Diesel oder Benziner?
Hallo, möchte mir Ende des Jahres ein Auto kaufen. Bin allerdings noch sehr am Grübeln ob es ein Benziner oder Diesel werden soll, ich fahre im Jahr 15-20.000km!
Dankeschön
Beste Antwort im Thema
Nimm das was dir besser zusagt.
Ob nun der eine oder andere Antrieb pro Jahr 300€ günstiger kommt spielt bei den Gesamtkosten eines Fahrzeugs eigentlich nur eine untergeordnete Rolle.
27 Antworten
Nun, da man ja nun auch wieder auf CO2 achtet, könnte der Benziner durchaus wieder ins Blickfeld geraten.
Wenn man sich dann noch die Fakten zum Feinstaubausstoß der Direkteinspritzer Benziner ansieht, dann kann man erahnen was als nächstes kommt.
Google einfach mal nach "Feinstaub Direkteinspritzer Benziner", da findest Du z.B. das hier http://www.ingenieur.de/.../...kteinspritzung-so-schmutzig-alte-Diesel
Der Diesel hat da vieles schon hinter sich, was der Benziner noch vor sich hat ... und aktuell ist ein Diesel mit SCR-Kat meines Erachtens zukunftssicherer als ein Direkteinspritzer Benziner ohne Partikelfilter.
XF-Coupe
Warum Diesel oder Benziner? Es gibt da noch LPG!
Ist quasi das Beste was man machen kann. Du nutzt alle Vorteile des Benziner und hast weniger Treibstoffkosten als Diesel.
Meine knapp 2 tonnen E Klasse mit 5,5 V8 verbraucht auf 100 Km 7-7,50€ Gas. Aktuell 0,48€/Liter.
Ich hatte mal ein Vectra mit der veralteten 4 Gang Automatik - der lag bei ~4€.
Habe schon mehrere hundert Tkm auf LPG zurückgelegt und bin hellauf begeistert.
Ein Euro 4/5 Benziner mit Saugrohr Einspritzung, der auf LPG läuft, ist auch sehr Umweltfreundlich.
"Auto-Finanzierung Forum" ....
.... ihr seid off-topic!
(das ist normalerweise ja nicht schlimm, wenn das mal passiert - schlimm ist es nur, wenn sich die gleichen Diskussionen entwickeln, die es schon tausendfach gibt ... gleich fängt noch einer mit Elektroantrieb an ... und dann wiederholt sich hier die Diskussion, die es bereits z.B. im Tesla Forum mehrfach gibt ... )
Aha, wenn man in einem Thread, der den Titel "Diesel oder Benziner?" trägt, genau diese Frage diskutiert, ist man off-topic.
Interessante Sichtweise ... 😉
Klar, man könnte darüber nachdenken, ob der Thread im richtigen Unterforum ist, aber die Beiträge (außer Deinen) im Thread sind so nahe am Thema wie selten im Finanzierungsforum 😉
XF-Coupe
Ähnliche Themen
So habe ich es gemeint - der Thread gehört absolut nicht in dieses Forum.
Es geht dem Fragesteller darum, ob ein Diesel oder Benziner besser für seine Zwecke ist. Das ist eine "Allerweltsfrage" des Kaufberatungsforums - genauso wie die Frage nach Allrad, Frontantrieb oder Hinterradantrieb.
Und gerade bei solchen Diesel/Benziner Diskussionen driftet es halt recht schnell ins "politische" oder "religiöse" ab, wie ich schrieb ... der Thread hat also Potential, auch in einzelnen Beiträgen off-topic zum Threadtitel zu werden. Klar, passiert immer wieder - aber hier dann auch noch im falschen Forum.
Daß Diesel oder Benziner Einfluß auf die "Wirtschaftlichtkeit" hat, ist klar - aber unter "Finanzierung" als Forenthema verstehe ich Fragen wie "wie kann ich mein Auto finanzieren" ... "wo sollte meine Belastungsgrenze sein "....
Aber welches Auto hat die günstigeren Betriebskosten - das ist doch "allgemeine Kaufberatung" - die vollkommen unabhängig von der Art der Bezahlung / Finanzierung ist.
Oder sollen hier auch "Wirtschaftlichkeitsrechnungen" Thema sein?
---> Wenn dem so ist, nehme ich alles zurück!
Wenn sich sowas aus einer echten Finanzierungsfrage entwickelt, habe ich auch kein Problem damit. So sind Diskussionen nun mal. Aber wenn der Thread schon mit einer falschen Frage in diesem Forum (oder mit eine berechtigten Frage im falschen Forum) startet, dann kann man doch schon am Anfang gleich die "Reißleine ziehen" und sagen "oh, sorry, falsches Forum - macht hier zu, ich kopiere die Frage zur Kaufberatung - wo vielleicht sogar noch mehr Kundige mitlesen und -antworten (weil gerade Finanzierungsthemen ja nicht jedermanns Sache sind)
Und off-topic war ich nicht - ich habe einfach mit einem freundlich Hinweis in meinem ersten Posting hier versucht, einen Denkanstoß zu geben, daß das hier der falsche Ort für diese Frage ist. Und auch begründet, warum. Solche Hinweise finde ich angebrachter, in räumlicher Nähe zu geben - statt gleich nach einem Mod zu klingeln...
Aber scheinbar verstand hier keiner den Wink mit dem Zaunpfahl - genauso wie gestern mein Vordermann, der wieder mal mit Tempo 100 und angeschalteten, beidseitigen und *sehr* hellen Nebelschlußleuchten vor mir her fuhr - und scheinbar gar nicht verstand, warum ich einige male (mit viel Sicherheitsabstand!) kurz aufblendete ...
Aber wie bereits gesagt: vielleicht sind Fragen zu Betriebskosten ja hier ausdrücklich erwünscht ... man erhelle mich bitte, wenn ich falsch liege.
Wir wäre es mit Autogas? Haben super Erfahrung mit einem Skoda gemacht, Umrüstkosten ca 2000 Euro, Mehrverbrauch im Vergleich zum Benziner ca 15 Prozent, Preis ca 50 bis 60 Cent pro Liter.
Rechnet sich bei der Fahrleistung nach 3 bis 4 Jahren. Meine Frau fährt jetzt 150tsd km ....
Mehrverbrauch? Warum soll ich dann umrüsten?
....weil der Literpreis so unglaublich viel niedriger ist. ...steht doch da.
Zitat:
@Hemmi1953 schrieb am 14. November 2017 um 21:52:51 Uhr:
Mehrverbrauch? Warum soll ich dann umrüsten?
Kostet weniger als die Hälfte, verbraucht 10-15% mehr.
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 14. November 2017 um 06:34:19 Uhr:
Ich würde wetten, dass die Leute sich das damals vom DPF bzw. PM-Stufe 4 auch versprochen haben...
Wie kommst du ausgerechnet auf die äußerst seltene PM4?
Aber letztlich ist es doch genau so gekommen. Jeder, der einen Euro 3 Diesel nachgerüstet hat erhält bis heute die bestmöglich Schadstoffgruppe.
weil ich einen c5 hatte :-)
Falls du damit einen Citroën C5 meinst: diese Fahrzeuge gab es nicht mit dieser PM-Stufe. PSA kann nach meinem Kenntnisstand keine Diesel mit solchen Vorrüstungen gebaut. Wenn bei einem PSA Diesel ein Partikelfilter ab Werk verbaut ist, dann ist das PM5 und wenn einer Nachgerüstet wurde, dann PM2 oder PM3 (in Abhängigkeit von der Euronorm).
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 14. November 2017 um 06:34:19 Uhr:
Ich würde wetten, dass die Leute sich das damals vom DPF bzw. PM-Stufe 4 auch versprochen haben...
Natürlich haben sie das.
Und der große Partikelhype war vor ziemlich genau 10 Jahren, seitdem hat sich in Punkto Fahrverboten nichts geändert.
Alle die diese damals hatten sind mit der bis heute bestmöglichen (grünen) Plakette unterwegs und von keinerlei Fahrverboten betroffen.
Mit der Technologie die irgendwann 2005 state of the Art war.
Somit passt die Aussage schon so in etwa, alles was über einen solchen Zeitraum hinaus geht ist ohnehin Glaskugellesen.
Dass das eigene Fahrzeug (egal mit welcher PM) "für immer" zu den nicht betroffenen Fahrzeugen gehört, sollte man aber besser nicht annehmen.