Die extreme, langandauernde Hitze in Deutschland aktuell-Wie haltet ihr es liebe Benzgetier-Kollege
Liebe Schrauber, liebe Leser daheim, liebe Freunde jenseits der Grenzen!
Ich bin es: Euer Blau Bär.
Bei der Hitze bleibe ich in meiner Bärenhöhle - sehr alter Altbau / Garagenzeile, die auch jetzt noch relativ kühl ist.
Mein Herrchen ist der Meinung, daß das Stehen in der prallen Sonne auf Dauer nicht so gut für uns ist. Klar kann man das grundsätzlich ab. Aber die Kunststoffe verspröden eher und gasen eher aus (Weichmacher). Die UV-Strahlung bewirkt - auch wieder auf Dauer - mehr Schädigung der Oberflächen. Nicht umsonst sind Autos aus sehr heißen Ländern häufig mit gerissenen Armaturenbretter anzutreffen. Der Lack hat häufig "Sonnenbrand", insbesondere bei Farbe rot (auf dem Dach). usw.
So ein paar Wochen in dieser heftigen Sonne würde mir schon absolut nicht gefallen. Daher bevorzuge ich, wenn ich einmal heraus muss, auch Schattenparkplätze. Anfangen zu knarren im Innenraum will ich nicht.
Herzlichst Euer Blau Bär
P. S.: Mein Jörg hat zu tun und ich habe ja genug Zeit in meiner Höhle. 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TimJones schrieb am 9. August 2018 um 22:38:31 Uhr:
Mein Auto steht und fährt seit 18 Jahren in den Tropen. Wäre ja ein Ding, wenn eine S-Klasse das nicht abkönnte.
....sehe ich genauso 😉
Wenn die Autos 48 Grad hier in Dubai aushalten, dann tun sie das in Europa bei den Temperaturen allemal 🙄
Um ein evtl. Ausbleichen des Armaturenbretts zu vermeiden habe ich die Frontscheibe mit Klarsicht UV Folie folieren lassen; die anderen Scheiben mit 30%.
Die Motortemperatur bei meinem M113 (E50) steigt selbst bei diesen Temperaturen nicht ueber 92 Grad (lese die Temp. bei extremer Hitze gelegendlich ueber das Bedienteil der Klimaanlage ab).
Zum Lackschutz 2x im Jahr polieren und waxen, das hat bisher immer geholfen.
Gruesse in die Heimat
Werner
20 Antworten
Moin,
noch eine Option waere, beim Neuwagenkauf, die Option "916" Zusatzteile fuer heisse Laender als Ausstattung dazu zu buchen.
Diese Option hatte ich bei meinem W202 C280 Japanimport aus 12/94 😉 null Problem mit Ueberhitzen.
LG Werner
....Silikonspray - für Plastik, im Innenraum - speckiger Glanz, wohin die müden Augen wandern!?
Gott im Himmel!
Viele Grüße
Jens
Da gibt es bessere Kunststoff bzw. Gummipflege - für die Innenraumteile und auch sämtliche bzw. die meisten Dichtungen - (wobei Gummi heutzutage auch nur ein Elastomerkunststoff ist).
Schaden wird Silikonspray nicht, aber es kann bei arbeitenden Teilen sogar u. U. zu Knarrgeräuschen führen.
Hinzu kommt, dass einige gute Kunststoff- und Gummipflegen heutzutage auch einen UV-Schutz haben.
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Ähnliche Themen
nur gaaaanz wenige mittel ( 2 ) sind absolut säurefrei. vaseline zieht auch sofort ein. tür und sonstige gummis halten dann ewig.
speckiges aussehen nur dann wenn zuvie und nicht nachgerieben.. mfg jl