ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Die Geschwindigkeit von kleinen Autos wird unterschätzt!

Die Geschwindigkeit von kleinen Autos wird unterschätzt!

Themenstarteram 24. Juni 2016 um 19:04

Hallo,

heute Morgen hätte ich auf der Landstraße fast einen Unfall gehabt.

Ich fahre auf gerader Strecke ca 90 km/h (keine 70-iger Zone).

Auf einmal sehe ich, wie einer auf der Gegenfahrbahn ausschert, um einem LKW zu überholen :eek:

Als der Überholende in der Höhe des LKWs war, merke ich, dass der direkt auf mich zufährt und es nicht schafft, den LKW zu überholen. Nur durch durch eine Notbremsung konnte ich einen Crash verhindern!

Der dachte wohl: Da kommt ein kleines Auto, bis das da ist, habe ich den LKW überholt.

Und das war nicht das Erste mal, dass es so knapp war.

Einmal ist einer vor mir aus dem Feldweg raus gezogen, dass ich auch eine Notbremsung machen musste.

Ich verstehe einfach nicht warum viele denken, dass kleine Autos nicht schnell fahren können! :mad:

Oft habe ich den Eindruck, dass die Leute denke, ich sei noch weit genug weg und dann bremsen sie doch, weil sie merken, dass ich schneller bin wie sie gedacht haben.

In der Stadt ok, aber auf der Landstraße kann das echt übel werden!

Ich fahre auf der Landstraße auch 100-120km/h und trotzdem stehen mir oft die großen Auto fast im Kofferraum oder überholen mich. Meistens stehen die Überholer an der nächsten roten Ampel vor mir.

Habt ihr (Fahrer von Kleinwagen) auch schon solche Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rpalmer schrieb am 24. Juni 2016 um 21:11:35 Uhr:

 

Manchmal hilft es, so zumindest mein Eindruck, mit Abblendlicht zu fahren. Ist aber wiederum Scheiße für die Krad-Fahrer.

Streiten sich die Gelehrten drüber. Als Motorradfahrer ist mir Gegenverkehr mit Abblendlicht lieber, als das übliche schwarz lackierte Auto im Schatten. Am Motorrad hab ich Xenonscheinwerfer, das übersieht so leicht keiner.

Problem des Smart ist halt, das er so klein ist und schon deshalb als weiter entfernt eingeschätzt wird. Wenn dein Gegenverkehr überholt, zieh doch ab und zu mal an dem Hebel, links neben dem Lenkrad. Die Lichthupe benutzen. Und wenn du siehst, dass das knapp werden könnte, vielleicht auch mal frühzeitig das Bremspedal betätigen. Nutzt dir doch nichts, wenn auf deinem Grabstein steht, dass der andere schuld war.

 

110 weitere Antworten
Ähnliche Themen
110 Antworten

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 26. Juni 2016 um 22:51:04 Uhr:

Zitat:

Beleuchtete Objekte können besser entfernungsmässig eingeschätzt werden.

Zwischem einem beleuchtetem und selber leuchtenden Objekt besteht aber ein himmelweiter Unterschied. ;)

 

Und wenn schon Physik, wann kann man denn die Sonnenkorona erkennen?

Genau, wenn die Sonne selbst von einem runden Gegenstand komplett abgedeckt ist, so das die Blendwirkung der Sonne unterbunden wird, wodurch die sie umgebende Korona erst sichtbar wird.

Was hat den die Korona damit zu tun???

OK.

Also die Strasse ist grau.

Ein graues Fahrzeug oder ein dunkles fahrzeug wird sich also schlecht abheben.

So jetzt ist Überland meist die Umgebung grün.

 

Auffähligkeitsgrade von Autofarben.

also Schwarz und dunkelblau 4%!!!!

ein weisses fahrzeug dagegen 94%.

Das heisst im Klartext.

Ein helles Fahrzeug wird aus der 4 fachen Entfernung wahrgenommen.

Tja und gerade ein dunkles Fahrzeug mit Licht hat einen super Kontrast.

Ein dunkles Fahrzeug ohne Licht dagegen fast gar keinen.

Doch einen Punkt gibt es wo man dunkle Fahrzeuge besser erkennt.

Wenn sich ein dunkles Fahrzeug im Schatten befindet und der Hintergrund hell ist wird ein dunkles Fahrzeug besser wahrgenommen.

Das ist die einzige Ausnahme.

Sonst sind dunkle Fahrzeuge ohne Licht wirklich relativ unauffällig bis sagen wir mal so unscheinbar dass sie leicht übersehen werden.

Tja da gab es in den 80igern Anfang der 90iger mal den Versuch der Kontrastlackierungen.

Sprich Fahrzeuege etwas weiss etwas rot oder weiss und etwas schwarz.

Man spekulierte damals damit dass dann irgendeine Farbe sich immer gut von dem Hintergrund abhebt.

Bloss wollte keiner so ein Fahrzeug fahren.

so zu Beleuchtet versus Selbstleuchter

Mit beleuchtet meinte ich ja ein Selbstleuchter.

Nichts wird im Schatten so hell sein als relativ stark leuchtendes Licht.

Mit Worten Standlicht ist zu schwach.

21 W sind ausreichend. (früheres schwedisches Tagfahrlicht aus den 80igern und 90igern)

Man kann mit mir darüber diskutieren dass Licht am Tag nicht viel weniger Unfälle bringt.

Siehe japanisches Model.

Eines der wenigen Länder wo wenig mit Licht gefahren wird.

Noch.

Selbst dort werden schon Versuche mit Autobussen und Taxis durchgeführt.

 

Tempolimit Freiland 50 bis 80.

80 allerdings nur wenn superbreit, gerade und mehrspurig.

und das war es.

Aber wenn jemand behauptet das ein beleuchtes Auto besser gesehen wird als ein mit Licht fahrendes kann ich das nur als Unsinn abtun.

Zitat:

Was hat den die Korona damit zu tun???

Mit dem Blendeffekt der Lichtquelle, welcher Objekte hinter ihr schwerer erkennbar macht.

Und somit kann man auch deren Bewegung im Raum, vor allem wenn sie geradlinig auf dich zukommen. entsprechend schwerer erkennen.

 

Wenn ihr das nicht begreift, dann müsst ihr einfach mal darauch achten!

Ein Fahrzeug, das einen knappen Kilometer vor dir her fährt und eines, das du mit eingschaltetem Licht aus etwa ähnlicher Entfernung im Gegenverkehr hast.

Das ganze im Herbst bei bedecktem Himmel, so zw. 10 und 14 Uhr. Das Fahrzeug in deiner Richtung kannst du, von seiner Silhouette her, sehr gut ausmachen, mitunter sogar den Herstellertyp gerade noch so erkennen. Jenes im Gegenverkehr verschwindet auf dieser Entfernung hinter der, wenn auch geringen, Blendwirkung seines eingeschalteten Lichts. Somit lässt es sich für einen Moment schlechter darin einschätzen, wie weit es weg ist, wie schnell es dir entgegenkommt.

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 26. Juni 2016 um 23:15:40 Uhr:

Zitat:

Was hat den die Korona damit zu tun???

Mit dem Blendeffekt der Lichtquelle, welcher Objekte hinter ihr schwerer erkennbar macht.

Und somit kann man auch deren Bewegung im Raum, vor allem wenn sie geradlinig auf dich zukommen. entsprechend schwerer erkennen.

 

Wenn ihr das nicht begreift, dann müsst ihr einfach mal darauch achten!

Ein Fahrzeug, das einen knappen Kilometer vor dir her fährt und eines, das du mit eingschaltetem Licht aus etwa ähnlicher Entfernung im Gegenverkehr hast.

Das ganze im Herbst bei bedecktem Himmel, so zw. 10 und 14 Uhr. Das Fahrzeug in deiner Richtung kannst du, von seiner Silhouette her, sehr gut ausmachen, mitunter sogar den Herstellertyp gerade noch so erkennen. Jenes im Gegenverkehr verschwindet auf dieser Entfernung hinter der, wenn auch geringen, Blendwirkung. Somit lässt es sich für einen Moment schlechter darin einschätzen, wie weit es weg ist, wie schnell es dir entgegenkommt.

wie bitte???

Ich sage dir jetzt mal etwas.

 

Ein unbeleuchtes Fahrzeug mit der tiefstehenden Sonne im Rücken kann für den Gegenverkehr so unsichtbar werden dass du es nicht mal mehr aus 100m Entfernung erkennst. (wenn der Gegenverkehr zu diesem Zeitpunkt gerade von der SONNE geblendet wird)

Da braucht es nur ein Gegenüber dass von der Sonne geblendet wird und gerade etwas bergauf fährt.

Mit einem Wort ein unbeleuchtes Auto kommt von oben.

So sieht es aus im Schneckenhaus.

Und jetzt kommt der Clou.

Das Fahrzeug mit Abblend -oder Tagfahrlicht wirst du zwar auch nicht super gut sehen.

aber du wirst es erkennen.

Ich werde mal ein Foto suchen wird aber etwas dauern.

So hier ein Foto aus dem Internet.

Ist zwar nicht das Überzeugenste aber man erkennt im Prinzip worum es geht.

http://media.columbian.com/.../58838_sun_glare_accidents3.jpg

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 26. Juni 2016 um 21:13:42 Uhr:

Zitat:

Hallo, dann hat der Polizist, der Dir das ins Ohr geflüstert hat, die StVO nicht verstanden:

1. Unter allen Verkehrsbedingungen darf ein NSW eben nicht benutzt werden, sondern nur bei erheblicher Sichtbehinderung durch Regen, Nebel oder Schnee.

@diezge

Es ging um die Regellung in der DDR. Und da war es gestattet, das der NSW parrallel zum Ablendlich eingeschaltet sein darf, egal ob Tag, ob Nacht, ob schlechte oder gute Sicht.

 

Und außerdem hat der Polizist das nicht mir ins Ohr geflüstert, sondern dem anderen Polizisten darauf hingewiesen, das die Schaltung, so wie ich sie an meinem Motorad vorgenommen hatte, regelkonform ist.

Hallo,

alles klar, ich ging von der aktuellen StVO aus.

 

Grüße,

diezge

Zitat:

@WRatte schrieb am 26. Juni 2016 um 20:53:12 Uhr:

Zitat:

@diezge schrieb am 26. Juni 2016 um 20:20:20 Uhr:

Hallo,

dann hat der Polizist, der Dir das ins Ohr geflüstert hat, die StVO nicht verstanden:

1. Unter allen Verkehrsbedingungen darf ein NSW eben nicht benutzt werden, sondern nur bei erheblicher Sichtbehinderung durch Regen, Nebel oder Schnee.

2. Natürlich darf ein NSW zusammen mit dem Fernlicht leuchten. Ob das sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt.

Sprich, Du musst den NSW getrennt schalten können, im schönsten Sonnenschein und auch nachts ohne Sichtbehinderung muss er dunkel sein.

Leider muss ich dich dich enttäuschen. Diese Regelung gibt es schon seit langem so nicht mehr. Die StVO. gibt dir dort genauere Infos.

Das ist leider der Nachteil, wenn man ein mal den FS machen muss und sich dann selbstständig nie aktualisieren muss.

Hallo,

den Paragrafen zeigst Du mir bitte mal, der es erlaubt, die Nebelscheinwerfer in allen Situationen zu betreiben.

 

Grüße,

diezge

am 26. Juni 2016 um 21:54

Ich glaube nicht, dass beim Überholen ein Auto im Gegenverkehr auf ein paar Hundert Meter unterschieden werden kann. Dass man in Abhängigkeit vom Typ des Autos überholt, kann ich mir nicht vorstellen. Das macht höchstens bei einem Traktor Sinn.

Zitat:

@HairyOtter schrieb am 26. Juni 2016 um 23:54:21 Uhr:

Ich glaube nicht, dass beim Überholen ein Auto im Gegenverkehr auf ein paar Hundert Meter unterschieden werden kann. Dass man in Abhängigkeit vom Typ des Autos überholt, kann ich mir nicht vorstellen. Das macht höchstens bei einem Traktor Sinn.

Ist doch Blödsinn.

Die Leute überholen kommt etwas oder nicht und viellicht noch wie weit ist der Gegenverkehr entfernt, wie schnell ist der und wie lange brauche ich für den Überholvorgang

Tja und dann gibt es die denen alles egal ist.

Ist aber ein Gottseidank nur sehr kleiner Prozentanteil.

Nicht nur die Geschwindigkeit kleiner Autos wird unterschätzt. Das gilt auch für grosse Autos (Transporter, ...). Mein Mercedes Viano rennt auch leicht bergauf mit voller Beladung noch echte 200 Sachen wenns sein muss. Ist aber gefährlich weil viele anderen Fahrer damit nicht rechnen und einem direkt vor die Nase fahren. Daher lasse ich es in aller Regel bei 140-160 bewenden. Die dauernde Bremserei geht mir auf die Nerven ;)

Gruss

Jürgen

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 27. Juni 2016 um 09:08:02 Uhr:

Nicht nur die Geschwindigkeit kleiner Autos wird unterschätzt. Das gilt auch für grosse Autos (Transporter, ...). Mein Mercedes Viano rennt auch leicht bergauf mit voller Beladung noch echte 200 Sachen wenns sein muss. Ist aber gefährlich weil viele anderen Fahrer damit nicht rechnen und einem direkt vor die Nase fahren. Daher lasse ich es in aller Regel bei 140-160 bewenden. Die dauernde Bremserei geht mir auf die Nerven ;)

Gruss

Jürgen

wow

tja sowas traut man solchen Fahrzeugen eben echt nicht zu.

Wobei man ungefähr echte 200 im Rückspiegel erkennen sollte.

Aber wie es halt ist bevor man halt selbst wenn man unbedingt knapp rausziehen möchte noch beschleunigt wird halt einfach rausgezogen.

Hallo leute, ich fahre seit 7 jahren pizza aus , habe also viel erfahrung mit Mini-Autos, allerdings hatte ich nie den eindruck, dass meine geschwindigkeit unterschätzt wird o.Ä.

am 27. Juni 2016 um 8:47

Zitat:

@diezge schrieb am 26. Juni 2016 um 23:53:38 Uhr:

Zitat:

@WRatte schrieb am 26. Juni 2016 um 20:53:12 Uhr:

 

Leider muss ich dich dich enttäuschen. Diese Regelung gibt es schon seit langem so nicht mehr. Die StVO. gibt dir dort genauere Infos.

Das ist leider der Nachteil, wenn man ein mal den FS machen muss und sich dann selbstständig nie aktualisieren muss.

den Paragrafen zeigst Du mir bitte mal, der es erlaubt, die Nebelscheinwerfer in allen Situationen zu betreiben.

Mein Fehler, D hat es noch nicht erlaubt, nur Ö. Ich dachte beide hätten das gemacht - siehe

http://www.oeamtc.at/.../...tlich-licht-an-oder-licht-aus+2500+1102572

Zitat:

Nebelscheinwerfer:

bei Tag und guter Sicht (alleine oder gemeinsam mit Abblendlicht)

bei Sichtbehinderungen durch Regen, Schneefall, Nebel und dergleichen - wie etwa Dunkelheit und Dämmerung. Mit oder ohne Abblendlicht, jedenfalls aber mit "Rundumbeleuchtung".

Zitat:

@krebsandi schrieb am 26. Juni 2016 um 23:20:32 Uhr:

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 26. Juni 2016 um 23:15:40 Uhr:

 

Mit dem Blendeffekt der Lichtquelle, welcher Objekte hinter ihr schwerer erkennbar macht.

Und somit kann man auch deren Bewegung im Raum, vor allem wenn sie geradlinig auf dich zukommen. entsprechend schwerer erkennen.

 

Wenn ihr das nicht begreift, dann müsst ihr einfach mal darauch achten!

Ein Fahrzeug, das einen knappen Kilometer vor dir her fährt und eines, das du mit eingschaltetem Licht aus etwa ähnlicher Entfernung im Gegenverkehr hast.

Das ganze im Herbst bei bedecktem Himmel, so zw. 10 und 14 Uhr. Das Fahrzeug in deiner Richtung kannst du, von seiner Silhouette her, sehr gut ausmachen, mitunter sogar den Herstellertyp gerade noch so erkennen. Jenes im Gegenverkehr verschwindet auf dieser Entfernung hinter der, wenn auch geringen, Blendwirkung. Somit lässt es sich für einen Moment schlechter darin einschätzen, wie weit es weg ist, wie schnell es dir entgegenkommt.

wie bitte???

Ich sage dir jetzt mal etwas.

 

Ein unbeleuchtes Fahrzeug mit der tiefstehenden Sonne im Rücken kann für den Gegenverkehr so unsichtbar werden dass du es nicht mal mehr aus 100m Entfernung erkennst. (wenn der Gegenverkehr zu diesem Zeitpunkt gerade von der SONNE geblendet wird)

Da braucht es nur ein Gegenüber dass von der Sonne geblendet wird und gerade etwas bergauf fährt.

Mit einem Wort ein unbeleuchtes Auto kommt von oben.

So sieht es aus im Schneckenhaus.

Und jetzt kommt der Clou.

Das Fahrzeug mit Abblend -oder Tagfahrlicht wirst du zwar auch nicht super gut sehen.

aber du wirst es erkennen.

Ich werde mal ein Foto suchen wird aber etwas dauern.

Da du nicht begreifen willst, was ich meine, mal dieses.

Gegenverkehr bei leichter Dämmerung

ohne Licht

mit Licht

Und bei einer Entfernung so ab 500/600m aufwärts hast du bei diversen Lichtverhältnissen genau diesen Effekt, wenn der Gegenverkehr mit Licht fährt, wodurch man die Bewegung des Fahrzeuges durch die Landschaft, gerade in jenem Entfernungsbereich, der sehr entscheidend dafür ist, ob man zum Überholen ansetzt oder nicht, deutlich schwieriger ausmachen kann.

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 27. Juni 2016 um 17:54:38 Uhr:

ohne Licht

mit Licht

Und bei einer Entfernung so ab 500/600m aufwärts hast du bei diversen Lichtverhältnissen genau diesen Effekt, wenn der Gegenverkehr mit Licht fährt, ...

Diesen Effekt habe ich z.B. noch nicht im Entferntesten.

Dieser Effekt entsteht z.B. durch Linsentrübung, die mit dem Alter zunimmt. Auch wenn ich nicht mehr der Jüngste bin, so kann ich bei Tage entgegenkommendes Abblendlicht konturenscharf wahrnehmen, ebenso das zugehörige Fahrzeug und auch den Hintergrund. Wer so schlecht sieht, wie auf dem Bild dargestellt, sollte das von einem Augenarzt untersuchen lassen, denn wie schlecht ist die Sehbeeinträchtigung dann erst bei Dämmerung oder bei Dunkelheit.

Ich vermute bzw. hoffe aber, dass du ein Bild gewählt hast, dass das Ganze sehr übertrieben darstellt.

 

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Die Geschwindigkeit von kleinen Autos wird unterschätzt!