Diesel startet extrem schlecht

Opel Kadett E

Hallo miteinander,

ich habe da ein Problemchen mit meinem 1,6er Diesel.
Das Teil hatte einen Schaden an der Einspritzpumpe und die habe ich dann tauschen müssen.
Allerdings nicht in meiner Werkstatt, sondern mehr oder weniger am Strassenrand.
Seitdem zeigt sich folgende Symptomatik:

-Schlechtes Kaltstartverhalten
-Sehr wenig Leistung im oberen Drehzahlbereich

Wenn ich den Förderbeginn der Pumpe in richtung Spät verdrehe, wird das Kaltstartverhalten seltsamerweise besser. Die Leistung taugt aber kaum noch um im Stadtverkehr mitzuhalten. Das Ganze kann ich etwas mit der Fördermenge abmildern, dann qualmt er aber wie ein kaukasischer LKW.
Wenn ich den Förderbeginn der Pumpe in richtung Früh drehe, wird das Kaltstartverhalten schlechter.
Die Leistung wird besser. Beim Optimum sind zumindest 130 auf der BAB drin. Dann geht aber beim Kaltstart nix mehr.

Mittlerweile habe ich neue Glühkerzen, neue Düsen, neuen Dieselfilter und neuen Luftfilter drin.

So langsam beschleicht mich der Verdacht, dass mir beim Pumpemwechsel der Zahnriemen verruscht ist und ich an der Pumpe nur mehr oder weniger die Symptome eines anderen Problems bekämpfe....

Zumindest würde ein versetzer Riemen die relativ gute Leistung im unteren Drehzahlbereich erklären.

Da der Diesel im Gegensatz zu einigen Quellen keine Makierung auf dem Nockenwellenrad hat, kann ich die Steuerzeiten also nur optisch kontrollieren.
Sprich Ventieldeckel runter und Schwungrad auf OT. Wenns der richtige OT ist, wie müssen dann die Nocken stehen?

1. Zylinder beide gleichmässig nach oben und 4. Zylinder beide gleichmässig in der Überschneidung. Hab ich das richtig im Kopf?

Nächste Sache wäre ein Kompressionstest. Wird aber mangels Tester und Vergleichwerten schwierig. Irgedwie glaube ich auch kaum, dass die Kompression über Nacht das Weite sucht.
Hat trotzdem mal jemand die normalen Kompressionswerte der 1,6er Dieselmaschiene?

Ansonsten jeglicher Input willkommen!

Gruss

KT

15 Antworten

Hallo,

uff, 14 verschiedene Standartmasse! Kann ich mir kaum vorstellen. Wenn die bei Opel damals so schlecht mit dem Hohngerät umgehen konnten, müssten auch alle 4 Zylinder unterschiedlich sein und man bräuchte die Ringe nicht im 4er-Pack zu verkaufen.
Sind die Kolben auf der Unterseite markiert?
Müsste mir dann eh erst mal einen Innentaster besorgen um zu checken wie rund die Laufbuchsen noch sind...

Gruss

KT

Deine Antwort
Ähnliche Themen