ForumKraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Diesel vs. Benzin

Diesel vs. Benzin

Themenstarteram 9. Oktober 2013 um 8:11

Hallo,

ich stehe gerade vor der Entscheidung, ob ich mir ein Diesel- oder Benzin betriebenes Auto zulegen soll. Eigentlich fahre ich seit jeher einen Benziner. Nachdem ich aber jetzt bei meiner Suche immer wieder auf den Verbrauch geschielt habe, wird mein ein Diesel immer sympathischer.

Mir geht es bei der Überlegung um finanzielle Einsparungen und weniger darum was ökologischer ist.

Mir sind folgende Vor- und nachteile bekannt:

Diesel

Pro: weniger Verbrauch - günstigerer Kraftstoffpreis, (im Durchschnitt) langlebiger Motor

Kontra: DPF notwendig (wenn voll, je nach Marke - teuer), höhere Kfz-Steuer, mehr PS für gleiche Leistung eines Benziners benötigt

Benzin

Pro: weniger PS für gleiche Leistung, kein DPF, weniger Steuer

Kontra: vergleichsweise mehr Verbrauch, teurer Kraftstoff

Fehlen da entscheidende Dinge?

 

Ich meine ich kann mir das ganz gut selbst ausrechnen - und im Moment komme ich auf das Ergebnis, dass es sich nichts nimmt, ganz egal ob ich einen Benziner oder Diesel nehme. Was ich an Kraftstoff ebim Diesel spare, lege ich mit Steuer und laufende Kosten (DPF) drauf.

Den Grundsatz "Ein Diesel lohnt sich erst bei 25.000/Jahr" ist mir bekannt - aber der sehr günstige Verbrauch reizt doch wirklich sehr...

Beste Antwort im Thema

"Im Verhältnis" .... könnte daran liegen, weil

(a) das Gewicht bei Langstrecke kaum eine Rolle spielt, da 1/2 Rho C2 A v^2 und nicht das Gewicht die Widerstandskräfte dominiert. Beim Thema "Cw*A" ein dreifaches "seid Ihr alle deppert" auf die Hochdachkombis, SUVs und Golf-Plus für Opa mit Hut. Aber Hauptsache der ist wenigstens auf dem Papier so schön sparsam.

(b) Diesel je Liter 13-14% schwerer ist als Benzin, es gibt also mehr Kraftstoff je Volumeneinheit.

(c) Diesel bei Kurzstrecken und Stadtverkehr - für die diese nicht gebaut sind - mangels Drosselverluste nennenswert weniger Verbrauchen als Benziner. Dafür gerade auf Kurzstrecken und damit in der Stadt ordentlich Stickoxide emittieren.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten
am 13. Oktober 2013 um 11:20

Zitat:

Original geschrieben von 206driver

Du hast geschrieben ''Auch ist mein DPF trotz 18Km täglichem Weg völlig intakt, seit 220tkm.''. Daraus kann man genauso gut rauslesen, dass seit 220tkm nur diese geringen KM gefahren werden und in dem Fall passen die Angaben einfach nicht zusammen. So. Mehr hab ich nicht geschrieben.

Du bist im letzten Jahr als nicht mal 9tkm gefahren. Wie will man da auf lange Sicht beurteilen, ob das Fahrprofil dem Partikelfilter schadet oder nicht?

Was du interpretierst ist völlig belanglos. Gewisse Ausflüge, Einkaufstouren, Besuchertermine habe ich natürlich nicht umfassend aufgeführt. Da diese nicht einer Regel entsprechen sondern einfach quer Beet irgendwie, irgendwann anfallen.

Der Regelbetrieb der täglichen 18km wird dabei nicht tangiert.

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82

Zitat:

Original geschrieben von 206driver

...

Das sind fast 17 Jahre. Von wann war dein Auto doch gleich?

Vielleicht solltest du erstmal überlegen bevor du was schreibst.

Das Auto ist aus 2007 und wurde 2010 gebraucht erworben. Seit dem habe ich 90tkm drauf gefahren. 1 Jahr Langstrecke und seit 2 Jahren eben im genannten Zyklus.

...

das überlegen lege ich dir mal ans herz. du schreibst ''Auch ist mein DPF trotz 18Km täglichem Weg völlig intakt, seit 220tkm.'', ohne zu erwähnen, das der wagen ein firmenfahrzeug war, mit (vermutlich) viel langstreckenanteil.

mir persönlich war schon klar, das auch noch urlaubstouren, ausflüge etc auf deiner km-liste stehen. trotz allem geht aus deinem ersten post nur hervor, das er seit erstzulassung regelmäßig bei dir kurzstrecken sieht!

am 14. Oktober 2013 um 13:14

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82

 

Vielleicht solltest du erstmal überlegen bevor du was schreibst.

Das Auto ist aus 2007 und wurde 2010 gebraucht erworben. Seit dem habe ich 90tkm drauf gefahren. 1 Jahr Langstrecke und seit 2 Jahren eben im genannten Zyklus.

...

das überlegen lege ich dir mal ans herz. du schreibst ''Auch ist mein DPF trotz 18Km täglichem Weg völlig intakt, seit 220tkm.'', ohne zu erwähnen, das der wagen ein firmenfahrzeug war, mit (vermutlich) viel langstreckenanteil.

mir persönlich war schon klar, das auch noch urlaubstouren, ausflüge etc auf deiner km-liste stehen. trotz allem geht aus deinem ersten post nur hervor, das er seit erstzulassung regelmäßig bei dir kurzstrecken sieht!

Legt nur alles wie Kinder auf die Goldwaage. Das macht die Sache nicht besser. Wie die Informationen gemischt werden ist meine Sache. Fakt ist zuletzt Kurzstrecke, 220tm weg 1.DPF. Punkt.

Fazit, man muss es selber ausrechen was sich für einen lohnt oder auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82

...

Wie die Informationen gemischt werden ist meine Sache.

...

Fakt ist zuletzt Kurzstrecke => trotz 18Km täglichem Weg völlig intakt, seit 220tkm

und wir sollen uns den rest zusammen reimen:confused:

und zu deinen fakten sag ich jetzt nichts weiter, gute nacht kleiner.

ps. das verfehlt jetzt das eigenltiche thema

am 15. Oktober 2013 um 7:14

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82

...

Wie die Informationen gemischt werden ist meine Sache.

...

Fakt ist zuletzt Kurzstrecke => trotz 18Km täglichem Weg völlig intakt, seit 220tkm

und wir sollen uns den rest zusammen reimen:confused:

und zu deinen fakten sag ich jetzt nichts weiter, gute nacht kleiner.

ps. das verfehlt jetzt das eigenltiche thema

Großer Bitte!

am 15. Oktober 2013 um 7:33

Trotz täglicher Kurzstrecke zur Arbeit, 5 km hin und 5 km zurück, ist mein DPF im Golf seit 120.000 km unauffällig. Ich hatte früher einen weiteren Weg zur Arbeit und mir deshalb einen Diesel gekauft. Vermutlich würde ich das jetzt nicht mehr machen, aber bisher scheint die Kurzstrecke nicht geschadet zu haben, was ich selbst etwas ungewöhnlich finde. Natürlich fahre ich manchel auch etwas weiter (20-40 km), aber das eher unregelmäßig.

am 15. Oktober 2013 um 17:48

Zitat:

Original geschrieben von xeper

Trotz täglicher Kurzstrecke zur Arbeit, 5 km hin und 5 km zurück, ist mein DPF im Golf seit 120.000 km unauffällig. Ich hatte früher einen weiteren Weg zur Arbeit und mir deshalb einen Diesel gekauft. Vermutlich würde ich das jetzt nicht mehr machen, aber bisher scheint die Kurzstrecke nicht geschadet zu haben, was ich selbst etwas ungewöhnlich finde. Natürlich fahre ich manchel auch etwas weiter (20-40 km), aber das eher unregelmäßig.

Ist dein Auto auch 16 Jahre alt :0

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82

Zitat:

Original geschrieben von xeper

Trotz täglicher Kurzstrecke zur Arbeit...

Ich hatte früher einen weiteren Weg zur Arbeit

...

Ist dein Auto auch 16 Jahre alt :0

:rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen