder. Die Karre rußt beim Beschleunigen wie ein alter Traktor, also nächste Tankfüllung wieder bei der Freien, Rußen weg!

Was ist das denn? Habt ihr solche Probleme auch feststellen können? Ist da nur der V6 so empfindlich oder gar nur meiner? "Premiumdiesel" werde ich vermutlich sowieso niemals tanken, da das bei meiner Kilometerleistung unwirtschaftlich ist, aber muss man bestimmte "Marken" tatsächlich meiden? Mir kommt das ein wenig kurios vor.

25 Antworten

Wir tanken hier meist auch immer da wo es am günstigsten ist .. vergleichen der Preise vor Anflug an die Säule lohnt sich immer noch, wobei Abends ab 18°° die Preise recht human sind.
Morgens steigt der Preis recht zuverlässlig im min 9 Cent bei allen Tankstellen.

Haben vor ein paar Monaten eher zufällig eine kleine Dieseltanke entdeckt, nur Kartenzahlung .. steht auf dem Hof eines größeren Baufachhandels und wird von einem regionalen Kraftstoff-Lieferanten betrieben.
Preis schwankt dort quasi nur 1x in der Woche, sehr angenehm 🙂

Probleme mit unterschiedlichen Tankstellen hab ich noch keine bemerkt, vielleicht federt das Zweitaktöl sowas auch besser ab 😉

Ich hatte mal das Gefühl von Leistungsverlust an einer freien Tanke in Österreich.
Dass es am 2T-Öl liegt glaube ich nicht denn soweit mir bekannt, ist hades auch pantscher.

Ich fahre zur Zeit meistens Aral Sprit aber keinen Ultimate da diese im Moment mot der naheliegenden Esso und Agip preislich hleich auf ist und bei mir läuft alles gut.

Mal so am rande ware mal interessant mit dem sprit aus deinen verschiedenen Tankstellen die du anfährst Brennproben zu machen und einfach mal schauen wie stark die unterschiede bei der Rußentwicklung sind.

Ich tanke meistens bei den Freien oder bei Jet.

Die Quallität des Diesels ist mir egal, da ich nach jedem Tanken Diesel-Speed von LM zu kippe (seit 09/2011).
Ruhiger Motorlauf, gefühlte paar PS mehr und keine Probleme mit AGR.

Die 1L Dose (16,-) hält bei mir 1 Jahr.

Ähnliche Themen

moin,
ich Tanke gemischt: wenn es günstig ist Aral Ultimate mit 2T Öl, manchmal Shell V-Power ohne 2T Öl wenn es gaaaaanz günstig ist, oder das normale Shell mit 2T Öl. Leistungstechnisch bilde ich mir ein das mein Autowagen mit dem Ultimate oder V-Power am besten läuft.

Über Laras Ultimatum gehen die Meinungen weit auseinander.
Wir haben hier u.a. die gelbe Muschel, die "Franzosen", einige Freie und auch "schlauer ist das". Einen Unterschied konnte ich bis jetzt nicht feststellen. Aktuell habe ich mal am Volvo das Excellium getankt und zum normalen Diesel einen Minderverbrauch von 0,4 ltr/100km nach BC. Ich werde das mal weiter beobachten.

Seit fast einem Jahr nur noch Aral Ultimate Diesel. Auto hat volle Leistung und keine Probleme.

Ich brauche keine Additive mehr hinzugeben wie davor.

Why

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 14. Oktober 2013 um 20:27:20 Uhr:


Moin,

ich tanke meistens bei JET (sehr günstig in der Nähe) oder auch wenn ich an einen bestimmten Ort bin bei REAL, dass ist da nähmlich der günstigste.

Die Quallität des getankten Diesel spielt für mich keine Rolle, ich kippe immer Diesel-Speed von LM nach dem Tanken sparsam rein, die 1L Dose reicht bei mir ca. 12 Monate für 15,- (ca 20 000km).

Habe seit 2011 bisher noch keine Probleme mit AGR und DPF gehabt.
Mein Motor ist der Z19DT.

Habe im Sommer nach dem tanken 2x kein Diesel-Speed reingekippt, der Motor war im Leerlauf sehr laut (Trecker) und hatte gefühlt weniger Leistung.

Real Märkte und Metro beziehen Sprit von JET TANKSTELLEN DEUTSCHLAND. Nur zur Info. Fahre selber ein Tankwagen.

Dir ist aber bewusst, dass das lara Ultimate am schlechtesten schmiert von allen Diesel "Sorten"?
Liegt zwar noch gerade so in der Norm, aber normaler Diesel hat ca 200 und Ulti liegt bei min 320.
Aber muss uss ja jeder für sich selbst entscheiden 😉

Hallo, tankte letztes Jahr so 40 Liter einmal wöchentlich fast immer bei OIL! War zufrieden mit Preis, Leistung und Durchschnittsverbrauch bei 30000 km im Jahr. Jetzt werde ich wohl andere Tankstellen anfahren. So alle 2 Monate einmal volltanken bei Total oder Shell. Für einen Diesel ist das nicht gerade gut, da der Kraftstoff bei minus 20 °C nicht gerade so günstig ist. Mein Tipp ist im Winter Ultimate in den Tank, da habe ich gute Erfahrungen bei meinen damals täglichen Fahrten gemacht.
Gruß
opelfabia

Zitat:

@sven.borchers schrieb am 4. Januar 2015 um 20:35:40 Uhr:


Dir ist aber bewusst, dass das lara Ultimate am schlechtesten schmiert von allen Diesel "Sorten"?
Liegt zwar noch gerade so in der Norm, aber normaler Diesel hat ca 200 und Ulti liegt bei min 320.
Aber muss uss ja jeder für sich selbst entscheiden 😉

Wenn die Pumpe hin ist, ist sie hin. Verschleiß gibt es immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen