Die Lordosenstüze / Lendenwirbelstütze führt ein Eigenleben

Der Titel des Beitrages sagt es schon was das Problem bei meinem R-Line mit Leder-Ergo-Active-Sitzen ist.
Die Einstellungen der Stütze werden nach dem Veranlassen irgendwie nicht beibehalten. Wenn ich den nächsten Tag wieder einsteige, habe ich das Gefühl, dass sich die Stütze aufgeblasen und anders positioniert hat.
Kann jemand ähnliches berichten und kennt ggf. Abstellmaßnahmen?

23 Antworten

Scheint ein bekanntes Problem zu sein. Lösung gibt es m.W. keine. Betrifft wohl auch nicht nur den Tayron…

Aber immerhin gibts hier Leidensgenossen:

—> https://www.motor-talk.de/.../qualitaetsprobleme-t8178447.html?...

Das Problem habe ich auch

Betrifft das nur die Ledersitze ?

Auch dieses Thema ist ein alt bekanntes Problem bei der "neuen Generation VW" mit MIB 4 wo es offenbar keine Lösung gibt. Hab das selbige Problem im Passat und mehrfach bemängelt, dass Autohaus kann nichts machen. Der Komfort-Einstieg fährt beim aussteigen zurück und beim einsteigen und Zündung an machen in irgendeine Position und macht auch die Lordosenstütze irgendwie, aber nicht so wie es war.

Du kannst Dich auch drauf einstellen, dass die Massage quasi abstürzen kann, wenn Du z.B. während der Massage den Sitz verstellst. Dann bläst sich da wie ein dicker Ballon hinter Dir auf, der Dich fast von der Sitzfläche schiebt. Da macht die Fahrt dann doppelt so viel Spaß.

Das wirklich traurige an der Sache ist für mich persönlich, dass man weiterhin fleißig neue Autos auf den Markt bringt und sämtliche Probleme weiterhin "ab Werk" einbaut. Und es ist nun so viel Zeit vergangen über 1.5 Jahre und VW machts gefühlt nichts, um das Problem zu lösen.

Muss hier leider auch bestätigen, dass sich die Lordosenstüze immer wieder aufbläst, sobald man das Auto abstellt. Mal mehr mal weniger, aber definitiv nicht so wie abgespeichert. Nervt total und wird leider noch ein unangenehmer Reklamationsgrund mit meinem Händler.

Ich bin auch davon betroffen..... Es nervt total..... Ob hier die Herren VW Ingenieure und Konstrukteure mal mitlesen......? Es muss sich doch bei allen Modellen mal etwas tun? Es kann doch einfach nicht sein, bei den neuen Autos die mit dem MIB4 rauskommen, das einfach so unverbessert draufzuspielen und dann die Leute im Stich zu lassen, so nach dem Motto: "Naja, wird schon irgendwann vielleicht mal behoben..". Ich finde das einfach nur noch gruselig....

Ich habe die gleichen Probleme mit der Lendenwirbelstütze 😕

Könnte man die Annahme vom Fahrzeug bei der Übergabe theoretisch verweigern wenn es diesen Fehler aufweist?

Zitat:

@Daniel1808 schrieb am 28. April 2025 um 14:21:13 Uhr:


Ich bin auch davon betroffen..... Es nervt total..... Ob hier die Herren VW Ingenieure und Konstrukteure mal mitlesen......?

Die müssen hier nicht mitlesen, die wissen davon und nicht erst seit gestern, dafür haben unzählige Passat und Tiguan Fahrer gesorgt, die mit dem Anliegen ins AH gerannt sind und die im AH haben die entsprechende Fachabteilung kontaktiert. Während ich mein Autohaus als sehr bemüht empfand, war mein persönliches Empfinden bei VW irgendwas zwischen Ratlosigkeit und Gleichgültigkeit. Wir leben in einer Zeit, wo die Produkte am Kunden reifen, genau bei den Kunden, die unverschämt viel Geld für einen Volkswagen zahlen und schon alleine im Rahmen der Sachmängelhaftung rein rechtlich ein fehlerfreies Produkt erwarten können bei Übergabe. Aber als Massen-Hersteller und eben nicht Premium-Hersteller meint man vermutlich sich das erlauben zu können, Probleme seit fast Jahren nicht zu lösen.

Aber vielleicht können wir hoffen, man munkelt ja, dass Richtung Herbst ein richtig großes Update kommen soll.

Zitat:

@satijntje schrieb am 10. Mai 2025 um 16:04:31 Uhr:


Könnte man das Fahrzeug bei der Übergabe verweigern wenn es diesen Fehler aufweist?

Klar kannst Du die Übergabe verweigern, aber bedenke die Rechtsfolgen, was dann für eine Lawine auf Dich zu rollen wird. Was anderes wäre es jetzt, wenn Du in der Halle bei der Abholung einen offensichtlichen Fehler siehst, z.B. eine dicke Macke im Lack oder Verkleidungen nicht korrekt sitzen, dann kannst Du ein Foto machen und die Abnahme verweigern.

Der Normalfall ist doch eher, dass Auto abnehmen wie vertraglich vereinbart (sofern auf den ersten Blick optisch alles passt), den Mangel feststellen, dokumentieren und dann schriftlich per Einschreiben unter Fristsetzung die Mangelbeseitigung fordern.

Zitat:

Aber vielleicht können wir hoffen, man munkelt ja, dass Richtung Herbst ein richtig großes Update kommen soll.

Wo liest man von diesen Gerüchten? Gibt's irgendwo Forenbeträge dazu. Würde mich sehr interessieren was da kommen soll.

Ich weiß es aus 2 Quellen, zum einen hat es ein Freund der VW arbeitet mir erzählt, dass man an einem großen Update arbeitet und es testet. Und dann habe ich es hier gelesen.

Ich habe den Eindruck, dass das Problem mit der Lendenwirbelstütze verschwunden ist, wenn der schlüssellose Zugang vollständig deaktiviert ist. Könnt ihr das auch mal ausprobieren?

Zitat:
@Dave_be2025 schrieb am 18. Mai 2025 um 08:29:26 Uhr:
Ich habe den Eindruck, dass das Problem mit der Lendenwirbelstütze verschwunden ist, wenn der schlüssellose Zugang vollständig deaktiviert ist. Könnt ihr das auch mal ausprobieren?

Das würde bestätigen, was mein Serviceberater mir darüber erzählt hat. Habe an anderer Stelle bereits dazu kommentiert:

Angeblich ist es so, dass sich die Lordosenstütze standardmäßig 100% aufpumpt wenn sich der Fahrzeugschlüssel dem Auto nähert (bitte fragt mich nicht warum). Wenn der Fahrer eingestiegen ist, und seine Einstellungen abgerufen werden, soll sich alles so einstellen wie gespeichert. Da das aber erkennbar nicht funktioniert, arbeitet man hier wohl bereits an einem Update.

Zitat:
@Opusculum schrieb am 19. Mai 2025 um 09:46:46 Uhr:
Das würde bestätigen, was mein Serviceberater mir darüber erzählt hat. Habe an anderer Stelle bereits dazu kommentiert:
Angeblich ist es so, dass sich die Lordosenstütze standardmäßig 100% aufpumpt wenn sich der Fahrzeugschlüssel dem Auto nähert (bitte fragt mich nicht warum). Wenn der Fahrer eingestiegen ist, und seine Einstellungen abgerufen werden, soll sich alles so einstellen wie gespeichert. Da das aber erkennbar nicht funktioniert, arbeitet man hier wohl bereits an einem Update.

Sorry war falsch

Deine Antwort