Diesel oder Benzin

Mercedes B-Klasse T245

Hallo, bin ein neues Forummitglied und überlege, mir einen gebrauchten MB B-Klasse anzuschaffen. Ich schwanke zwischen Diesel, oder Benzin. Diesel wäre auch wegen des Drehmoments verlockend, aber wie sieht es mit dem Partikelfilder aus. Muss ich laufend auf die Autobahn und ihn freibrennen, oder ist das unkritisch? Ein Vielfahrer bin ich nicht. Würde im Sommer regelmäßig jede Woche 2x 40 km fahren, sonst fast immer bis max. 20 km. Außen vor lasse ich seltene weitere Autobahnfahrten.
Kann jemand helfen?

21 Antworten

Ist dieser erheblich höhere Verbrauch allein auf den Unterschied Diesel/Benzin zurückzuführen, oder ist die Automatik hier wesentlich beteiligt? Wie sieht es denn bei Diesel und Automatik aus?
Gruß Harald

Habe gerade Diesel Total getankt : 48 Liter für 847 Km (Stadt und Landstrasze) Autotronic.Mit 2T Zusatz (1:200)

Brauche seit ich das Auto habe 6,8 l/100 km Diesel. Großteils Strecken <15 km und bergig (wohne halt an der Alb), genaue Verbrauchsdaten siehe Spritmonitor.

Keinerlei DPF-Probleme bisher (ist ja auch kein VW 😉). Kam auch immer mit Kurzstrecken - auch im Winter - klar.

mfg
Monarch

Zitat:

Original geschrieben von b-ler62


Mosche...

Lohnt sich denn ein Diesel für Kurzstrecken und wenige KM Fahrleistung im Jahr?
Denke, dass man die Spritersparnis um so mehr drauflegt für Steuer, Versicherung und höhere Anschaffung.....
Habe irgendwo mal gelesen, dass es mindesten 25.000 km im Jahr sein sollten, damit es sich lohnt....

Grüße
Axel

ja gut bei kurzstrecken weniger aber der fahrspaß ist es. ja gut komt drauf an wie alt es ist. es die b-klasse vor 2009 zahlst du 308 euro im jahr steuern. ist sie 2009 zahlst du glaubig was mit 225 euro. ich würde mir eine b-klasse kaufen fahre a-klasse will aber wenn es klappt so in 4 jahren die neue b-klasse kaufen

Ähnliche Themen

Bei meinem B 180 CDI war der DPF nach 2,5 J. ( im Sommer) zu/kaputt. Das Auto wird täglich 25 km (eine Strecke) gefahren. 1600 € standen zur Debatte, 50 % übernahm Mercedes. Alles in Allem sehr ärgerlich. Den Verbrauch finde ich auch nicht wirklich berauschend, vorallem auf der BAB ( bei ca. 160km/h 8,3l laut Bordcomputer).
Axillo

Nichts geht über einen diesel.....die temparaturen sind gestiegen,aber mein verbrauch ist immer noch bei 8-8,5L in der stadt. ich werde es noch weiter beobachten...außerdem spinnt meine temparaturanzeige. Es gibt schon kleine macken,die langsam nerven.

Zitat:

Original geschrieben von 5bftharald


Ist dieser erheblich höhere Verbrauch allein auf den Unterschied Diesel/Benzin zurückzuführen, oder ist die Automatik hier wesentlich beteiligt? Wie sieht es denn bei Diesel und Automatik aus?
Gruß Harald

Hatte bis vor Kurzem einen B180 CDI Autotronic und nun einen B180CDI Schaltgetr. Ich bin auf gleicher Strecke mit gleichem Fahrstil etwa 0,2 bis 0,3 L/100km besser als die Autotronic. Das Steuerprogramm der Autotronic ist mittlerweile schon sehr ausgefeilt. Bei meinem früheren A150 Autotronic konnte man beim Fahren mit den manuellen elektronischen Gängen bis zu 0,6 L/100km sparen.

Verbrauch im Mischbetrieb liegt bei etwa 6,1L/100km Diesel (B180 CDI)

Gruß
Wolfspitz

Deine Antwort
Ähnliche Themen