Die Risiken des Durchschlängelns
Wenn man etwas riskantere Dinge macht mit denen andere nicht unbedingt rechnen, muss man natürlich für viele andere mitdenken und vorausahnen was sie tun könnten. Wie unerwartet das sein kann, sieht man in folgendem Fall wo sich ein Motorrad beim Durchschlängeln mit der Tür eines Trucks Bekanntschaft macht.
Wer es beim ersten Mal nicht sieht, einfach nochmal schauen, und im Zweifel mal langsam Bild für Bild. Wer aufgibt, kann natürlich auch die Beschreibung des Videos lesen.
Zum Glück geht es glimpflich aus.
Was hattet ihr bislang für unerwartete Erlebnisse beim vorbeifahren an stehenden oder langsam rollenden Fahrzeugen?
Beste Antwort im Thema
Wer sich bei dem Stau hinten anstellt, braucht kein Motorrad.
98 Antworten
Im Staufach hab ich so ziemlich alles was man IMMER braucht -
Schlauch Werkzeug BOWDENZÜGE Birnen ....
ne ABE?- ich fahre Lieber Original... lach!
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
Im Staufach hab ich so ziemlich alles was man IMMER braucht -
Schlauch Werkzeug BOWDENZÜGE Birnen ....ne ABE?- ich fahre Lieber Original... lach!
Ich hab sowas noch NIE gebraucht. 😉
Daher halte ich es wie Calle und hab nur meine ABE's dabei.
Alex brauchte im September einen neuen Kupplungszug. Hatte er ihn dabei? Nö.
Aber solche Bowdenzüge reißen eh nur bei BMW. 😁😉
Ihr habt doch eh nix an euren Reiskochern, was den Namen "Staufach" verdient. 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Ihr habt doch eh nix an euren Reiskochern, was den Namen "Staufach" verdient. 😛
Ach so extrem ist es ja nun nicht. Ich bekomme hinten 2 0,5L Plastikflaschen und ein bischen flachen Kram rein. In das leere Werkzeugfach würde noch ne flache Tupperdose mit etwas Kuchen reinpassen.
Der Tag am Badesee wäre damit gesichert. 🙂
Man kann natürlich nicht, wie bei der LT, ne ganze Hochzeitsgesellschaft versorgen. 😛
DIESE Bowdenzüge reissen normal immer nur bei ANDEREN.... - (wwenn man nen Zug dabei hat!)
leider haben wir uns jetzt ganz schön vom Thema wegbewegt verzeih bitte!
Wie kommt man in kürzester Zeit vom Durchschlängeln auf einen Bowdenzug ?🙁
Übers Staufach.🙄
Dabei hat das Thema von Sencer eigentlich einen ernsten Hintergrund und meine Glosse auch.
Zuweilen ist es nämlich kein Fehler, sich mit der StVO zu befassen.
Das erklärt dann auch, weshalb man besser auf dem Standstreifen rechts überholt.
Oder seinen Führerschein nicht mitführt. Wobei das in die StPO fällt.
In mein Staufach kommt der Helm wenn ich anhalte. 😁 Hinten beim Tank ist auch noch die Tasche fürs Handy, falls es zur Navigation eingesetzt werden soll. ABE habe ich nur eine für meinen einstellbaren Bremshebel.
Ich schlängele mich hier nur noch durch, wenn ich einigermaßen sicher sein kann, dass die Ampel noch eine Weile rot bleibt und ich Zeit hab, nach vorn zu kommen. Hab es schon mehrfach gehabt, dass sich auf einmal die Kolonne in Bewegung setzte. Einem wäre ich vermutlich in den Kotflügel gefahren, wenn er nicht gebremst hätte.. da war die Ampel quasi in einer Kurve auf einer Kreuzung. Das andere Mal musste ich mich mit Vollgas rausretten und wurde dafür an der nächsten Ampel vom Taxifahrer belehrt. Verstand aber nicht was er gesagt hat.
Man sollte auch auf die Art der Autos vorne achten. Gestern links ein dunkler, ziemlich neuer BMW, rechts so ein 0815-Kombi. Vor den hab ich mich gestellt. Und prompt quietschte und heulte es bei Grün links von mir auf. Gleich darauf musste er in die Eisen, weil noch ein Bus von seiner Busspur einbog (sehr knappe Ampelphasen)..
Dass versucht wird, Rennen zu fahren, passiert hier leider nicht selten, wenn man vorn an der Ampel steht.. je später der Abend, desto häufiger. Im Berufsverkehr war das gestern die Premiere. Es fahren auch immer mehr Autos herum, mit denen man an der Ampel schwer mithält ohne Traktionskontrolle oder einiges an Übung, unabhängig von der Motorleistung. Bei Nässe lasse ich es schon ganz; da ist mir noch gut in Erinnerung, wie mal ein Biker bremsen und hinter meinem Auto einscheren musste, weil die Verkehrsinsel immer näher kam. Und das war nicht mal Absicht von mir.
Ach ja, es gibt eine Gruppe von Leuten, die sogar bei fahrender Kolonne ungeniert weiter zwischen den Autos herumwuselt. Die mit den 50er-Rollern. Haarsträubend was man da sieht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Dabei hat das Thema von Sencer eigentlich einen ernsten Hintergrund und meine Glosse auch.
Zuweilen ist es nämlich kein Fehler, sich mit der StVO zu befassen.
Ja aber das Thema an sich ist doch inzwischen abgehandelt. "Durchschlängeln" ist nicht explizit verboten und die meisten Krad Fahrer schlängeln sich mehr oder weniger vorsichtig durch.
Aber ich kann ja noch mein Senf dazu beitragen:
Ich find das Durchschlängeln affig, ich machs auf dem Moppet nicht und im Auto kann ich es nicht leiden, wenn plötzlich neben mir einer vorbei schieß um sich ein paar Meter vor mir, schräg in irgend ne Lücke in der Ampelschlange zu quetschen.
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Ja aber das Thema an sich ist doch inzwischen abgehandelt. "Durchschlängeln" ist nicht explizit verboten und die meisten Krad Fahrer schlängeln sich mehr oder weniger vorsichtig durch.
So wie Du das schreibst, mein Freund, ist es eben nicht abgehandelt. Deshalb war das in dem anderen thread auch so umfangreich. "Durchschlängeln" kennt die StVO nicht, insofern ist es kein Wunder, dass das auch nicht "explizit" drin steht. Die Vorschrift würde ich gerne sehen.
Was sie kennt, ist "rechts überholen". Und das ist explizit verboten.
Bei nur leichter Behinderung 1 Monat Fahrverbot.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Was sie kennt, ist "rechts überholen". Und das ist explizit verboten.
Bei nur leichter Behinderung 1 Monat Fahrverbot.
Naja das könnte man ja anscheinend umgehen, deinem fiktiven Gespräch mit dem Polizisten nach zu urteilen.
Also wenn ich im Auto sitze, dann verhalte ich mich im Stau bzw. an der Ampel so, dass Motorradfahrer einwandfrei durchkommen. Ich versuche dann die Lücke zum Auto neben mir so groß wie möglich zu halten.
Es gibt auch genau das Gegenteil: Autofahrer, welche den Platz dicht machen. Ich fahre dann häufig an der anderen Seite des Autos vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Also wenn ich im Auto sitze, dann verhalte ich mich im Stau bzw. an der Ampel so, dass Motorradfahrer einwandfrei durchkommen. Ich versuche dann die Lücke zum Auto neben mir so groß wie möglich zu halten.Es gibt auch genau das Gegenteil: Autofahrer, welche den Platz dicht machen. Ich fahre dann häufig an der anderen Seite des Autos vorbei.
Joa ich steh mit dem Auto an der Ampel irgendwo mittig in der Spur und warte halt, dass es Grün wird. Dann passieren mir die selben Dinge wie dem Sonntagnachtsfahrer. Die Kolonne setzt sich in Bewegung, der Moppetfahrer neben mir kommt ins Schwitzen wegen sich nähernden Verkehsinseln oder Gegenverkehr oder einfach nur wegen einem, der sein Auto beim Anfahren nicht ganz gerade gehalten hat. Und schwupps muss der Moppetfahrer Gas geben um noch vor mein Auto zu kommen und geht anschließend voll in die Eisen, damit er seinem neuen Vordermann nicht rein rauscht. Dann muss ich wieder sehen, dass ich den Heini nicht auch noch von hinten auf die Hörner nehme. 🙄
Leider schon zu oft erlebt sone Eiertänze.
Mir war es als (reiner) Autofahrer immer völlig wumpe, was die Durchschlängler machen. Erlaubt ist es sowieso nicht, weil die vorgeschriebenen Abstände nicht eingehalten werden können; passiert was, hat derjenige Pech gehabt.
Ich mache das auch fast nur dann, wenn ich weiß, dass es sonst mit Ampelphasen knapp wird demnächst, oder wenn vor mir Trödler sind, wegen denen ich jetzt überhaupt erst an der roten Ampel stehe.
Schlußendlich ist das auch eine Art Selbstverteidigung gegen den völlig ausgeuferten Autoverkehr hier, der alles verstopft und ausbremst. Radfahren hat er bereits versaut und mein halbes Viertel zur Streßzone gemacht, da nehme ich mir motorisiert zumindest das noch heraus. Wenn das einen der Dosenegoisten stört, kann er gern die U-Bahn nehmen, fährt alle 5 Minuten.
Die Polizei sieht das zum Glück auch entspannt, haben vermutlich anderes zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Was hattet ihr bislang für unerwartete Erlebnisse beim vorbeifahren an stehenden oder langsam rollenden Fahrzeugen?
Das mache ich zumindest in der Stadt nicht, weil es ganz einfach saugefährlich ist und normalerweise kein Autofahrer damit rechnet.
Auf der Autobahn habe ich es bisher ein, zwei mal gemacht, als gar nix mehr ging und ich beinahe ´nen Hitzekollaps bekam; aber nur ganz vorsichtig durch die Rettungsgasse. Daß es wg. Rechtsüberholen verboten ist, ist mir klar.