1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Motoren & Antriebe
  6. Diesel oder LPG? Kampf der Sparwunder

Diesel oder LPG? Kampf der Sparwunder

Liebe Freunde,

sehr viele LPG-Autos habe ich nun gehabt. Davor einige Diesel-Autos. Nun kann ich für mich glaube ich zu beiden Kraftstoffarten ein Resumee ziehen und frage mich, ob LPG weiterhin das richtige für mich ist.

Mein bisheriger Fuhrpark

Ford Fusion BJ 2005 1.6L Benzin Handschalter
Citroen Xsara Picasso BJ 2003 oder so 2.0L Diesel Handschalter
BMW 320i E46 BJ 2002 2.2L LPG 5-Gang Wandlerautomatik
VW Polo BJ 2011 1.6L Diesel Handschalter
VW Golf 6 BJ 2010 1.6L Turbodiesel Handschalter
LEIHWEISE Audi A6 BJ 2012 3.0L Turbodiesel Handschalter
Nissan Micra K12 BJ 2006 1.2L Benzin Handschalter
Hyundai i30 BJ 2009 1.4L LPG Handschalter
BMW 520i E39 BJ 1999 2.0L LPG 5-Gang Wandlerautomatik
BMW 520i E39 BJ 2001 2.2L LPG Handschalter
BMW 520i E39 BJ 2002 2.2L LPG 5-Gang Wandlerautomatik
BMW 316ti E46 BJ 2003 1.8L LPG 5-Gang Wandlerautomatik
Mercedes C180 Kompressor BJ 2005 1.8L LPG 5-Gang Wandlerautomatik
BMW 523i E60 BJ 2004 2.5L LPG 6-Gang Wandlerautomatik
VW Touran 1T1 BJ 2005 1.6L LPG Handschalter (aktuelles Auto)

Abgesehen von der C-Klasse haben alle Automatikfahrzeuge beherzt Spritt geschluckt. Besonders innerorts. Den 520i als Handschalter konnte ich tatsächlich auf Bordcomputer 6.7L/100km fahren. Das war aber wirklich viel Landstraße und Autobahn.

Mein jetziger Touran ist eine bunte Mischung. Innerorts, wenn bei 50km/h wenig Luftwiderstand kriege ich auf LPG einen Momentanverbrauch von rund 4.5L/100km hin. Habe ich schon noch und nöcher gestestet (mein Arbeitsweg). Super, man kommt aus dem Grinsen nicht mehr raus. Auch generell innerorts mit viel Stop and Go komme ich nicht über 8.5L/100km hinaus. Da würde so mancher Wandler der oben genannten locker seine 14L saufen.

Auf der Landstraße und darüber hinaus wird es aber ernüchternder. Schon bei 80km/h hält sich ein konstanter Verbrauch von gut 7.2L. Sowohl auf Benzin als auch auf LPG. Bei 90 genauso und ab 100 kippt das Spiel und es geht aufwärts. Da merkt man dass der Motor richtig arbeiten muss. Bei 110km/h fahre halte ich einen Momentanverbrauch von guten 9L. Das schaffen auch 5L V8 S-Klassen. Der 1.6L Saugmotor brüllt dabei auf 3500U/min und alles klingt schon verschleißend. Gefällt nicht.

Gut, es sei dazu gesagt dass ich ein absoluter Sonntagsfahrer bin und auf der Autobahn meist meine 100 halte und mich rechts halte. Immer so dass ich die LKWs nicht nerve und wenn ich die überholen muss, dann eben zügig dran vorbei und wieder rechts rein. Sprich ich muss jetzt nicht Reisegeschwindigkeit 160km/h haben. Ich bin mit meinen 100-110 völlig zufrieden.

Nach etlichen etlichen Tankfüllungen die ich immer bis zum Piepen leergefahren und immer nach Tankfüllung errechnet habe (nicht Bordcomputer) komme ich mit dem Touran auf einen Gesamtverbrauch von durchschnittlich 7.5L/100km LPG im besten Falle und etwa 8.2L/100km wenn da auch mal Stadtverkehr dabei war.

Stadt habe ich aber nur SEHR wenig und mit Stadt ist auch nur ein Münsterländisches Städtchen gemeint. Hier gibts nicht so viel stop and go.

Bei einem LPG-Preis von derzeit 94ct/L sind wir bei 7,50€ bis 7,70€ auf 100km. Holland ist 30 Minuten von mir entfernt. Da kostet der Liter LPG nur 67ct aber dann wiederum kosten dort auch alle anderen Kraftstoffe weniger. Daher bleibe ich mal in Deutschland.

Mit meinen Dieselern habe ich nichts als gute Erfahrungen gemacht. Mein Polo sowie mein Golf konnten bei 50km/h im vierten Gang einen Momentanverbrauch von 1.5L/100km halten. Auf der Bahn bei 100km/h hielt mein Golf 3.6L - 4.0L auf 100km. Nach Tankfüllung hatte ich da immer einen Verbrauch von rund 3.8L/100km. Das war Wahnsinn.

Abgegeben hatte ich den damals nur weil ich zum Wenigfahrer wurde. Danach wurde es wie man sieht der Micra Benzin einfach um bei Schlechtwetter kurz einkaufen zu fahren.

Was mir besonders auffiel war, dass die Dieseler auf der Bahn nicht so zu kämpfen hatten, obwohl die Hubräume immer klein waren. Da muss der Benziner schon gut anfetten und man merkt seinen Kampf. Das bestätigt auch die Technik zu der ich mich eingelesen habe. Zudem war das Geräuschniveau sehr angenehm. Man tuckert bei gemütlichen 1900U/min vor sich hin.

Beim A6 wars natürlich noch krasser. Da fuhr man auch 160km/h mit gemütlichen 2000U/min und ich hatte selbst den auf einen Verbrauch von 5.8L gebracht. Ein 3 Liter V6. Das hat mich echt umgehauen.

Nun habe ich einfach mal bei mobile geschaut was es so an Dieselern gibt. Erstes Auto Peugeot 308 2.0L Diesel Handschalter. angegebener kombinierter Verbrauch 3.8L. So ein geringer Verbrauch aus einem Zweiliter. Das ist krass. Ich habe mal den finanziellen Vergleich gemacht und der Diesel gewinnt. Ja, die Steuern fallen im Jahr etwas höher aus (rund 100€ mehr beim 2.0L Diesel von 2015 im Vergleich zum 1.6L Benziner/LPG vom 2005) aber die Kraftstoffersparnis beträgt gut 300€.

Zudem kostet besagter 2015er Peugeot 3900€ während ich meinen 2005er Touran für gut denselben Preis morgen schon loswerden könnte. Kaufinteressenten warten schon.

Da ich schon seit einiger Zeit raus bin aus dem Diesel-Spielchen und mich auch nie die Skandale und politischen Firlefanze tangierten (auch beim Ukrainekrieg wo alle Kraftstoffpreise durch die Decke schossen, Diesel rund 2,30€, blieb LPG fast gleich) wollte ich mal fragen, wie es generell um den Diesel steht.

Klar, JETZT macht er auf dem Papier Sinn. Was ist morgen? Kommt der nächste Clou der Klimakleber? Kommt die nächste Strafzahlung auf den bösen bösen Dieselmotor zu? Werden die KFZ-Halter weiter gegängelt? Oder hat sich das alles eher beruhigt? Ich meine sogar gelesen zu haben dass erste Automobilhersteller, die noch aaaach so gegen Diesel und aaaach so für E gepredigt haben angekündigt haben wieder neue Diesel zu bauen.

Die Statistik und Rechnerei kriege ich somit selbst hin. Macht ja auch iwo Spaß. Aber das Drumherum um den verteufelten und als Satan persönlich dargestellten Diesel macht mir noch Sorgen.

15 Antworten

Also unterm Strich doch weiterhin LPG behalten? Wobei hier gesagt werden muss, dass mein stupider 1.6 BSE Saugerchen ja auch nicht gerade die Regel ist. Die Benziner haben hier auch ihre Nockenwellenversteller (BMW), Steuerkettenprobleme (Mercedes M271 1.8 Kompressor), Turbos und was nicht sonst an Wehwehchen. Oder sind schlichtweg gar nicht gasfest (Toyota, Honda, Hyundai, Kia etc). Und je neuer, desto mehr Schnickschnack (TSI/TFSI, Direkteinspritzer, Fahrradsteuerketten etc).

Deine Antwort
Ähnliche Themen