Diesel oder Benziner, Getriebe, etc und Kosten - Vorteile/Nachteile?

Guten Tag,

ich suche aktuell ein neues bzw. gebrauchtes Auto als Ersatz zu meinem 12 Jahre alten Nissan Primera (Diesel, 120PS). Nun mache ich mir aber auch einige Gedanken was für eine Motorisierung bzw was ich im Detail eigentlich suche. Ich tendiere aktuell am ehesten zu einem Audi A3 Limousine als Diesel mit 150 (besser sogar 184) PS und das als Schalter.
Wenn ich das richtig sehe, dann haben Automatik (bzw in dem Falle DSG) Getriebe zwar eine bessere Bequemlichkeit, aber auch höhere Folge- und Anschaffungskosten. Alle 60.000km muss da, so habe ich es gelesen, Getriebeölwechstel stattfinden, was schon mal ein paar Hundert Euro kostet. Zusätzlich können die auch anfälliger sein als normale Schaltgetriebe und eine Reparatur ist dort um einiges teuerer als bei einem Schalgetriebe. Da ich sowieso Schaltgetriebe fahre, denke ich, ist es vielleicht sinnvoll auch darauf weiter zu pochen. Dennoch lese ich gerne auch anderweitige Meinungen, die mir das vielleicht nicht so als No-Go wirken lassen und somit meine Suche erweitern.
Dann stelle ich mir zusätzlich die Frage wie es mit Diesel gegen Benziner aussieht. Die Kosten in Anschaffung und Steuer (höher bei Diesel) im Vergleich zu billiger in Verbrauch und Tanken (bei Diesel) kenne ich ja schon. Auf der anderen Seite.. wie sieht es aus mit Rußpartikelfiltern oder anderen Folgekosten? Ich glaube meine Primera sollte keinen Rußpartikelfilter haben und daher entstehen da zumindest keine hohen Folgekosten für Austausch oder Reinigung. Ist eben ne Drecksschleuder mit hoher Steuer und auch alt. Aber auch im Hinblick auf die große Anti-Diesel-Debatte durch die Medien bin ich etwas verunsichert. Würde mich hier ebenfalls freuen, wenn ihr mir hier konkterer etwas erzählen könntet 🙂.

Ansonsten: Muss ich sonst vielleicht noch was wissen, was ich gar nicht weiß?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Um deine Frage bezüglich Benzin oder Diesel zu beantworten müsstest du uns noch sagen wieviel km du im Jahr fährst, ob eher Kurz- oder mehr Langstrecke, mehr Stadt oder Autobahn usw...

MfG Michi

20 weitere Antworten
20 Antworten

Du hast bis jetzt ein einziges Auto genannt, dass dich interessiert (A3) und das gibt es als Hybrid...

Wie kannst du sagen, dass dir Hybridautos nicht gefallen, wenn du gar nicht weißt, was es überhaupt für Modelle gibt?

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 11. September 2016 um 17:45:19 Uhr:


Du hast bis jetzt ein einziges Auto genannt, dass dich interessiert (A3) und das gibt es als Hybrid...

Wie kannst du sagen, dass dir Hybridautos nicht gefallen, wenn du gar nicht weißt, was es überhaupt für Modelle gibt?

Wie kann er sagen, dass er kein Pferd haben will anstatt einem Auto wenn er nicht mal weiß welche Pferderassen es gibt?

Soll er sich einen Benziner kaufen und gut ist.

Bei einem Budget von 20 bis 30 k sind doch die Kosten eines Getriebeölwechsel snicht wirklich ein Entscheidungskriterium, denke ich...

Ich verstehe, dass es ein A3 werden soll mit mind 150 PS, handgerührt, womit nb Ausstattungsfragen nur die Motorisierung zu klären wäre. E-tron kommt preislich nicht in Frage, gibt's nur im Sportback und Hybrid ist für den TE eh ein NoGo. Die Partikelfrage ist auch bei den DI-Benzinern noch offen, aber für den Moment nicht relevant. Ich rate Dir, im A3-Forum, Details Deines Wunschautos zu diskutieren.

Ähnliche Themen

Wie gefallen dir die:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Also ich habe die Meinung:

BEi nem gebrauchten KÖNNTEN Kupplung/Getriebe mehr abgerockt sein als bei ner Wandlerautomatik.
Für mich kommt daher beim Gebrauchtlkauf nur Automatik in Frage

Deine Antwort
Ähnliche Themen