ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Die Zukunft heisst LED ...

Die Zukunft heisst LED ...

Themenstarteram 6. Juli 2005 um 14:18

... und Volvo verpennt sie!

Hier mal ein interessanter Artikel zum Thema, der mir pers. aus der Seele spricht. Finde, dass die Technik eigentlich in jedes Auto gehört - leider gibt es LEDs bislang nur im S80 (?) - und nicht für den V50. Was meint ihr?

http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,363005,00.html

Ähnliche Themen
31 Antworten
am 6. Juli 2005 um 17:26

LED ist ein schöner technischer Schnickschack

 

Ein Birnenwechsel fällt aus, weil die Dinger ja ewig halten.

Aber verreckt dann wirklich mal das Rücklicht auf der einen Seite kostet das bei den alten Lichtern ca 3 € um die Glühbirne zu wechseln, bei den LED kommts dann auf 150-300 €, weil ein komplett neues Gehäuse reinmuss, da die LED nicht einzeln zu tauschen weil eingegossen sind.

Somit ist ja wohl klar was das Ganze soll.

Das Volk erst geil drauf machen und den "Haben wollen"-Reiz auslösen, dann diesen Reiz mit neuen Modellen befriedigen und das Erwachen kommt dann wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist.

Nicht falsch verstehen: Fortschritt ist gut, aber muss er gleich 500-1000% teurer sein als das was sich über fast 100 Jahre bewährt hat?

am 6. Juli 2005 um 17:27

Ist noch in der Entwicklung. Und da die Ingenieure bei Audi vielleicht etwas leichtzüngig sind, heißt das noch nicht, daß es das in anderen Marken nicht gibt....

Warts ab, in ein paar Jahren wirds das auch bei Volvo geben. Xenon hat sich auch noch nicht durchgesetzt.....(und das gibts für jeden Volvo....)

am 6. Juli 2005 um 21:16

Meine persönliche Meinung:

Den S40/V50 hat Volvo auch ohne LED Technik sehr gut hingekriegt. Sicher hätte er mit LED`s vielleicht noch ein klein wenig Chicer ausgesehen (und den A6 von Platz Eins verdrängt anno 2004 als Weltbestes Kfz).

Andererseits ist es auch ganz gut das Volvo hier abwartet und nicht überstürzt unausgereifte Neuheiten einsetzt (Siehe 2.0D am anfang und was es teilweise für Probleme mit diesem Modell gab und gibt).

Gruß Zonkdsl

Immer schön geschmeidig bleiben. Erst jetzt gelangen immer mehr Autos mit LED-Technik in den Straßenverkehr. Wohlgemerkt, der neue Audi A 6 Limosine hat in Standard auch keine LEDrückleuchtentechnik!

Auch bei Volvo werden sie immer mehr Einzug erhalten. Finde immer wieder faszinierend, wie schnell so eine junge Technik bereits nach sehr kurzer Zeit zu einer "Standardtechnik" erklärt wird.

Habe vor kurzen einen Bericht im Fernsehen über LED-Scheinwerfer gesehn und es wird noch dauern, bis dass Standard wird. LED-Scheinwerfer haben jetzt die Leuchtstärke von H4 erreicht und sollen in den nächsten 2-3 Jahren an H7 rankommen. Geschätzt wird, dass sie erst in 8-9 Jahren an Xenon herankommen.

Außerdem fällt mir beim neuen Passat auf, dass hinteren LED, je nach Betrachtungswinkel, im Verhältnis zu anderen Rückleuchten sehr dunkel sind. Auch beim Golf Plus. Ne, ne, dann lieber schön solide Technik und helle LED'S wie beim S80 oder A8!

 

Gruß

Shaolin

ich erinnere daran, dass volvo seit wohl mehr als 20 jahren immer ZWEI birnen pro seite in den rückleuchten hatten, falls eine ausfällt, bist du immer noch als 2 spurfahrzeug erkennbar...

wer von den anderen (premium-)herstellern hatte das damals schon...?

;)

volvo hat einfach ein paar andere prioritäten als nur marketing und brauchen auch nicht alles an die grosse glocke zu hängen...

weitere beispiele?

- weltweit erster hersteller mit serienmässigen 3-punkt gurten

- weltweit erster hersteller mit lambdasonden geregelten kats !!!

- zweikreis bremssysteme mit je beiden vorderrädern und einem hinterrad (während alle andern noch 2-kreis systeme mit je einem vorder- und einem hinterrad hatten)

- WHIPS

- ...

am 7. Juli 2005 um 10:53

Fortschritt durch Technik.... ist das auf dem Foto wirklich der gulte alte Scheinwerfer ohne Klarglas :p

am 7. Juli 2005 um 13:51

Ich finde soviel Schnikschnak eh für die Katz.

Audi sollte sich eher auf das wesentliche konzentrieren, und nicht solche Spielereien für viel Geld verkaufen wollen.

Komisch: Ursprünglich wollte ich einen Audi A4 Avant kaufen. In meiner Wunschausstattung kam der Wagen auf rund 66'000.- Franken (~42500 Euro)

Mein jetztiger T5 mit meiner Wunschausstattung hat mich 58'000.- Franken (~37400 Euro) gekostet.

Sollen die sich eher einfallen lassen, wo sie den unnötigen Ballast abwerfen, um konkurrenzfähige Preise zu gestalten.

Gruss von jemanden, der froh ist, dank der Preispolitik von Audi doch noch zu Volvo gewechselt zu haben.

am 8. Juli 2005 um 4:43

Zitat:

Gruss von jemanden, der froh ist, dank der Preispolitik von Audi doch noch zu Volvo gewechselt zu haben.

Audi ? da sind aber dann ein paar Hersteller vergessen worden.

Als wir uns für einen Kombi ineressiert haben waren da wesentlich mehr zur Auswahl.

Mercedes C Kombi zu teuer, Audi A4 auch, selbst Skoda Oktavia und Ford Mondeo!!!

Alles bei annähernd gleicher Ausstattung, die der V50 1,8 serienmässig hat.

am 8. Juli 2005 um 11:18

Einspruch:

Der neue Octavia II Kombi ist ausstattungsbereinigt bei annähernder Vollausstattung ca. 3.500,00 EUR günstiger. Nachteil bei Skoda: nur Abblendlicht-Xenon.

Ich weiß, wovon ich spreche, weil ich seit einigen Monaten mich sehr intensiv mit dem Vergleich Octavia - Volvo beschäftige.

am 8. Juli 2005 um 11:23

Zitat:

Komisch: Ursprünglich wollte ich einen Audi A4 Avant kaufen. In meiner Wunschausstattung kam der Wagen auf rund 66'000.- Franken (~42500 Euro)

ja Audi iss wirklich leider abartig teuer. Und für echt jeden Kleinkram nehmen die Extra-Kohle. Und ärgerlicherweise gibts da nicht mal sowas wie "Summum" bei Volvo.

Dafür sind beim Audi die Fensterführungen und die B-Säule besser auch das Getriebe (zumindest im 2.0D 2.0TDI bei Audi) ist um längen besser. Dafür gibts dann aber im Audi kein Premium Sound sondern nur so ein "schwaches" Bose OHNE Surround und das Fahrwerk iss im S40 (zumindest im 2.0D) auch ein wenig besser und nicht ganz so "hart" gefedert.

Zitat:

Audi A4 auch, selbst Skoda Oktavia und Ford Mondeo!!!

das sind aber auch Volumenmodelle. Wir vergleichen den S40/V50 ja eigentlich vornehmlich mit Audi A4, 3-er BMW, C-Klasse, Jaguar X-Type,Lexus IS200/300 sowie Saab 9-3.

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von profy

Einspruch:

Der neue Octavia II Kombi ist ausstattungsbereinigt bei annähernder Vollausstattung ca. 3.500,00 EUR günstiger. Nachteil bei Skoda: nur Abblendlicht-Xenon.

Ich weiß, wovon ich spreche, weil ich seit einigen Monaten mich sehr intensiv mit dem Vergleich Octavia - Volvo beschäftige.

dann kauf dir doch bitte endlich den skoda!!!

hab ich schon im anderen thread gesagt... einen volvo kauft man nicht aus preisgründen, sondern aus individualität... schon ok, wenn nicht jeder einen fährt (auch wenn's gut wär für's geschäft...) ;)

Zitat:

Original geschrieben von seahorse

dann kauf dir doch bitte endlich den skoda!!!

hey hey, ganz ruhig. Bislang gab es noch keinen Grund um sich zu schießen.

Bleibt gelassen, Jungs!

Bei einem Vergleich der Dieselvarianten von Skoda und Volvo wäre für mich die Entscheidung klar. Egal wieviel billiger ein Skoda wäre, solche Pumpe-Düse-Trecker kommen mir nicht mehr ins Haus. Offensichtlich eignet sich diese Dieselvariante auch nicht in der Kombination mit einem RPF. Warum sonst wird der neue Passat 2,0D mit RPF als 8-Ventiler geliefert, der ohne RPF mit üblichen 16 Ventilen. Da die Motoren aus demselben Regalen stammen, dürfte es beim Skoda nicht besser aussehen - nur billiger als im Stammhaus.

Zum Thema LED teile ich die Ansicht meiner Vorredner - Schnickschnack.

Grüße

bkpaul

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul

Zum Thema LED teile ich die Ansicht meiner Vorredner - Schnickschnack.

Euch ist im Leben wohl noch nie jemand hinten drauf gefahren?

Der eigentliche Vorteil von LEDs ist doch, dass sich durch das viel schnellere Ansprechen der LED-Bremsleuchten der Anhalteweg des Hintermanns verkürzt. Nicht viel in Sekunden ausgedrückt, aber in Metern kann dies schon über Crash oder Nicht-Crash entscheiden. Oder über die Härte des Aufpralls.

Hier verlässt sich Volvo offensichtlich lieber auf das Schleudertraumaschutzsystem. Nur mit dem unangenehmen Nebeneffekt, dass hinterher viel Blech verbogen ist...

Dass LEDs schick aussehen, ist doch nichts mehr als ein angenehmer Nebeneffekt.

Grüße

momentum

...dessen Heck schon mehrfach von schlafmützigen Dichtauffahrern verformt wurde...

Deine Antwort
Ähnliche Themen