Diesel oder Benziner ?

VW Vento 1H

Hi,

Bei einer momentanen Jahresfahrleistung zwischen 15-25tkm, was würdet ihr eher nehmen ?

Momentan stehen zur Debatte auf jeden fall ein 97/98er Wagen ob nun Golf oder Vento wird sich noch zeigen.

Aber, wo fährt man billiger in Hinsicht auf verschleiß,Anfälligkeit, Spritverbrauchskosten und Versicherung und Steuern ?

Ein 90 PS Benziner wie der ADZ mit D3 Norm oder nen 110 PS Tdi wie der AFN ?
Sind die Diesel bei der Versicherung auch teurer ?
Bei der momentanen Entwicklung der Spritpreise (annährerung von Diesel<>Benzin) geht so langsam der vorteil des Spritpreises im gegenzug zu höheren Steuern flöten.

Ab wieviel würde sich nen diesel rechnen ?

Problem ist halt Schwesterchen kann sich nicht recht entscheiden, ihr momentaner 1,8er läuft gut, klingt schön und verbaucht im schnitt 7 liter. Leider kommen aber alterbedingte erscheinungen wie Lackprobleme und geräuschentwicklung durch über 200tkm Laufleistung nun in den Bereich wos sie nervt.

24 Antworten

also ich fahr so zwischen 16 und 20 tausen kilometer im Jahr, mein nächstes Auto wird zu 100% ein Diesel, bis auf den grausigen Sound im vergleich zu nem schönen Benziner gibt es da nur Vorteile.

- weniger verbrauch
- billigerer Preis pro Liter
- längerer Turn mit einer TAnkfüllung
- art des fahrens mit einem diesel, ich liebe das turbo-kicken, gerade bei den neueren PD-maschinen. Meine mama fährt den 1.9er TDI im Golf 4 mit 100 ps und der macht in der stadt einfach nur derbe spaß, oben rum geht ihm auf der AB die luft aus aber ich werd schon einen mit mehr ps nehmen
- billige Leistungssteigerung durch Chiptuning.

Konkret will ich mir nen Seat LEon holen, chip drauf auf den 130 pser oder 150 pser und man hat nicht nur Leistung satt, sondern auch nen geringen Verbrauch. Für mich gibts da keine Alternativen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mallispoeks


Aber ein viel kleineres nutzbares Drehzahlband...

Ist aber Geschmacksache......mir macht es Spass kurz Gas zu geben....dann zu schalten und wieder Gasgeben......

Benziner fand ich langweilig *g*...Gas.....................immernoch Gas............imemrnoch Gas.......2 Gänge hochschalten und wissen dass ich eben nen haufen Euronen verblasen habe.......das hab ich beim Diesel net.....Gas oder nicht Gas das ist hier keine Frage .

@azmeisterlampe

und du bist doch voll der faker 😁

Zitat:

Original geschrieben von mallispoeks


Aber ein viel kleineres nutzbares Drehzahlband...

...was jedoch keinen wirklichen Nachteil darstellt...

Ähnliche Themen

haben mal etwas auf den gängigen Seiten geschaut.

a) 110 PSler findet man wirklich selten
b) Die preise sind ja meist 2000 Euro über einem vergleichsalten Benziner
c) die Laufleistungen sind ja der horror - meist um 200 000 rum

Einen 3er der letzten Baujahre mit um/unter 100 000 zu finden ist ja so
wahrscheinlich wie lotto spielen.

Einen fanden wir, der aber preislich so war, das man sich ganz locker einen
3 jahre jüngeren Golf 4 mit PD-Technik kaufen konnte.

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


a) 110 PSler findet man wirklich selten
c) die Laufleistungen sind ja der horror - meist um 200 000 rum...

...was bei Kauf aus 1. Hand und lückenlosem Scheckheft kein Nachteil sein muß.

Hallo...

Habe gehört das der TDI für +-250tkm ausgelegt ist.
Zudem man nie weiß wie fachgerecht der Turbo behandelt worden ist.
Wenn man den höheren Anschaffungswert, die höhere Steuer
und die höhere Versicherungprämie sieht, ist die Frage
groß ob es sich mit nem gebrauchten Diesel lohnt.
Ab 25tkm ja, aber drunter.....hmmm...Geschmacksache.
Dazu sind alle TDi nicht gerade zaghaft im Ölverbrauch.
Beim ´97 oder ´98 finden sich einige AFT o. vielleicht AKS (beide 74KW).
Die findet man auch unter 100tkm zu nem vernüftigen Preis.

Lieber schalte ich zurück und hab dafür sehr selten Streß mit dem Motor.

Ciao,...

Zitat:

Original geschrieben von tieflieger


Dazu sind alle TDi nicht gerade zaghaft im Ölverbrauch.

Hm....ich brauche kein bis einem zehntel Liter Öl auf 1000km........ist mein Motor kaputt ? 😁

Ja, die horrenden Ölverbäuche der 4er generation sind den 3ern ja wohl zu 90% erspart geblieben, es lebe die alte technik.

Mit dem momentanen 1,8er Benziner mit über 200tkm hat sie so gut wie 0 verbrauch...das ist noch robuste technik, wäre doch schade wenns bei den dieseln anders wäre.

Moin moin,
ich habe vor einem halben Jahr meinen Passat aus-
gemustert(BJ 88,366tsd KM,90 PS Benzin) bei einem Verbrauch von 8 bis 9 Liter Normal-Saft.Jetzt hab ich
einem G3 Vari mit 75PS und 8Litern Verbrauch(Normal).Demnächst Umrüstung auf Autogas/LPG bei niedrigeren Spritkosten(billiger als Diesel)

Deine Antwort
Ähnliche Themen