Die Qualität des aktuellen GLC X254 - Ein genereller Abwärtstrend bei Mercedes?
Hallo zusammen,
Wie sind eure Erfahrungen mit der Qualität der aktuellen GLC Generation und anderen Mercedes Fahrzeugen?
Ich bin Vielfahrer und lease einigen Jahren Mercedes (primär A-Klasse, C-Klasse und GLC) und der aktuelle GLC 300de X254 (Listenpreis 107k EUR) ist mit Abstand der schlechteste von der Verarbeitungsqualität. Man merkt über die Jahre wie die Qualität der Bauteile rapide bergab geht. Bin jetzt in 6 Monaten ca. 20k km gefahren und seit einiger Zeit klappert es bei Kopfsteinpflaster in der Beifahrertür. Man spürt bei schlechteren Straßen Vibrationen im Gaspedal, das hatte ich bei keinem anderen Mercedes. Selbst im E-Betrieb spürt man die, da muss sich ja iwas die Vibration der Straße weiterleiten, trotz Luftfahrwerk.
Das ist aber noch nicht alles, ab ca. 60 kmh knarzt es laut aus der Mittelkonsole, besonders stark auch bei der Autobahnfahrt, auch egal ob Verbrenner- oder Elektromodus. Das ist so unendlich nervig und mega schwach von MB. So schlecht waren die vorherige Generationen X253/C253 und dessen Facelifte nicht. Der Stellmotor der Ladeklappe war auch bereits defekt. Laut einem Youtuber ist die Gummiabdichtung nicht wasserdicht. Also soll man wohl nur bei trockenen Wetter laden? Irre.
Letztens bei der Feierabendfahrt gleich mal 6 Fehlermeldungen und alle Assitenzsysteme sind direkt ausgegangen. Nichtmal der Tempomat ging noch. Zu Hause abgestellt, kurze Klopause, danach nur noch ein Assistenzsystem mit Fehler. 1 Stunde später alle Fehler weg und alles läuft wieder. Könnte also ein Softwarefehler sein.
Preis hoch, Qualität runter. Es geht rapide bergab mit der Qualität von MB, den Eindruck haben mir auch andere MB Fahrer aus dem Freundeskreis mitgeteilt. Fahren die Ingenieure die entwickelten Autos nicht genug Probe? Warum verbaut man billigstes Plastik, das laut knarzt, ein? Hätte man das nicht wenigstens sauber dämmen können?
Ich fahre eigentlich gerne Mercedes aber wenn sich zukünftig die Qualität nicht massiv verbessert schaue ich mir wieder andere Marken an. Ich bin bereit mehr Geld für ein Premiumprodukt zu zahlen aber das sollte nicht nur einen Premiumpreis haben, sondern auch entsprechende Qualität. Es gibt viele Sachen, die mir am GLC gut gefallen, aber diese Geräusche und Vibrationen werten das Gesamtbild ab.
Was denkt ihr, merkt ihr diesen Trend (Materialeinsparungen?) auch und ist das primär ein Mercedesproblem oder auch bei anderen Marken so?
15 Antworten
Wird werden wie schon bei VW und es wird zurückgerüstet auf konventionell. Hilft nur denen nichts, die es jetzt so haben. Eventuell gibt es Updates, die die Touchbedienung ein wenig verbessern.