die Druckkammer
hallöchen zusammen,
an dieser stelle möchte ich euch mal wieder ein paar bildchen zeigen was sich so in den letzten wochen getan hat. es handelt sich dabei um ein extrem großes projekt was unter enormen zeitdruck hochgezogen wurde. im vorfeld standen mehrere monate planungsphase und leider sind wir noch nicht ganz fertig geworden aber mehr seht selbst.
ihr könnt direkt den link aus meiner signatur zu meiner seite nutzen dann zu finden unter " SPL-Dynamics druckkammer " oder ihr schaut in diesen thread. dort sind auch bereits einige meinungen zusammengekommen. also dann viel spass beim schnüffeln 🙂.
grüßle
alex
26 Antworten
Also wenn mir einer spontan 400 € an den Kopf wirft, dann würde ich hier von einem Forenmitglied die "SPL-Pro 15" Mk4" (oder wie die sich nennen) abkaufen. Die würden mir erstmal reichen. Auf Grund einer Fehlkonstruktion (also Fertigkauf) hab ich leider nur zwei mal 60 Liter BR-Gehäuse ... diese sind natürlich mit 2 Röhrchen (7 x 22 cm) pro Kiste total unterentwickelt. Sobald wieder Kohle fließt, will ich diese Kisten entfernen und 2 schöne BR-Kisten mit ausreichen Volumen und ordentlichen Prots selber bauen. Dort sollen dann irgendwann (auch Geldabhängig) entweder 2 Atomic APX15D2 spielen, oder 2 DD9515F ... sicher ist mir bewusst, dass selbst eine DD dieser Art schon weh tun kann (ich hab mir mal Landwirts Thread durchgelesen 🙂 erstaunlich was ein DD schon kann). Aber für mich sollen es zwei sein, mag vielleicht verrückt, bekloppt, gestört oder sonst wie klingen, aber das tut ja hier erstmal nichts zur Sache.
Grundlegend interessiert mich erstmal, wie ich so nen DVC-Sub an die beiden verlinkten EXTs anschließen muss, damit was draus wird.
Bitte keine Kommentare zu meinem "späteren" Vorhaben mit diesen wirklich großen Subs (DD & Atomic) ... wie gesagt, ich weiß, dass es NICHT NORMAL ist.
MfG BassSuchti
Zitat:
Original geschrieben von BassSuchti
Bitte keine Kommentare zu meinem "späteren" Vorhaben mit diesen wirklich großen Subs (DD & Atomic) ... wie gesagt, ich weiß, dass es NICHT NORMAL ist.MfG BassSuchti
was ist schon normal, der einbau um den es hier geht ist es GANZ sicher erstrecht nicht 😁😁.. zu deiner frage mit den pros kannst du entweder auf anschluß 1 ohm oder 4 ohm gehen. ich weiß jetzt allerdings nicht aus dem stehgreif wie stabil zwei exts´im link sind aber das läßt sich sehr schnell zuverlässig rausbekommen 😉.
Zitat:
Original aus der Bedienungsanleitung entnommen
Impendance of Two EXT-2000D bridged power is 4 ohm and 2 ohm
Ich denke, das hilft uns weiter.
Absicherung mit 300A ist ja auch klar ... da kommt direkt hinterm Verteiler jeweils ne Sicherung mit 150A. Verteiler ist unmittelbar hinter der Batterie
Zitat:
Original geschrieben von Lord Nickon
...der wagen verfügt über eine automatische belastungskontrolle und pumpt beim motoranlassen 0,3 bar in die achs.
😰
bei einem uralt-omega?
wie geil😁
Ähnliche Themen
Ich nochmal. Also da ich ja zu nem späteren Zeitpunkt 2 Subs mit DVC (2x2 Ohm) antreiben will, lasse ich es mit dem verlinken, da die verlinkte Variante ja leider nur bis 2 Ohm geht. Außerdem kommt man zum umklemmen recht schwer an die Stufen ran, daher lieber beide einzeln.
MfG BassSuchti
hallöchen zusammen,
wir haben in den vergangenen tagen wieder etwas am opel geschraubt und er ist nun bis auf das einmessen der stufen final fertig geworden. boards, battkasten, port mit neuer front und spiegeldreiecke sind drin. die aktuellsten bilder gibt es wieder auf meiner seite. wer mag kann sich die ganze sache gern anschauen 🙂.
komisch jetzt funz es wieder habe mir gestern und heute ein Wolf geklickt
aber top der ausbau aber mal ne frage wie bekommst das alles wieder wenn mal es soweit ist alles wieder daraus so wie ich erkennen konnte wurde ja alles verklebt...
wenn es wirklich mal raus sollte hilft sicherlich nur grobmotorige gewalt 😁. aber danke für deine pos. meinung 🙂.