Diesel als zweites Auto für 20 000km p.a.

Moin,
Ich habe z.Z. einen Seat Leon ST neu als Firmenfahrzeug, aber die KM sind begrenzt.
Deshalb suche ich als Zweitwagen eine zuverlässige Stufenheck-Limousine ggf Cabrio oder Coupe, am liebsten Automatik, für 1,5-2j.
Geplant ist die Ausgabe von bis zu 15 000€ allerdings würde ich gerne auch weniger ausgeben, da ich in wenigen Jahren mir einen neuen Wagen kaufen möchte und aktuell nicht soviel Kapital binden möchte.
Das Fahrzeug sollte maximal 80000km runter haben und nicht älter als 6j. Falls es jedoch ein Schnäppchen gibt würde ich gerne von diesen Punkten weg.
Achja da ich viel Autobahn fahre möchte ich 130PS aufwärts (je nach Gewicht)

Ins Auge gefasst habe ich

Lexus IS 220D
Mercedes-Benz C-Klasse 220CDI
BMW 118d 120d
BMW X1 18D
Audi A4 2.0 TDI

vielleicht ein Passat 2.0 TDI aufgrund der niedrigen Anschaffungskosten bei geringer Laufleistung und geringem Alter.
Die Zuverlässigkeit, der Komfort und der geringe Wertverlust ist mir sehr wichtig.

Was könnt ihr mir da empfehlen?

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Was würden denn die Zusatz KM kosten?

Wenn Du ein Spaßauto haben möchtest dann würde ich Dir zu nem Cabrio oder nem Coupe raten. Ein "Vernuftauto" paßt nicht zu Deinen Anforderungen. Willst Du Spaß oder sparen? Beides geht nicht.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Da kenn ich mich leider nicht aus.
Klärt mich mal bitte auf.
Das bedeutet das der Kraftstoff Diesel teurer wird richtig?
Selbst wenn, mit 1L Diesel kommt man dennoch weiter als mit 1L Benzin.
Bin jetzt kein Diesel Freund aber auch kein Gegner, jeder soll fahren was er möchte.

Der Diesel ist ursprünglich mehr für Zugkraft entwickelt worden, Schiffe, Züge, LKW und Traktoren. Er hielt dann irgendwann mit steigender Fahrleistung Einzug in den PKW - Sektor, wurde dann spätestens mit der Ölkrise und der Wichtigkeit der Ökologie als Retter gesehen und steuerlich gefödert. Dieses Blatt wendet sich nun hin zu anderen Antrieben, die Verbrenner, also auch die Benziner, sollen mittelfrist für die Neuzulassung verboten werden. Vorher sollen jedoch beide erstmal steuerlich gleichgestellt werden.

Für dich und vielleicht zwei Jahre Haltedauer macht das jetzt nicht soviel aus. Die Rechnung, die du aufstellst, ist aber nicht mehr so sicher wie vor 5 oder 10 Jahren.

Beim Diesel schwingt halt neben dem zur Zeit ohnehin großen Wertverlust auch noch das eventuelle Fahrverbot mit. Und wenn es dazu kommt wird der Wertverlust bei 100% sein. Ein Auto was nicht überall fahren darf, kauft keiner, egal wie billig es angeboten wird. wenn Du ganz großes Pech hast, bleibst Du noch auf den Entsorgungskosten sitzen. Das ist aber nur der Extremfall der drohen KÖNNTE.
Was auf jedenfall über kurz oder lang kommen wird, ist die Preiserhöhung für Dieselkraftstoff indem die Steuervergünstigung aufgehoben wird. Das kann recht schnell gehen innerhalb der nächsten1-2 Jahre kann man damit rechnen. Die KFZ Steuer wird aber bestimmt nicht gesenkt. Bleibt nur nch der etwas geringere Verbrauch als Kostenvorteil und der ist bei modernen Autos relativ gering zumal Du bei Diesel einigen Dieseln auch noch AdBlue tanken mußt, was auch relativ teuer ist.

Viellicht son Kleines Cabrio a la Mazda MX 5? Oder ein C-Klasse Coupe. Da sind schon ganz gute in der Preisklasse zu finden. Und bei MB oder Mazda ist die wahrscheinlichkeit ein Montagsauto zu bekommen relativ gering.

Unter diesen Voraussetzungen solltest Du Dir nochmal durchrechnen ob sich bei Dir ein Diesel lohnt.
Ein zweites, kleines Auto würde sich für Dich auf jedenfall lohnen, da die Kosten der ZusatzKm recht hoch sind.

Zitat:

@StephanRE schrieb am 7. Januar 2018 um 15:47:23 Uhr:


... zumal Du bei Diesel einigen Dieseln auch noch AdBlue tanken mußt, was auch relativ teuer ist.

AdBlue teuer? Das gilt wenn überhaupt nur dann, wenn man das AdBlue beim Händler auffüllen lässt. Immer mehr Fahrzeuge haben inzwischen einen separaten Tankstutzen für AdBlue. So kann man sehr kostengünstig an einer Zapfsäule tanken.

Ähnliche Themen

Hi,

wenn jemand für sich entscheidet ein Diesel ist günstiger und den dann auch noch einige Jahre fahren will ok.

Aber wenn man genau weiß das man das Fahrzeug in 2 Jahren wieder abstoßen will und geringer Wertverlust dabei wichtig ist würde ich auf gar keinen Fall einen Euro 5 Diesel kaufen und selbst Euro 6 nur sehr bedingt.

Da sind einfach noch zu viele Unsicherheiten in den nächsten Monaten und Jahren die sich massiv auf den Wert auswirken können.

20tkm im Jahr sind jetzt auch nicht so viel das man unbedingt einen Mittelklassewagen braucht.
Ein junger Kompakter ( Focus, Astra) mit modernen Benziner ist da locker im Budget und lässt sich dann auch gut wieder verkaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen