Die Wahrheit um die Erdöl-Lobby !?

Hallo!

Kürzlich erhielt ich folgenden Text, mit der Bitte, ihn an möglichst viele Leute weiterzuleiten.

Heute ist das Thema der alternativen Antriebe aktuell wie nie zuvor... Äh Moment, ist dem wirklich so? Gab es nicht schon früher Bestrebungen, von der Abhängigkeit des Erdöls wegzukommen !?

Der folgende Text regt zum Nachdenken an:

Zitat:

Sicherlich haben Sie schon einige der Auswirkungen der Luftverschmutzung mitbekommen. Insbesondere in den Großstädten, in denen die Luft ,die wir atmen sehr ungesund ist

In manchen Städten wie Mexico-Stadt, Santiago de Chile, Moskau, etc., warnen die Radiosender:
• Achtung, heute ist die Luftverschmuzung sehr hoch.
• Ältere Menschen und Kinder sollten das Haus nicht verlassen.
• Wer Sport betreibt, sollte das heute unterlassen.
• Asthmatiker sollten tragbare Sauerstoffflaschen bei sich haben.
• Der Rest der Bevölkerung sollte Schutzmasken tragen.

Um dieses Problem zu lösen, das schon zu einer weltweiten Katastrophe geworden ist, gab es schon mal eine Lösung! Haben Sie von ihr gehört?

1996 wurde das erste Serien-Elektroauto, der EV1 (Electric Vehicle 1), von General Motors in den USA produziert und zirkulierte in den Straßen Kaliforniens.

Es waren schnelle Autos: von 0 auf 100 km/h in weniger als 9 Sekunden!
Und sie waren sehr leise!

Sie produzierten keine Umweltverschmuzung.
Sie besaßen nicht einmal einen Auspuff!

Man konnte sie leicht aufladen - mit elektrischer Energie und in der eigenen Garage!

10 Jahre später waren diese Autos der Zukunft verschwunden.
Wie war das möglich?

Man muss wissen, das diese Autos nicht gekauft werden konnten. Man konnte sie nur mieten. Die Mietverträge wurden einfach nicht verlängert.
General Motors holte sich alle EV1 zurück - trotz der Opposition der Nutzer. Und dann wurden sie… zerstört !

1997 präsentierte Nissan das Elektroauto Hypermini in Tokio.
Die Gemeinde der Stadt Pasadena in Kalifornien (USA) wählte dieses Auto als professionelles Fahrzeug für seine Beamten.
Man schätzte diese Autos sehr, weil sie sehr leicht zu bedienen waren und man sie überall problemlos parken konnte. Sie waren im Stadtverkehr sehr effizient.

Im August 2006 lief der Mietvertrag der Autos zwischen der Gemeinde Pasadena und Nissan ab. Die Gemeinde versuchte, die Autos zu kaufen... doch Nissan verneinte.

Nissan nahm alle Autos zurück, um sie zu... zerstören!

Im Jahr 2003 entschied sich Toyota, die Produktion des RAV4-EV (EV=Elektro-Fahrzeug) einzustellen. Dieses elektrische Allradfahrzeug, ein hochentwickeltes technologisches Produkt, war von seinen Nutzern seit 1997 sehr geschätzt. Die Energieaufladekosten beliefen sich auf 0.09 US$-Cent pro Kilowatt-Stunde. Die komplette Aufladung des Fahrzeugs kostete also 2.70 US$.
Im Jahr 2005 liefen die Mietverträge dieses Autos ab. Toyota beeilte sich, all diese Fahrzeuge unverzüglich zurückzuholen, um sie zu... zerstören!

Doch dann begannen einige amerikanische Bürger, sich zu organisieren! In dem Versuch, die RAV4 EV zu retten, gründeten sie den Verein “Don’t Crush”. Dieser Verein übte während 3 Monaten Druck auf Toyota aus.

Gewonnen! Endlich unterstützte und autorisierte Toyota diejenigen, die diese Autos gemietet hatten und jetzt kaufen wollten J.

Trotzdem wurde das Modell nicht mehr weiterproduziert und die Batterie NiMH EV-95 nie wieder hergestellt. Warum?

Kurios ist der Umstand, dass während die elektrischen Fahrzeuge in großen Mengen zerstört werden, jene mit Verbrennungsmotor gut geschützt sind.

Im Juni 2001 machte der 23jährige amerikanische Aktivist Jeffrey Luers, dem es um den Erhalt der Wälder ging, eine traurige Erfahrung. Er wurde zu 22 Jahren und 8 Monaten Gefängnis verurteilt, weil er 3 Hummer (amerikanische Autos, Militärfahrzeugen ähnlich, die sehr viel Sprit verbrauchen) verbrannt hat. Er wollte mit dieser Geste die Gefahr zum Ausdruck bringen, die diese höchst umweltfreundlichen Spritfresser für unseren Planeten darstellen.

Die “Lobbies” der großen Ölkonzerne möchten nicht, dass die Elektrofahrzeuge überleben!
Und so werden aufgrund des Erdöls Kriege geführt und weltweit Menschen getötet – für Kraftstoffe, die unsere Umwelt verschmutzen!

Aber es existiert nicht nur die Technologie der Elektrofahrzeuge!
BMW hat ein kommerzielles Auto entwickelt, das mit Wasserstoff betrieben wird! Und das schon vor 10 Jahren!

Der Gouverneur von Kalifornien, der berühmte Schauspieler Arnold Schwarzenegger, fährt einen Hummer, der mit Wasserstoff betrieben wird! Letztes Jahr wurde der Öffentlichkeit der Genepax präsentiert. Hierbei handelt es sich um das einzige Auto, das mit Wasserdampf betrieben wird. Ja, Sie haben richtig gelesen: Dieses Auto funktioniert nur mit Wasser!

Aber das ist noch nicht alles: Das Wasser, das verwendet wird, muss nicht einmal gefiltert sein -und es besitzt die Fähigkeit, mit nur einem Liter Wasser 1 Stunde lang mit 80 km/h zu fahren!

Dann stellt sich doch die Frage:
Wie ist es möglich, dass diese Autos nicht weltweit vermarktet werden? Diese Autos hätten die Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren schon seit Jahren ersetzen müssen!

Wasserdampf ist der einzige Verbrennungs-ausschuss von Wasserstofffahrzeugen. Das bedeutet komplette Schadstofffreiheit! Als Rohstoff für den Treibstoff wird lediglich Luft verwendet - eine kostenlose Treibstoff-Quelle!

Stellen Sie sich vor, was ein Barrel Öl kosten würde, wenn dieses nicht dafür verwendet würde, um Autos und Lastwagen zu bewegen? Die geringere Nachfrage würde den Preis enorm sinken lassen…
Haben Sie mitbekommen, dass ein Gremium des amerikanischen Kongresses zum Schluss kam, dass der Erdölpreis weniger als die Hälfte des derzeitigen Preises Wert wäre, wenn es keine Spekulanten gäbe?

Unter den Spekulanten sind die großen Investmentfonds der großen Kapitalgesellschaften der USA und Europas.

Wissen Sie, wer daran Interesse hat, dass der Ölpreis nicht sinkt?
Enorme Ölkonzerne, die durch die Macht des Geldes, die Gesetzgeber der USA und Europas kontrollieren!

Familien - Bush (ehemaliger Präsident der USA), Rockefeller, Rothschild, die englische Königsfamilie, etc. -, die durch ihr gewaltiges Vermögen große Industrien kontrollieren, die teilweise vom Erdöl abhängig sind.

Wussten Sie, dass Biokraftstoffe die Verwendung des Erdöls verewigen?
Die Bio-Öle werden mit dem Erdöl vermengt, “um den Verbrauch desselben zu verringern”… Auf diese Weise aber wird das Erdöl als wichtigste Quelle für Fahrzeugkraftstoffe beibehalten. Die Jungs sind geschickt, nicht wahr?
Außerdem hat die Verwendung von Bio-Ölen und Korn für Biokraftstoffe zu enormen Preiserhöhungen der grundlegenen Getreide- und Kornprodukte auf weltweiter Ebene geführt... weil diese durch große Kapital-Mengen am Aktienmarkt in Form von “Rohstoff-Terminwaren” gekauft werden. Abgesehen davon bedingt die Nutzung der Bio-Öle und des Korns für Biokraftstoffe, dass man mit der Abholzung der Wälder fortfährt, um noch mehr Bio-Rohstoffe zu produzieren, um diese mit dem Erdöl zu vermengen.

(Quelle: Emailverteiler, Inhalt nicht auf Korrektheit überprüft)

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kung Fu


Ich finde hier irgendwie nicht den Sinn.

An Elektroantrieben und Batterien wird seit zig Jahren geforscht und ständig verbessert - in zig verschiedenen Elektro-Branchen und hunderten von Unternehmen. Autohersteller haben damit relativ wenig zu tun.....

Es ging mir anfänglich nicht darum, zu diskutieren, ob heute erhältliche Batterien / Akkus eine praktikable Elektromobilität ermöglichen... Das ist mit dem, was der Markt derzeit bietet, schlichtweg nicht der Fall. Da stimme ich den anderen zu.

Aber ist es denn wirklich so, dass man heute nicht schon viel weiter auf dem Gebiet der alternativen Antriebe (nicht nur Elektro !) sein könnte? Wie überall sind es die großen Unternehmen, die die Mittel haben, Forschung voranzutreiben. Oft gehen aber auch von kleinen Firmen oder gar einzelnen Leuten innovative Ideen aus... Letztenendes sind es aber (leider) die "Großen", die den Markt beherrschen und letztlich auch darüber entscheiden, was auf den Markt kommt und was nicht... Und genau hier setzt der Gedanke an: Würden den großen Unternehmen nicht die meisten Nachteile entstehen, wenn der Bedarf nach Erdöl nachlässt!? Viele Staaten sind am gewinn auf dem Erdölmarkt interessiert .. nicht nur die, die Erdäl exportieren, sondern auch die, die es nutzen (Benzinsteuern,..) oder darin investiert haben....

Jüngst die Entwicklung bei der Kernengergie zeigt es doch: jahrelang wurde einem vorgekaukelt, man könne nicht schnell von der Kernenergie abkommen...

Benzin könnte man billiger anbieten... Aber die großen Anbieter sind sich stets "einig" in Sachen Preis.... Freie Tankstellen müssen mitziehen, weil sie letztlich den Sprit auch von den Großen erhalten...

Immer sind es die einflußreichen Interessenverbände, die entscheiden, wohin die Entwicklung geht....

das hört sich so an, als ob du den Kapitalismus in seiner höchstform
kritisierst. Weil es dreht sich leider alles nur ums Geld.
Deshalb dürfen Dinge nicht ewig halten.

Aber es gibt auch ein paar Ausnahmen die gegen die Big Player
rebelieren und auch Erfolg haben.
http://www.ews-schoenau.de/

Sicherlich möchte ich nicht den Kapitalismus kritisieren, vielmehr die Art und Weise, wie manche ihn ge- bzw. mißbrauchen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen