Dienstwagen - Hilfe Leasingraten

Hallo Leute,

ich benötige Hilfe, wie hoch aktuell so die Leasingraten mit Großkundenstatus sind; vor allem von BMW, Audi und Mercedes.

In meinem anstehenden Personalgespräch wird mir wohl ein Dienstwagen angeboten werden. Ich kann mir für 450€ netto reine Leasingrate (also ohne Wartung etc.) einen Dienstwagen bestellen. Laufzeit sind wohl 48 Monate bei 20.000km/Jahr.

Um einschätzen zu können, ob ich damit ein m. E. attraktives Auto bekommen kann, probiere ich in Erfahrung zu bringen, was man mit der Rate so bekommen kann, zumindest grob. Gibt es bspw. eine Art Faustregel, wie BLP 45.000€=450€ Leasingrate oder sowas? Habe meine Autos bisher bar gekauft und keine Leasingerfahrung.
In einem ersten Infoblatt hieß es nur, man soll bei der Angebotserstellung auf den Großkundenstatus hinweisen. Es war aber keine Rede davon, dass man bei bestimmten Marken/Autohäusern spezielle Rabatte erhält o. ä.
Auch wenn es vermutlich schwierig ist, detaillierte Infos zu bekommen, wäre mir schon geholfen, wenn ihr sagen könnt, in welche Richtung es gehen kann.

Vielen Dank und dann einen guten Rutsch!

P.S. Ich habe schon viel per Suchfunktion recherchiert, doch irgendwie nicht das passende gefunden. Sollte ich was übersehen haben, sorry!

24 Antworten

@ Berliner111

Auf den Angeboten die ich erhalten habe war alles aufgelistet. Erst die netto Leasingrate, dann Werkstattkosten, Sprit, Reifen etc, dann die netto Gesamtleasingrate und zum Schluss die brutto Gesamtleasingrate. Selbst der L-Faktor war separat aufgelistet. Das ist wirklich selbsterklärend. Hatte vorher auch nichts mit Dienstwagen am Hut.

Zitat:

@Kickeric schrieb am 31. Dezember 2017 um 18:20:00 Uhr:


@ Rick_008

Die reine Leasingrate ohne alles würde ich in deinem Fall bei ca. 450€ schätzen. C und E Klasse würde ich mal mit BLP 55k konfigurieren. Kann natürlich sein das mehr geht. Kommt dann auf den L-Faktor an. Optimieren kann man im Anschluss ja immer.

Super. Danke, dann denke ich das ich wohl eher auf den C 250D mit mehr Ausstattung gehe werde. 54.890 € habe ich konfiguriert, so wie ich Ihn haben will 🙂

Den in 6-7 Monaten auslaufenden X4 von BMW gibt's gerade günstig hatte für Diesel schon bei BLP 77k Bruttorate 545€ für einen 30d bei 36mon/20tsd km/0 Anz. Und für einen vorhandenen Lagerwagen auch 30d mit 75k BLP sogar nur 510€ Bruttorate...Und ich bin gewerblicher Einzelabnehmer also kein Großkunde

Erstmal frohes neues Jahr an alle!

Logisch, meinen AG interessiert nur die Nettorate. Hätte ich auch selber drauf kommen können!

Mir ist direkt noch eine neue Frage in den Kopf geschossen: Ich kann ggf. die Summe, die meine gewährte Rate übersteigt, selber zahlen. Das wird mir direkt vom Nettolohn abgezogen.
Da es mir vom Nettolohn abgezogen wird, nehme ich an, dass ich die Differenz der Nettoraten nehmen muss, richtig?

Steuerlich ist mir klar, dass ich das mit ansetzen kann.

Ähnliche Themen

Bei mir bezieht sich die freiwillige Zuzahlung auf die netto Leasingrate. Also in deinem Fall auf die 450€. Hat dein Wunschfahrzeug eine Rate von z.B. 500€ werden die 50€ vom Nettolohn abgezogen.

... ich denke mal, es handelt sich um die Bruttorate, die Du im Fall der Fälle zusätzlich bezahlen musst.

Denn auch den Wert Deines geldwerten Vorteils muss der Arbeitgeber Umsatzsteuer abführen. Für freiwillige Zuzahlungen gilt meines Erachtens dasselbe

Aber unsere Steuerberater hier, werden sich bestimmt noch melden.

XF-Coupe

Hallo,
Es soll mein erstes Leasing Fahrzeug werden (Firmenwagen) am liebsten gebraucht da wohl deutlich günstiger in der Rate.

Da sind bei mir ein paar Fragen offen.

Eigentlich sollte es eine E-Klasse werden aber wenn ich mir so die Leasingraten bei Mercedes, selbst bei der C-Klasse ansehe gegenüber BMW wird es wohl eher dieser werden.

Ich gucke häufig bei bei den üblichen Portalen und Frage mich wie es möglich ist das bspw BMW den 3er und 5er vergleichweise so günstig gegenüber Mercedes anbieten kann?

Trotzdem möchte ich mir noch ein paar Angebote von Mercedes einholen
Wie geht man da am besten vor um ein gutes Angebot zu bekommen?
Haben alle Niederlassungen die selben Leasing Konditionen vom Konzern vorgegeben oder unterscheiden die sich so das es lohnt bei verschiedenen Niederlassungen Angebote einzuholen ?

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leasing Mercedes oder BMW Preisunterschiede und ein paar fragen' überführt.]

Die Leasingpolitik bei BMW und Mercedes ist hoechst unterschiedlich.

Bei Mercedes (und auch bei Audi/VW) steht der Gewerbekunde absolut im Vordergrund. BMW hat damit vor einigen Monaten auch angefangen, aber dort gibt es - vor allem in den "kleinen" Baureihen - immer noch recht vernuenftige Konditionen auch fuer Privatkunden.

Wenn es partout ein Mercedes sein soll dann must Du halt schauen dass Du die Kriterien fuer einen gewerblichen Abnehmer erfuellst. Ich nehme mal an dass Du (auch wenn Du in Klammern Firmenwagen geschrieben hast) bei Deinen Anfragen nicht deutlich gemacht hast dass es sich um Gewerbeleasing handelt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leasing Mercedes oder BMW Preisunterschiede und ein paar fragen' überführt.]

Hallo,

mein MB Verkäufer meinte auch letzten Monat, dass BMW und Audi gerade massiv den Restwert "optimistisch" einschätzen. Somit wären sie in der Lage bessere Konditionen zu machen. Er meinte auch, dass er auch Kunden an BMW und Audi verloren habe.

Als ich letztes Jahr im Sommer für SUVs geschaut hatte, hatte ich auch den Eindruck, dass MB deutlich schlechtere Konditionen als BMW hat. Das scheint sich wohl fortzusetzen. Früher war die C- Klasse z.B. relativ günstig zu haben. Das ist wohl auch eingeschränkt möglich jetzt, selbst wenn man Gewerbekunde ist.

Fazit: Eigentlich fahre ich auch immer Mercedes. Aber Ende März läuft meine E Klasse aus und ich lease mir einen X5, da ein vergleichbarer GLE mich mindestens 150€ netto mehr gekostet hätte.

Grüße!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leasing Mercedes oder BMW Preisunterschiede und ein paar fragen' überführt.]

1) wer sagte daß ein Gebrauchter in der Leasingrate günstiger ist .... wenn über die hauseigenen Banken finanziert, ist es oftmals teurer, als ein Neuer ... die Hersteller und Händler sind am Absatz neuer Fahrzeuge interessiert.
2) auch wenn der Benz vermeintlich günstiger im Leasing sein mag, beachte die Gesamtkosten, i.e. bei Mercedes musst Du jährlich einen Service machen lassen (Service A oder Service B), bei BMW nach Bedarf oder alle 2 Jahre.
3) Es hängt bei Mercedes oder BMW vom Modell ab ... BMW hat z.B. derzeit ne Aktion auf dem 5er, der kurz vorm Facelift steht ...

Habe mir auch einen X5 statt GLE geholt, da der Unterschied damals fast 400 Euro Unterschied bei gleicher Ausstattung ausgemacht hat ....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leasing Mercedes oder BMW Preisunterschiede und ein paar fragen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen