Dienstwagen

Mercedes GLK X204

Ich habe gerade gelesen, dass 2/3 aller Neuwagen als Dienstwagen gekauft werden. Wie ist das beim GLK?
Dann beginne ich gleich: Ich bezahle meinen GLK selbst

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tamino


Ich habe gerade gelesen, dass 2/3 aller Neuwagen als Dienstwagen gekauft werden. Wie ist das beim GLK?
Dann beginne ich gleich: Ich bezahle meinen GLK selbst

Darf ich mal an die eigentliche Fragestellung erinnern.

Dass es immer wieder Leute geben muß die Nebenkriegsschauplätze eröffnen müssen. 😕

19 weitere Antworten
19 Antworten

schnieff, schnieff,
die Freiberufler arbeiten nur für´s Finanzamt. Wie ist es dann zu erklären, dass es so wenig Privatleute gibt, die sich ein teures Fahrzeug leisten können? Obwohl sie alle Belege sammeln, aber keine Steuern zahlen? Wer keine Steuern zahlt, bekommt auch nichts zurück!

Bekennt euch zu den Vorteilen gegenüber denen, die alles vom bereits versteuerten Einkommen bezahlen müssen (von der Entfernungspauschale mal abgesehen).

Grüsse

Jonas92

Zitat:

Original geschrieben von Jonas92


schnieff, schnieff,
die Freiberufler arbeiten nur für´s Finanzamt. Wie ist es dann zu erklären, dass es so wenig Privatleute gibt, die sich ein teures Fahrzeug leisten können? Obwohl sie alle Belege sammeln, aber keine Steuern zahlen? Wer keine Steuern zahlt, bekommt auch nichts zurück!

Bekennt euch zu den Vorteilen gegenüber denen, die alles vom bereits versteuerten Einkommen bezahlen müssen (von der Entfernungspauschale mal abgesehen).

Grüsse

Jonas92

Sicherlich haben wir Freiberufler Vorteile, sonst würden wir uns solche Fahrzeuge nicht leisten. Aber eines haben wir auch, sämtliche Risiken und Kosten, die bei einem Angestellten teilweise durch den AG bzw. die soz. Absicherung getragen werden. Da sehe ich die "Vorteile" als ein weiteres, wenn auch recht geringes Entgelt.

Hallo,
ich glaube es müssen bald Taschentücher an die Freiberufler verteilt werden.

Ein Arbeitnehmer kann nicht seine kompletten Fahrzeugkosten (Anschaffung, Treibstoff, Kundendienst, Versicherung, Kfz-Steuer), sämtliche berufsbedingte Hotelkosten, Telefon/Internet ecetera von der Steuer absetzen, wobei diese Liste keinesfalls komplett ist.

Obwohl diese Kosten (fast alle die oben gelistet wurden) genauso, größtenteils beruflich anfallen.

Ich will hier bestimmt niemanden anzählen, aber richtig ist diese Steuerpolitik nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Tamino


Ich habe gerade gelesen, dass 2/3 aller Neuwagen als Dienstwagen gekauft werden. Wie ist das beim GLK?
Dann beginne ich gleich: Ich bezahle meinen GLK selbst

Darf ich mal an die eigentliche Fragestellung erinnern.

Dass es immer wieder Leute geben muß die Nebenkriegsschauplätze eröffnen müssen. 😕

ach, schätze, da muss doch noch was gerade gerückt werden. Vielleicht etwas OT
Freiberufler, genau wie alle anderen Gewerbetreibenden, zahlen letztendlich alle Fahrzeugkosten aus der eigenen Tasche. Zu einem gewissen Teil beteiligt sich das Finanzamt an den Kosten, aber die Beteiligung wird durch den Ansatz der Privatanteile ganz schnell reduziert.
Also, hier ist eine Mitleidskampagne unangebracht.
Die wirklichen Nutznießer sind die Angestellten mit Firmenwagen. Die Kosten gehen zu Lasten der (nicht eigenen) Firma und von da weiter zur Allgemeinheit über niedrigere Steuereinnahmen. Aber auch da würde ich eine Neiddebatte nicht für angebracht halten. Neid ist immer ein falscher Ratgeber😁
Die Firmenwagen-Regelung hält auch hier die Wirtschaft am Laufen, vielleicht mit der bedauerlichen Folge, dass hier die Neuwagen-Preise so hoch sind wie sonst nirgendwo (ohne Steuer), aber das nur so nebenbei.

Deine Antwort