Dienstwagen im Aussendienst allerdings mit gehaltsverzicht

Hallo,
Mein Chef möchte mir einen dienstwagen anbieten.
Ich bin momentan im innendienst, arbeite aber in 3monaten 4 tage im aussendienst und 1 tag in der firma.
Folgendes angebot meines chefs.
Dienstwagen kostet ca 30teuro.
Dafür würde ich auf 300 euro gehaltserhöhiung verzichten. Ich bekomme ja den dienstwagen.
Mein gehalt ist auch nich üppig.

Sprich 300euo brutto weg + 1% regel versteuerung( da er kein fahrtenbuch will) sowie

Das auto kauft mein chef

Die fahrten zur arbeitsstätte( 35km einfach).

Das problem ist, dass ich in der ferienzeit nichtin drn aussendienst fahre und somit die arbeotswege versteuern muss.
Beieiner 4tägogen aussendiensttätigkeit wird doch keine gehaltsumwandlung getätigt oder?

Beste Antwort im Thema

Die Überstunden sind dann auch noch unbezahlt....Deutschland spart sich reich....😁😁😁

32 weitere Antworten
32 Antworten

Falls du den AG nicht eh kurzfristig wechseln willst, würde ich mir noch folgende Frage stellen:

Falls ich im Außendienst einen guten Job mache (sorry, tut lang nicht jeder) - was ist dann künftig einfacher vom Chef zu bekommen? Ein Wagen oder 300,- € mehr?

Der große Vorteil bzw. Nachteil am Außendienst ist ja, dass man sicht- und meßbar wird. Dementsprechend kann man sich auch schnell in die Position bringen, dass man plötzlich fordern kann. Wenn der Wagen dann schon auf dem Hof steht, ist die Forderung nach mehr Gehalt schnell gestellt und umgesetzt...

Ich war 18 Jahre im AD und bei mir lief das damals so ab:

- Gehaltserhöhung wg. der gestiegenen Verantwortung gegenüber Innendienst.
- Dienstwagen zur vollen privaten Nutzung (Mercedes C220 Diesel)
- Tankkarte (Firma übernimmt Sprit komplett, außer auf Urlaubsreisen)
- Unterhaltskosten (Inspektionen, Reifen, Autowäsche, Selbstbeteiligung bei Versicherung usw.) übernimmt Firma.

Ich mußte dafür:
- 1% von LP versteuern (Geldwerter Vorteil)
- in den letzten 4 Jahren die KM zwischen Wohnung und AG versteuern (Finanzamt wurde "schärfer"😉
- Sonderausstattung die über den Firmenstandard hinaus gingen, musste ich zu 50% (nach Abzug unseres Rabatts) übernehmen.

Gruß
Andi

Zitat:

Original geschrieben von Sause4711


Falls du den AG nicht eh kurzfristig wechseln willst, würde ich mir noch folgende Frage stellen:

Falls ich im Außendienst einen guten Job mache (sorry, tut lang nicht jeder) - was ist dann künftig einfacher vom Chef zu bekommen? Ein Wagen oder 300,- € mehr?

Der große Vorteil bzw. Nachteil am Außendienst ist ja, dass man sicht- und meßbar wird. Dementsprechkann man sich auch schnell in die Position bringen, dass man plötzlich fordern kann. Wenn der Wagen dann
schon auf dem Hof steht, ist die Forderung nach mehr Gehalt schnell gestellt und umgesetzt...

Ich arbeite mit Festgehalt.

Er hat damals gemeint ich kann das auto nehmen oder die gehaltsanpassung ohne auto nehmen.

Aber ich meine, das auto gehört zum AD, ist ja mein Arbeitsmittel.

Es ist ja kein dicker Premiumwagen, eher ein Ford Focus oder so.

Witd man sehen was rauskommt. Das Auto wird in 8 wochen auf dem hof stehen.

Aber sollte die gehaltsanpassung inkl. Auto nicht drin sein bleibe ich im Innendienst.

Warum den Stress antun, wenn nichts bei rüberkommt und es provisionen nicht gibt.

Ja, Außendienst auf Basis eines Festgehaltes ist absolut sinnbefreit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von igor.krapotnik


Ich war 18 Jahre im AD und bei mir lief das damals so ab:

- Gehaltserhöhung wg. der gestiegenen Verantwortung gegenüber Innendienst.
- Dienstwagen zur vollen privaten Nutzung (Mercedes C220 Diesel)
- Tankkarte (Firma übernimmt Sprit komplett, außer auf Urlaubsreisen)
- Unterhaltskosten (Inspektionen, Reifen, Autowäsche, Selbstbeteiligung bei Versicherung usw.) übernimmt Firma.

Ich mußte dafür:
- 1% von LP versteuern (Geldwerter Vorteil)
- in den letzten 4 Jahren die KM zwischen Wohnung und AG versteuern (Finanzamt wurde "schärfer"😉
- Sonderausstattung die über den Firmenstandard hinaus gingen, musste ich zu 50% (nach Abzug unseres Rabatts) übernehmen.

Gruß
Andi

Finanzamt wurde schärfer? In welcher Hinsicht?

^^^

Es wurden immer öfter Kontrollen der Abrechnungsbelege der AD-Mannschaft gemacht.
Da "wir" 4 Tage im AD und einen Tag im Büro (Freitag) verbrachten, verlangte das FA,
daß der AD ebenfalls die KM zwischen Wohnort und Firma versteuert (war vorher nicht so).

Gruß
Andi

Zitat:

Original geschrieben von corsaBRV


...

Aber sollte die gehaltsanpassung inkl. Auto nicht drin sein bleibe ich im Innendienst.

...

Wenn das mal nicht zu einer Steilvorlage für eine Kündigung wird. 🙄

Von was für einem Außendienst reden wir?

Vertrieb oder irgendwas wie Servicetechniker, etc...?

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt



Zitat:

Original geschrieben von corsaBRV


...

Aber sollte die gehaltsanpassung inkl. Auto nicht drin sein bleibe ich im Innendienst.

...

Wenn das mal nicht zu einer Steilvorlage für eine Kündigung wird. 🙄

Die Option im ID zu bleiben habe ich von meinem Arbeitgeber

Zitat:

Original geschrieben von Sause4711


Von was für einem Außendienst reden wir?

Vertrieb oder irgendwas wie Servicetechniker, etc...?

Vertrieb

Zitat:

Original geschrieben von igor.krapotnik


^^^

Es wurden immer öfter Kontrollen der Abrechnungsbelege der AD-Mannschaft gemacht.
Da "wir" 4 Tage im AD und einen Tag im Büro (Freitag) verbrachten, verlangte das FA,
daß der AD ebenfalls die KM zwischen Wohnort und Firma versteuert (war vorher nicht so).

Gruß
Andi

Die Versteuerung nur an dem besagten Freitag oder alle 5 Tage?

^^^

Das hat mit den Tagen nichts zu tun. Wenn Du, so wie ich, einmal in der Woche in die Firma fährst,
verlangt das Finanzamt von Dir die KM zwischen Wohnort und Arbeitsstätte zu versteuern.
Die Formel dafür lautet:

Brutto-LP des Fahrzeugs x 0,03% x Anzahl der KM zwischen Wohnung und Arbeitsstätte

dazu kommt noch der Geldwerte Vorteil wenn Du kein Fahrtenbuch führst.
Hier mal Anhand meiner Daten die Beispielrechnung:

47.000€ x 0,03% x 25KM = 352,50€
47.000€ x 1% = 470,00€
Zusammen = 822,50€

Ich musste also jeden Monat für meinen Firmenwagen 822,50 Euro zusätzlich versteuern!

Gruß
Andi

Zitat:

Original geschrieben von igor.krapotnik


^^^

Das hat mit den Tagen nichts zu tun. Wenn Du, so wie ich, einmal in der Woche in die Firma fährst,
verlangt das Finanzamt von Dir die KM zwischen Wohnort und Arbeitsstätte zu versteuern.
Die Formel dafür lautet:

Brutto-LP des Fahrzeugs x 0,03% x Anzahl der KM zwischen Wohnung und Arbeitsstätte

dazu kommt noch der Geldwerte Vorteil wenn Du kein Fahrtenbuch führst.
Hier mal Anhand meiner Daten die Beispielrechnung:

47.000€ x 0,03% x 25KM = 352,50€
47.000€ x 1% = 470,00€
Zusammen = 822,50€

Ich musste also jeden Monat für meinen Firmenwagen 822,50 Euro zusätzlich versteuern!

Gruß
Andi

sooo: und wenn ich dann hier lese, dass jemand ein Angebot seines AG bekommt, auf 300 Euro zu verzichten und dafür ein Firmenfahrzeug zu bekommen, dafür vom Innendienst in den Aussendienst wechseln soll und dann nochmal zusätzlich auf wie in deinem Beispiel über 800 Teuros versteuern soll, bleibt zum Leben nix mehr übrig. Da freut sich der Boss und das Finanzamt....

Bei mir wären es 505 euro zu versteuern( geltwerter vorteil + arbeitsweg)

Zitat:

Original geschrieben von ickeb



Zitat:

Original geschrieben von igor.krapotnik


^^^

Das hat mit den Tagen nichts zu tun. Wenn Du, so wie ich, einmal in der Woche in die Firma fährst,
verlangt das Finanzamt von Dir die KM zwischen Wohnort und Arbeitsstätte zu versteuern.
Die Formel dafür lautet:

Brutto-LP des Fahrzeugs x 0,03% x Anzahl der KM zwischen Wohnung und Arbeitsstätte

dazu kommt noch der Geldwerte Vorteil wenn Du kein Fahrtenbuch führst.
Hier mal Anhand meiner Daten die Beispielrechnung:

47.000€ x 0,03% x 25KM = 352,50€
47.000€ x 1% = 470,00€
Zusammen = 822,50€

Ich musste also jeden Monat für meinen Firmenwagen 822,50 Euro zusätzlich versteuern!

Gruß
Andi

sooo: und wenn ich dann hier lese, dass jemand ein Angebot seines AG bekommt, auf 300 Euro zu verzichten und dafür ein Firmenfahrzeug zu bekommen, dafür vom Innendienst in den Aussendienst wechseln soll und dann nochmal zusätzlich auf wie in deinem Beispiel über 800 Teuros versteuern soll, bleibt zum Leben nix mehr übrig. Da freut sich der Boss und das Finanzamt....

Zitat:

Original geschrieben von corsaBRV


Bei mir wären es 505 euro zu versteuern( geltwerter vorteil + arbeitsweg)

Zitat:

Original geschrieben von corsaBRV



Zitat:

Original geschrieben von ickeb


sooo: und wenn ich dann hier lese, dass jemand ein Angebot seines AG bekommt, auf 300 Euro zu verzichten und dafür ein Firmenfahrzeug zu bekommen, dafür vom Innendienst in den Aussendienst wechseln soll und dann nochmal zusätzlich auf wie in deinem Beispiel über 800 Teuros versteuern soll, bleibt zum Leben nix mehr übrig. Da freut sich der Boss und das Finanzamt....

Das führe ich jetzt mal auf den niedrigeren Kaufpreis des Fahrzeugs zurück...Aber letztlich weisst du ja was ich damit ausdrücken will. Alles Verbrecher 🙄😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen