Dienstfahrzeug bis 35.000 Euro (schonen für den Rücken)
Guten Morgen zusammen,
ich darf mir einen Dienstwagen bis 35.000 Euro aussuchen. Kriterien sind, dass er gut für Langstrecken ist und rückenschonend, da ich bereits mehrere Bandscheibenvorfälle hätte. Zudem sollte es ein Automatikfahrzeug sein. Alles andere wäre mir egal.
Da ich aber keinerlei Ahnung von Fahrzeugen habe, bitte ich um Tipps für ein solches Fahrzeug.
Besten Dank
oijcaramba
Beste Antwort im Thema
Wenn man Rücken hat sollte man mal eher an der Ursache arbeiten. Da hilft aber nur ein Kompetenter Sporttherapeut der die Ursache feststellen kann und Abhilfe schafft. Wenn ich hier immer lese dass die und die Sitze gut für Rücken sein sollen muß ich immer Lauthals lachen.
Bescheidene Sitze sind immer die in der man persönlich schlecht sitzt. Und das kann Individuell sein da jeder Körper anders ist und jeder anders sitzt.
Ich persönlich würde Ford, Mercedes, VW allgemein (außer Phaeton) als gute Sitz Empfehlung glatt ausschließen.
Positiv Audi mit den Sportsitzen, Phaeton Massagesitz...
Frage an die Experten. Hat der AGR Sitz im Opel eine ausfahrbare Beinauflage?
33 Antworten
Als BMW und Mercedes Fan muss ich jedoch wenn es um Sitze und dieses Budget ganz klar und eindeutig auf den Opel Insignien und dessen AGR-Sitze hinweisen! Der beste Sitz, mit Abstand, in dieser und vielleicht der nächst höheren Klasse, wenn man nicht Unsummen für Zusatzoptionen ausgeben kann und will.
Die BMW-Komfortsitze finde ich im 5er noch einen Tick besser, aber halt ganz andere Preisklasse.
Da ich selber die Rückenthematik aus eigener Erfahrung kenne klare Empfehlung in diese Richtung.
Darüber hinaus gibt es beim Insignien super Pakete für Fuhrparks!
Wenn man Rücken hat sollte man mal eher an der Ursache arbeiten. Da hilft aber nur ein Kompetenter Sporttherapeut der die Ursache feststellen kann und Abhilfe schafft. Wenn ich hier immer lese dass die und die Sitze gut für Rücken sein sollen muß ich immer Lauthals lachen.
Bescheidene Sitze sind immer die in der man persönlich schlecht sitzt. Und das kann Individuell sein da jeder Körper anders ist und jeder anders sitzt.
Ich persönlich würde Ford, Mercedes, VW allgemein (außer Phaeton) als gute Sitz Empfehlung glatt ausschließen.
Positiv Audi mit den Sportsitzen, Phaeton Massagesitz...
Frage an die Experten. Hat der AGR Sitz im Opel eine ausfahrbare Beinauflage?
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Blade
Beim Citröen C5 möchte ich übrigens noch die Luftfederung erwähnen, mit der du förmlich über die Straße gleitest. Diese in Kombination mit den ebenfalls in der Exclusive-Ausstattung serienmäßigen Komfortsitzen dürfte deinen Ansprüchen absolut gerecht werden. Wenn du dich mit einem französischen Fahrzeug anfreuden kannst - den Wertverlust trägt ja das Unternehmen 😉 - wäre der C5 eine echte Alternative zu Insignia und co.Der HDi 200 mit 2,2 Litern Hubraum ist zudem für seine Leistung sehr genügsam, alternativ kannst du auch zum HDi 165 greifen - bei letzterem müsstet du jedoch bei den meisten Ausstattungslinien die Komfortsitze zubuchen.
Gruß
Das ist doch keine Luftfederung!? Hydro Pneumatik..Ölfederung!?
Der Tipp Ansich ist aber gut.
Edit: wurde schon korrigiert 🙂
Ja, das stimmt natürlich, Danke für die Korrekturen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Wenn man Rücken hat sollte man mal eher an der Ursache arbeiten. Da hilft aber nur ein Kompetenter Sporttherapeut der die Ursache feststellen kann und Abhilfe schafft. Wenn ich hier immer lese dass die und die Sitze gut für Rücken sein sollen muß ich immer Lauthals lachen.
Bescheidene Sitze sind immer die in der man persönlich schlecht sitzt. Und das kann Individuell sein da jeder Körper anders ist und jeder anders sitzt.
Ich persönlich würde Ford, Mercedes, VW allgemein (außer Phaeton) als gute Sitz Empfehlung glatt ausschließen.
Positiv Audi mit den Sportsitzen, Phaeton Massagesitz...
Frage an die Experten. Hat der AGR Sitz im Opel eine ausfahrbare Beinauflage?
Ja, die hat er.
Und man merkt den Unterschied auf jeden Fall ob man den AGR Sitz vom Insignia hat oder im VW oder Audi sitzt. Gerade wenn man schon etwas Probleme mit dem Rücken hat wird man den Sitz so schnell nicht mehr hergeben wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Bescheidene Sitze sind immer die in der man persönlich schlecht sitzt. Und das kann Individuell sein da jeder Körper anders ist und jeder anders sitzt.
Ich persönlich würde Ford, Mercedes, VW allgemein (außer Phaeton) als gute Sitz Empfehlung glatt ausschließen.
Das ist individuell, mir persönlich passt z.B. - was eher selten ist - der AGR-Sitz im Astra gar nicht, im Comfortline-Sitz vom Golf V sitze ich dagegen als wenn der Sitz für mich gemacht wurde.
Da hilft nur probieren, Sitzposition optimieren und Rückentraining.
Ggf. muss man wenn die Rückenprobleme stark sind auch einfach mal gucken ob man nicht ein x-Beliebiges Auto mit Standardsitzen nimmt und sich da z.B. einen Recaro-Ergomed einbauen lässt oder sich den Originalsitz beim Polsterer auf seinen Rücken anpassen lässt.
Trotzdem hat Bleede schon Recht, was die Ursachenbekämpfung angeht. Im Übrigen: 9 von 10 (also 90%) aller Rücken-OPs sind unnötig, da man die Probleme mit Sport hätte beheben können.
Zitat:
Original geschrieben von Moers75
Ggf. muss man wenn die Rückenprobleme stark sind auch einfach mal gucken ob man nicht ein x-Beliebiges Auto mit Standardsitzen nimmt und sich da z.B. einen Recaro-Ergomed einbauen lässt oder sich den Originalsitz beim Polsterer auf seinen Rücken anpassen lässt.
Beim Dienstwagen wohl eher schwierig...
Zitat:
Original geschrieben von Moers75
Das ist individuell, mir persönlich passt z.B. - was eher selten ist - der AGR-Sitz im Astra gar nicht, im Comfortline-Sitz vom Golf V sitze ich dagegen als wenn der Sitz für mich gemacht wurde.
Da hilft nur probieren, Sitzposition optimieren und Rückentraining.
Ggf. muss man wenn die Rückenprobleme stark sind auch einfach mal gucken ob man nicht ein x-Beliebiges Auto mit Standardsitzen nimmt und sich da z.B. einen Recaro-Ergomed einbauen lässt oder sich den Originalsitz beim Polsterer auf seinen Rücken anpassen lässt.
Genau das meine ich. Mir passen die Sitze im Mercedes überhaupt nicht gut. Im Audi wie angepasst. Quasi ein Maßanzug.
Zitat:
Original geschrieben von ZnebW
Beim Dienstwagen wohl eher schwierig...
Nicht unbedingt, anderer Sitz ist ja werterhaltend, bei Rückgabe kommt der unbenutzte Originalsitz wieder rein. Umpolstern geht da natürlich nicht.
Aber wie gesagt, da gilt immer noch probieren geht über studieren. Sitze, Platzangebot, Verstellmöglichkeiten, Einstieg, ... da wird man sicherlich ein Modell finden mit dem man gut klar kommt. Bei 35t€ ist ja auch schon ganz guter Spielraum da wo auch aufpreispflichtige Sitze im Budget liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Das ist doch keine Luftfederung!? Hydro Pneumatik..Ölfederung!?
Der Tipp Ansich ist aber gut. Edit: wurde schon korrigiert 🙂
Öl-/Stickstoff. Wurde bis in die 80er noch in den Mercedes-Topmodellen (450 SE 6.9 serie oder im W 126 gegen horrenden, fünfstelligen Aufpreis) und in Rolls-Royce an der Hinterachse verbaut. Soviel zur These "billig" im Vergleich zur Luftfederung.
Zitat:
Original geschrieben von mirabeau
Öl-/Stickstoff. Wurde bis in die 80er noch in den Mercedes-Topmodellen (450 SE 6.9 serie oder im W 126 gegen horrenden, fünfstelligen Aufpreis) und in Rolls-Royce an der Hinterachse verbaut. Soviel zur These "billig" im Vergleich zur Luftfederung.Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Das ist doch keine Luftfederung!? Hydro Pneumatik..Ölfederung!?
Der Tipp Ansich ist aber gut. Edit: wurde schon korrigiert 🙂
Stickstoff im Auto? Wo saß der Tank?
Der Stickstoff ist nur in den grünen Federkugeln, deren Druck im Laufe der Jahre nachlässt und deshalb einen Austausch derselben ab und zu erfordert.
Zitat:
Original geschrieben von mirabeau
Der Stickstoff ist nur in den grünen Federkugeln, deren Druck im Laufe der Jahre nachlässt und deshalb einen Austausch derselben ab und zu erfordert.
Was nen Elend! 😕