Diebstahlschaden, Schaden höher als hälfte vom Wiederbeschaffungswert
Hallo Leute,
ich hatte neulich einen Einbruchschaden in meinem Audi A4 Cabrio. Dabei wurden mir die kompletten Sitze, Navi, Klimateil sowie Xenon Scheinwerfer gestohlen. Meine Versicherung hat einen Gutachter der Dekra geschickt und dieser hat ermittelt dass der Wiederbeschaffungswert bei ca. 24.000€ liegt. Der Schaden liegt aber bei ca. 12.500€ somit über der Hälfte des WIederbeschaffungswert. Der Gutachter sagte mir dann dass da nun irgendwas vom Wiederbeschaffungswert abgezogen würde oder so. Ich habe das nicht ganz verstanden könnt ihr mir das mal erklären wie das läuft?
Vielen Dank!!
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chris2407
ich meine wenn die Versicherung mit mir abrechnet... werden dann Restwert inkl. mwst. vom Wiederbeschaffungswert inkl. mwst abgezogen oder werden die Preise ohne mwst. genommen?
Der Restwert beläuft sich (in der Regel) incl. der Mehrwertsteuer. In wie weit die Mwst. in dem WBW enthalten ist, kannst du dem Gutachten entnehmen.
So sollte es zumindest sein....
Wie alt ist dein Auto denn? (Erstzulassung)
und
welches Schloss muss den ausgewechselt werden?
Es ist ein 2003 Baujahr... in der Fahrertür wurde das Schloss ja aufgestochen oder rausgezogen... dort muss nun ein neues rein. Ok also gelten für mich die Preise mit mwst. als das was mir ausgezahlt wird. Das wollte ich nur wissen danke.
nicht so ganz. beim WBW wird dir die Versicherung 2,4% oder 19% abziehen.
Je nach dem wie dein Auto am Gebrauchtfahrzeugmarkt gehandelt wird.
Schau in das Gutachten.
Dort müsste stehen, wie das Fahrzeug gehandelt wird. Regelbesteuert (-19%) oder Differenzbeteuert (2,4%)
beides ist bei deinem Auto noch möglich.
Ohne nähere Angaben zum Fahrzeug ist daher im Moment keine genauere Angabe möglich.
Zahlt so einen Schaden nur die Vollkasko
oder übernimmt es auch die Teilkasko
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gjoni20
Zahlt so einen Schaden nur die Vollkasko
oder übernimmt es auch die Teilkasko
das ist ein Teilkasko- Diebstahlschaden. Die kommt für solche Schäden auf.