Dienstwagensteuer

Volvo

Die Tagesschau berichtet:

("Schärfere Regelung bei Dienstwagen

Auf Selbstständige kommt eine schärfere Auslegung der Dienstwagensteuer zu. Um auch künftig in den Genuss des ermäßigten Steuersatzes zu kommen, müssen sie nachweisen, dass sie den Dienstwagen zu mehr als 50 Prozent betrieblich nutzen. Laut dem Kabinettsbeschluss bleibt der monatliche Steuersatz von einem Prozent des Listenpreises des Fahrzeuges unverändert."😉

Kann mir jemand im Forum die Dienstwagensteuer erklären? Wenn der ermäßigte Steuersatz 1% ist, was ist dann der "nicht ermäßigte" Steuersatz?

Was ist mit der Absetzung der Anschaffung als Betriebsausgabe?

Was ist mit den laufenden Kosten (Benzin, Werkstatt)? Sind die Aufwendungen für den Wagen nur noch abzusetzen wenn der Wagen über 50% gewerblich genutzt wird?

Bedingt das Gesetzt die zwingende Notwendigkeit ein Fahrtenbuch zu führen für Freiberufler und Selbständige?

Fragen über Fragen.

Viele Grüße, Toka

26 Antworten

Tja, wieder ein Grund mehr eine GmbH im Ausland zu gründen und hier nur noch das Gehalt versteuern - so man dann noch hierbleiben muss. Mich haben sie nun so langsam soweit. Und wie gerecht, der Angestellte, der statt gehaltserhöhung einen Firmenwagen für die fahrt von Wohnung zur Betriebsstätte bekommt muss keine fahrtenbuch führen (wozu auch, wer nicht gerade servicetechniker oder vertriebsmensch ist benutzt den firmenwagen doch eh nur privat)

@takotake
Es gibt keinen "ermäßigten Steuersatz" auf Dienstwagen, auch wenns sogar in der tagesschau kam.

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


ihr habt die ja alle gewählt. Ich war nicht wählen, bin also auch nicht schuld! 😁 🙂

Ciao,
Eric,
Kreuzchenverweigerer

Demokartie-Nihilisten wie Du haben nur eines :

Still zu leiden !! 😮

eMkay, ist für Steuererhöhungen für Wahlverweigerer mit Sonderossi-Zuschlag 😛

@ rapace - Sag bescheid - ich gehe dann mit *Perigord war wirklich nett, aber die Staatsquote in F ist noch höher als in D 😰 * - und wir würden da nicht alleine sein ....

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


@ rapace - Sag bescheid - ich gehe dann mit *Perigord war wirklich nett, aber die Staatsquote in F ist noch höher als in D 😰 * - und wir würden da nicht alleine sein ....

Frankreich bietet mir leider keine geschäftsgrundlage. Wie wäre es mit Blick über den Vierwaldstätter See?

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Frankreich bietet mir leider keine geschäftsgrundlage. Wie wäre es mit Blick über den Vierwaldstätter See?

Rapace

Kommt def. in Betracht ! 😁

Sollten auch noch die 20%-auf-alle-veräusserungsgewinne-steuer kommen muss ich definitiv. Kommst du mit? Dann kannst mich mit deinem superduper-Allrad im winter den berg hochziehen (und für den Volvo (ontopicontopic 🙂 ) gibts winterreifen - versprochen.

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von FJGH


Mal so ganz am Rande: Wer soll das denn bitte kontrollieren???
Das sind ja unendliche Aktenberge die zu den bestehenden Gebirgen noch dazu kommen!
Hab neulich erst gelesen, dass ein Finanzbeamter/- angestellter nur eine (!!!) ganze Stunde für eine Steuererklärung brauchen darf um die Arbeit überhaupt zu schaffen...

Bei der (Lohn)Steueraussenprüfung ist das aber mit das erste, auf das sie sich stürzen!

Gruß

Martin

Als GmbHler nicht betroffen und hier auch nur auf die autospezifischen Dinge antwortend 😉

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Bei der (Lohn)Steueraussenprüfung ist das aber mit das erste, auf das sie sich stürzen!

Gruß

Martin

Als GmbHler nicht betroffen und hier auch nur auf die autospezifischen Dinge antwortend 😉

Die Ironie ist ja mal wieder, dass es bisher die Anweisung gab die Abrechnung auf km-basis zu kippen um die Leute zur 1% Regel zu zwingen. Da reicht es ja, wenn mal eine oder 2 tankquittungen nicht zur Strecke passen. Nun wieder andersrum. Immerhin, das FA hat ja schon die Software um solche sachen zu überprüfen.

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Immerhin, das FA hat ja schon die Software um solche sachen zu überprüfen.

Und nicht nur solche:

- Essensquittung zeitnah am Geburtstag der Frau

- Dienstreise in die Studienstadt des Sohnes um seinen Geburtstag

- Blumenstrauß am Hochzeitstag

etc. etc.

Gruß

Martin

Viel zu ehrlich für dies´ Land

... Fahrtenbuch spart Geld

Guten Morgen ins Forum:

Mittlerweile bin ich ein großer Befürworter des Fahrtenbuchs. Hatte vor 2 Jahren eine Betriebsprüfung. Für ein Jahr konnte das Fahrtenbuch nicht lückenlos nachgewiesen werden. Die Folge war, daß anstelle einer Privatnutzung von ca. 20% die 1%-Regelung angesetzt wurde. Hat mich leider viel Geld gekostet, so daß ich seither mein Fahrtenbuch sehr konsequent führe.

Kleiner Hinweis noch am Rande (völlig legal):

Angenommen ich fahre aus Spaß mal 50km durch die Gegend und mache am Schluß noch schnell einen Abstecher zu einem großen Elektronik-Discounter und hole mir dort ein Päckchen Druckerpapier für mein Büro. Welcher Prüfer will mir dann die geschäftliche Veranlassung meiner Fahrt unterbinden - denn noch gibt es keine Vorgabe, daß ich meine betriebsbedingten Einkäufe bei dem naheliegendsten Anbieter tätigen muß. Die Mehrkilometer kann ich dann damit begründen, daß ich die Ware beim günstigsten Anbieter kaufen wollte (und damit Mehrkilometer notwendig waren).

Also nicht ärgern, sondern legale Möglichkeiten nutzen. Ist zwar z.T. ein wenig lächerlich, aber manche Leute wollen es so.

Gruß und schöne Festtage ins Forum,
Der Warnemünder.

Elektronisches Fahrtenbuch

Wer hat von Euch Erahrungen mit entsprechender Software welche ist hier empfehlenswert. Es gibt ja auf dem Markt sehr viele Produkte die viel versprechen, aber in der Praxis dann nicht immer so richtig "Benutzerfreundlich" sind.
Vielleicht kann man hierzu einige Tips erhalten.

Wg. Software

@volvistie:
Da ich einen Palm (mittlerweile Tungsten C) für sehr viele Zwecke nutze, verwende ich für das Fahrtenbuch die Software AllTime (www.iambic.com). Das Fahrtenbuch ist nur ein kleiner Teil der Software, da ich überwiegend die Zeiterfassung nutze (Freiberufler).
Die Daten müssen manuell (per Palm) erfaßt werden und werden dann (bei mir) nach Excel übertragen. Es gibt von Iambic noch eine größere Lösung, TimeReporter, die allerdings teurer ist und eine Palm- und Windows-Applikation beinhaltet. Leider hatte ich damals eine "frühe" Version von TimeReporter, die leider sehr instabil war und ich z.T. Daten verloren habe. Bin daher auf das abgespeckte AllTime-Produkt gegangen (das allerdings für die Übertragung nach z.B. Windows-Applikationen ein wenig aufwändiger ist).
Die Datenumfang, der mit AllTime erfaßt (und nach Excel übertragen) wurde, wurde im Rahmen einer Betriebsprüfung übrigens akzeptiert (hatte damals nur leider die Erfassung nicht konsequent betrieben - vgl. mein Beitrag weiter oben).
Gruß, Ingolf.

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Außerdem schreit das ja geradezu nach Verfassungsgericht - wieso muß ich als Selbständiger was nachweisen, was ein Angestellter nicht muß?

Da wird die Angelegenheit in absehbarer Zeit mit Sicherheit auch landen.

Deine Antwort