Diesel Kombi, aber welcher?

Hallo Motorfreunde,

ich will mir einen Neuwagen oder Tageszulassung holen. Es soll ein Kombi sein und da wir demnächst umziehen und mein Arbeitsweg weiter wird, soll es ein Diesel werden.
Im Auge habe ich zur Zeit 2 Autos:

Opel Insignia
Skoda Superb

Beide gibt es in der Ausstattung, die ich gerne hätte. Preislich liegt der Opel allerdings rund 5000 € unter dem Skoda und das ist echt schon ne Entwicklung. Kann mich erinnern, da war Skoda echt billig.

Jetzt gibt es allerdings viele Stimmen gegen einen Opel, so auch mein freundlicher DEKRA Onkel.
Eure Erfahrungen? Tipps?

Beste Antwort im Thema

Bei 20 tkm pro Jahr und einem Budget von 35 TEUR würde ich mich nicht auf einen Diesel festlegen, schon gar nicht in diesen Zeiten. Benziner sind bei vergleichbarer Leistung meist deutlich günstiger, oder haben bei gleichem Preis mehr PS.
Bsp.: Für den Anschaffungspreis des Superb mit 190 PS-TDI kriegst du auch den stärkeren Benziner mit 220 PS-TSI.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@..TRON.. schrieb am 9. Oktober 2015 um 23:14:23 Uhr:


Und Stratos: Derr Jaguar is ne Wucht! 😁

Wenn er dir so gut gefällt, dann hol ihn dir doch, die Kosten sprechen ja nicht dagegen - also wenn man mir die Schlüssel zu einem jeweils neuen Skoda und Jaguar zur Wahl stellen würde, müsste ich nicht lange überlegen, welchen ich nehme 😉

Dass du dir nach einem Kauf des Jaguar denkst "hätt ich bloß einen Skoda genommen" halte ich für eher unwahrscheinlich 😛 Umgekehrt sieht die Sache wohl anders aus.

Zitat:

@..TRON.. schrieb am 9. Oktober 2015 um 23:14:23 Uhr:


.......................................
..........................................
Und ja, wegen Platzangebot will ich einen Kombi haben. Nicht Insassen, sondern Transportmöglichkeit und Zuladehöhe, sonst würde ich mir wieder nen Skoda Limo holen.
........................................

Dann möchte ich den INSIGNIA nicht pauschal empfehlen, lt. ADAC-Vermessung ist der des JAG ~12cm höher.

Der JAG ist ein richtig schöner Edellaster. Keine Frage.
Aber wie sieht es mit den laufenden Kosten aus?
Was kostet es den DPF zu erneuern.
Was kostet ein Kupplungswechsel?
Gibt es Erfahrungswerte dazu?

Zitat:

@voll_Zeo schrieb am 10. Oktober 2015 um 18:30:34 Uhr:


Der JAG ist ein richtig schöner Edellaster. Keine Frage.
Aber wie sieht es mit den laufenden Kosten aus?
Was kostet es den DPF zu erneuern.
Was kostet ein Kupplungswechsel?
Gibt es Erfahrungswerte dazu?

Das Getriebe ist eine langlebige 8-Gang Wandlerautomatik.

Motor (und wohl auch Filter&Co) sind m.W. von Ford /PSA.

Ansonsten findet man wohl im Jaguar Unterforum die beste Antwort zu den laufenden Kosten.

Da es sich um einen Neuwagen handelt sollten ansonsten ja erstmal keine unerwarteten Kosten auftreten.

Ähnliche Themen

Wären nur die Kosten an sich, sprich Steuer etc. Beim Vergleich liegt der Jaguar in Sachen Steuer rund 40 € über Skoda, kein Ding. Aber Vollkasko-Versichert kostet er bei meinen Stufen glatt das Doppelte !
Mit Kosten für Ersatzteile und so mache ich mich noch mal schlau. Muss das alles mal durchrechnen, schön isser ja.
Ausgerechnet meine Frau sagt, der Innenraum is nich so schön ... 🙄

als Neuwagen: Citroën C5 Kombi - Exclusive - Tourer BlueHDi 180 S&S EAT6 für 31100,- EUR
incl. Xenon, Navi, 2-Zonen-Klima, ele. Heckklappe, 17-Zoll-Alu, 400Nm bei 2000U/Min, Kofferraum 533l unter der Laderaumabdeckung... usw.
Sachen wie Tempomat, Sitzheizung, ele. Sitze und Memory lasse ich mal außen vor, das zählt zu den Standards, die ein Neuwagen in dieser Klasse ungefragt heute haben sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen