Diesel? Gas? oder doch eine ganz andere Alternative?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,
ich suche eine gute alternative, fahre zur Zeit ein 200e und habe in der woche knapp 600km zu fahren.
Diese bestehen aus etwa 50% autobahn 10% stadt und 40% Land.
Dabei wird er aber nicht getreten ,ich fahre ihn ordentlich warm und auf der bahn lasse ich ihn zwichen 120-135kmh rollen.
Da es auf die Dauer sehr den Geldbeutel belasten wird bzw schon tut(verbrauch etwa 11l) suche ich nach ner alternative,will mich eher ungern vom 124er trennen.
Wiederrum habe ich auch keine lust ne Gas Anlage einzubauen und dann nur Probleme zuhaben.
Gibt es was sparsames im 210er bereich?

Danke
Gruß ben

Beste Antwort im Thema

ich komme da immer wieder nicht mit:
im bedienungshandbuch unserer mercedesse stehen die verbrauchsangaben doch klar drinne.
ich fahre meinen wagen nun seit 230 000 km, mit gas meistens oder aber eben ab und an auch mit benzin.
die werte sind fast genau gleich, wie abgedruckt.bzw. wie berechnet, was mehrverbrauch mit lpg-gas angeht.
damals wurden die zahlen auch nicht runtergerechnet, wie es heute gang und gebe ist.
fahre ich lange nachts auf der freien autobahn unter 120 km/h , also so 110 im schnitt , schaffe ich mit einem gut eingestellten 5 gang schalter 230 te es leer mit 10 litern gas auszukommen, also permanentes auf den economy-zähler achten und vorsichtiges berge hoch etc.,was etwa 8,8-9,2 liter super entspricht.
sobald ich ein wenig spritziger fahre, kann ich machen was ich will: ich komme auf 9,5-10 liter super und auf 11-11,5 liter lpg.mit sauberem luftfilter, neuen kerzen, gutem zündgeschirr.
stadtverkehr und raserei auf der bab dementsprechend mehr.

die eins neueren motoren brauchen nen tick weniger, die automaticversion nen tick mehr.
auch nen w210 ist da nicht viel anders.
die einzige möglichkeit, um wirklich zu sparen: lp-gas fahren.

simple rechnung:
neuangeschaffter , meist kleinerer und leichterer wagen verbraucht sagen wir mal 2 liter weniger im schnitt.ganz kleine auch 3 liter,klar. also 3 euro auf 100km gespart.
30 euro auf 1000km und logischer weise 300 euro auf 10 000.auf 100 000 km also 3000 euro.
wie hoch sind die kosten einer neuanschaffung und die wartungskosten innerhalb von 100 000 km bei einem neuwagen ? ?

ich würde diese rechenaufgabe immer wieder gleich beantworten:
230 te und lpg-anlage.billiger und komfortabler in der gesamtrechnung gehts einfach nicht.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Gute Diesel gibts auch nicht mehr wie Sand am meer.

Ich sagte, die 200E brauchen bei mir immer gut 11 Liter.
Da ist halt kein Motor drin, also tret ich immer drauf, damits fährt, das säuft.

300E 13 Liter.

Mark das entspricht aber nicht dem Fahrstil des TE. Folglich muss da irgendwas falsch laufen.

Das mit den Umweltzonen halte ich für Panikmache. Wurde irgendwer schonmal erwischt?

Ich sage ja auch nicht dass es viele gute Diesel gibt..... Aber im Verhältnis zu z.B nem 300 D oder einem 300 E. Die 200 D sind nunmal unbeliebt und daher gibts verhältnismäßig gute für verhältnismäßig wenig Geld.

VERHÄLTNIS ist hier das Stichwort.

Zitat:

im bedienungshandbuch unserer mercedesse stehen die verbrauchsangaben doch klar drinne.
ich fahre meinen wagen nun seit 230 000 km, mit gas meistens oder aber eben ab und an auch mit benzin.
die werte sind fast genau gleich, wie abgedruckt.

Richtig. Geht mir auch so. Die die weniger brauchen schleichen, die die mehr brauchen heizen. In welches Raster sein eigener Fahrstil fällt muss jeder selbst entscheiden.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von E300TDT



Zitat:

im bedienungshandbuch unserer mercedesse stehen die verbrauchsangaben doch klar drinne.
ich fahre meinen wagen nun seit 230 000 km, mit gas meistens oder aber eben ab und an auch mit benzin.
die werte sind fast genau gleich, wie abgedruckt.

Richtig. Geht mir auch so. Die die weniger brauchen schleichen, die die mehr brauchen heizen. In welches Raster sein eigener Fahrstil fällt muss jeder selbst entscheiden.

MfG

Kann ich mit meinem 420er ebenfalls zu 100% bestätigen. Mit meinem E 220 verhielt es sich genau so.

Das hängt aber nicht nur vom Fahrstil, sondern auch vom Einsatzbereich ab und der ist unvergleichbar.
Selbst Stadt ist nicht gleich Stadt, in einer Stadt wie Recklinghausen (ordentliche Umgehungsstraßen, sehr gute Ampelschaltung) braucht man z.B. weniger Benzin auf 100km als in einer Stadt wie Marl wo nichts funktioniert.

Noch Krasser ist, ich bin 2 Wochen nach Dortmund gefahren, immer die selbe Strecke, nur zu unterschiedlichen Zeiten. Eine Woche zu Hauptverkehrszeiten, wo man gemütlich durchen Stau rollt, aufn Kopf genau 10 Liter, dann zu zwischenzeiten, wo man darf Feuer Frei, 15,5.

Ähnliche Themen

Den Einsatzbereich kann man aber auch dem Handbuch entnehmen: Stadt oder Landstraße...90km/h oder 120km/h 😛

Klar, ich weiß selbst dass da große Schwankungen drin sein können, aber bei normaler Fahrweise hauen die Daten erstaunlich gut hin...zumindest kein Vergleich zu Verbrauchsangaben heutzutage.

Nun ja, meine Allerliebste ist froh mit ihrem 300CE und der Gasanlage.
Stimmt, der 300er und Gas ist ein etwas empfindliches Kindchen.

Aber zum Vergleich: Sie Tankt für 50€ voll und fährt damit 480 Kilometer bis sie wieder tanken muss.
Man kann sich das gern in Benzin umrechnen.
Aber sie möchte ihr schwarzes Coupé nimmer hergeben, und sparsamer mit diesem Fahrcomfort und diesem Klasse Bild an der Ampel möchte man nicht ins Geschäft fahren 😁

Grüsse aus Stuttgart

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Das hängt aber nicht nur vom Fahrstil, sondern auch vom Einsatzbereich ab und der ist unvergleichbar.
Selbst Stadt ist nicht gleich Stadt, in einer Stadt wie Recklinghausen (ordentliche Umgehungsstraßen, sehr gute Ampelschaltung) braucht man z.B. weniger Benzin auf 100km als in einer Stadt wie Marl wo nichts funktioniert.

Noch Krasser ist, ich bin 2 Wochen nach Dortmund gefahren, immer die selbe Strecke, nur zu unterschiedlichen Zeiten. Eine Woche zu Hauptverkehrszeiten, wo man gemütlich durchen Stau rollt, aufn Kopf genau 10 Liter, dann zu zwischenzeiten, wo man darf Feuer Frei, 15,5.

Ja, Stadt ist nicht gleich Stadt, stimme ich Dir zu. Aber irgendwo muss man ja auch mit Herstellerangaben ansetzen. Wenn du im Todesberufsverkehr misst verbraucht ein 230 E mal eben entspannte 17 Liter / 100 (was im permanenten Stop and Go Verkehr mit maximal Schrittgeschwindigkeit wahrscheinlich noch zu tief angesetzt ist). Nachts in der Hamburger Innenstadt bei grüner Welle kommt man vielleicht auch mit 10 Litern aus. Was ist jetzt realistisch? Die Wahrheit liegt darin, dass man verschiedene Situationen durchlebt, und das wird hier berücksichtigt.

Für meinen 420 SE werden im Stadtverkehr 15,4 Liter angesetzt, und der Wert ist über den langfristigen Schnitt betrachtet zu 100% realistisch.
Wenn man das Messintervall zu kurz wählt hat man natürlich die große Chance eine Höhe oder Tiefe zu erwischen.

Ich finde die Werksangaben von Mercedes unglaublich realistisch.

vor 15-25 jahren war das benzin auch nur halb so teuer, und von co2 emmisionen wurde noch nichtmal geträumt.ergo= musste MB damals auch nix kleinrechnen und lügengeschichten erzählen, wie quasi alle anderen marken jetzt auch.
wer das nötige kleingeld für nen benz hatte, dem waren die 2-3 mark auf 100km einfach egal.

ich weiss noch ganz genau, wie mein vater damals über unsere mb-fahrende nachbarschaft geredet hatte.nicht der spritverbrauch war das problem, sondern der anschaffungspreis über den er sich echauffierte.

die co2 emmisionsangaben bei den diversen stern,spiegel,etc. anzeigen sind eh der grösste witz.ginge es um die wirklich, würde man den lpg-gaseinbau vom staat subventioniert bekommen.
und wer nur einmal im jahr jahr in den urlaub fliegt, treibt seine eigene co2-bilanz eh ins unermessliche.

Zitat:

Original geschrieben von balduin44


vor 15-25 jahren war das benzin auch nur halb so teuer, und von co2 emmisionen wurde noch nichtmal geträumt.ergo= musste MB damals auch nix kleinrechnen und lügengeschichten erzählen, wie quasi alle anderen marken jetzt auch.
wer das nötige kleingeld für nen benz hatte, dem waren die 2-3 mark auf 100km einfach egal.

Lügen tun die auch heute nicht. Nur dürfen die heute keine Werksangaben mehr ausgeben (die realistisch waren), sondern müssen die Wagen über nen EU - genormte Messstrecke jagen wo dann erörtert wird wieviel der Wagen verbraucht.

Der Vorteil ist, dass man Wagen vergleichen kann, der Nachteil ist, dass die Werte nichtmal den Anspruch haben der Realität gerecht zu werden.

Ausserdem müssen die Karren ja jetzt nach CO2 besteuert werden, was dazu führt, dass der Priusfahrer der jedes Jahr 40.000 km reißt im Jahr 20 Öcken Steuer blecht, während ich für meine 4.196 ccm Hubraum 309 Euro bezahle, obwohl meine Laufleistung nichtmal bei 4.000 KM im Jahr liegt. Selbst wenn mein Verbrauch 3 mal so hoch ist habe ich weniger als ein Drittel des CO2s des Priusfahrers ausgestoßen.

Is ähnlich wie mit dem NCAP Crash Test. Hat absolut nix mit der Realität zu tun, aber den Murks der bei den Messungen rauskommt kann man wenigstens vergleichen.

Ein typisches Beispiel von völlig verfehlter EU-Politik.

so etwas nennt man heizen, so geht man nicht mit einen Auto um.

Viele Grüße, Andreas.

genau .. 😁 , diese heizer,öffentlich anprangern sollte man diese 😰

ich spanne immer mein pferd vorne an und wenn es mal schneller gehen soll, aber sehr selten, bin ja schließlich kein notorischer raser, dann kommt das zweite noch mit dran. 😁

wenn mein wagen 220 ps hat, dann ist er auch für 220 ps ausgelegt und diese will ich dann auch genießen, natürlich wo es möglich ist.
deshalb habe ich ja auch dieses legale angebot gekauft. dies nenne ich keineswegs heizen, sondern eigenes lebensgefühl.
merkwürdig ist doch , ich habe noch nie jemanden gehört oder gelesen, der anderen vorschreibt, sie sollen schneller fahren, weil der wagen es hergibt. 🙄

in nigeria verbrennt shell gegen den willen der regierung das anfallende erdgas,es bestehen eben solche verträge. die dadurch entstehenden schadstoffe betragen täglich die menge an schadstoffen von ca. 1 million autos. und dies ist nur eine der riesigen schadstoffbaustellen von vielen.😠
bevor man von heizen spricht,sollte man sich dort mit einem schild hinstellen, denn da wird richtig (auf)geheizt.😉

Zitat:

Original geschrieben von surfdonald


so etwas nennt man heizen, so geht man nicht mit einen Auto um.

wenn mein wagen 220 ps hat, dann ist er auch für 220 ps ausgelegt und diese will ich dann auch genießen, natürlich wo es möglich ist.
deshalb habe ich ja auch dieses legale angebot gekauft. dies nenne ich keineswegs heizen, sondern eigenes lebensgefühl.
merkwürdig ist doch , ich habe noch nie jemanden gehört oder gelesen, der anderen vorschreibt, sie sollen schneller fahren, weil der wagen es hergibt. 🙄

Ich glaub Du hast den Sachkontext nicht ganz verstanden...

Es ging um Werksangaben bezüglich des Verbrauches. Soll Mercedes für nen 500 E jetzt 60 Liter / 100 als Norm angeben weil man davon auszugehen hat dass der Käufer es als Lebensgefühl ansieht seine 326 PS so oft als möglich einzusetzen?

Es geht schlicht darum anzugeben wieviel die Karre wegatmet wenn man wie ein normaler Mensch Auto fährt - wobei völlig latte ist ob 2 Liter eines Saugdiesels oder 326 PS eines V8 ihren Dienst verrichten.

Gegen Heizer ging es hier garnicht

Ich glaub Du hast den Sachkontext nicht ganz verstanden...

doch sehr wohl, aber nicht genau beschrieben auf was sich mein schreiben genau bezog.eben nicht auf die werksangaben.
habe es gerade korrigiert. sorry....... 🙄

Nix für ungut 😉

Hallo zusammen,
sucht euch Beiträge, Antworten von Surfdonald raus, ihr werdet feststellen, sein „Lebensgefühl“ findet sich überall wieder.

Ich werde das Gefühl nicht los, das alle Lehrer ihn zu seiner Schulzeit als „aufsässig“ bezeichnet haben. Nun bin ich sicher, dass ich auf eine Mine getreten bin.

Viele Grüße, Andreas

Nun bin ich sicher, dass ich auf eine Mine getreten bin.

Viele Grüße, Andreas

um gottes willen andreas,
hebe jetzt bloß nicht den fuß hoch.....sonst geht das ding evtl. noch hoch... 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen