Die Crux mit dem Ortsausgangsschild 2

Hallo,

gestern hatten wir am Stammtisch folgendes Thema:

Beim Einfahren bzw. Passieren des Ortseingangsschildes gilt bekanntlich Tempo 50, falls nach diesem nichts anderes angegeben.
Was passiert nun beim Passieren des Ortsausgangansschildes, wenn ueber diesem ein Tempo 50 Schild montiert ist? Was heisst das nun fuer die Geschwindigkeit ab Ortsausgangsschild?

Ich und einige ander Kollegen vertreten die Meinung, dass es sich hier um eine widerspruechliche Beschilderung handelt, bzw. da man die Schilder von oben nach unten liest und die 50 km/h sich bei Passieren des Ortausgangsschildes aufheben, da diese aufgrund der Reihenfolge innerorts zu sehen sind.

Andere vertraten die Auffassung, dass ab dem Ortsausgangsschild 50 km/h gelte, was ich bezweifele, da man sonst die Schilder haette anders anordnen muessen.

Wahrscheinlich ist es so gemeint, das Schild existiere lt. Bericht wirklich, jedoch ist es dann meiner Meinung nach nicht sauber montiert. Am einfachsten (unstrittig) wenn das Ortsausgangsschild entsprechend nach hinten versetzt (die 50ziger Strecke) waere, allerdings erwischt man dann per Blitzer nicht mehr soviele!

Wie seht ihr das?

viele Gruesse
Ebby

Beste Antwort im Thema

Also für mich heist ein Fünfziger Schild über dem Ortsausgangsschild das ab dort Fünfzig gilt.
Alle anderen Vorschriften die nur im Ort gelten , gelten ab dort nicht mehr.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ebby_car



Passieren Ortseingang
Tempo 50
Schild (Zeichen 274) (50 km/h) ueber Ortsausgang befindet sich innerorts, da ueber Ortsausgangsschild
und diese Geschwindigkeitsbegrenzung wird beim Verlassen des Ortes (Ortsausgangsschild) aufgehoben, somit gilt gem. Logik wieder Tempo 100.

Denkfehler?

Ich interpretiere es auch so, weil völlig unklar ist, was in der Ortschaft geschehen ist. Bsp. Anderer Verkehrsteilnemher kommt von anderer Ortszufahrt und hat die 50 km/h Regelung vorher nicht gesehen. Temposchilder sind nach jeder Einmündung / Kreuzung zu wiederholen. Es macht daher keinen Sinn, nach der Ortstafel (Ausgang) 50 km/h anzunehmen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


Es macht daher keinen Sinn, nach der Ortstafel (Ausgang) 50 km/h anzunehmen.

Deswegen ja das Tempo-Schild, damit es keine Annahme, sondern Gewißheit wird.

Ups, das Tempo 50 Schild über der Ortsausgangstafel hatte ich übersehen, halte es trotzdem für bedenklich, da die Beschilderungen auf der rechten Seite aufgestellt (oder über der Fahrbahn) sein müssen. Über der Ortsausgangstafel könnte von einem LKW verdeckt sein.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


Über der Ortsausgangstafel könnte von einem LKW verdeckt sein.

Wenn ein LKW aus welchen Gründen auch immer da steht, wird gleichzeitig das Ortsausgangsschild verdeckt, und dann halten Orts

un

kundige den Ortsausgang wahrscheinlich für immer noch nicht erreicht.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich würde so vorgehen:
Zur Sicherheit erst mal 50 km/h fahren, dann macht man nichts falsch.

Die Geschwindigkeitsbeschränkung muss ja irgendwann aufgelöst werden. Gibt es denn danach ein Schild, das die 50 km/h auflöst? Wenn ja, dann ist der Fall ja sonnenklar.

Grüße,

diezge

Ich hätte ja gerne mal ein Bild davon. Die 50 kenne ich nur unterhalb des Ortsausgangsschildes. Aber ich sage nicht, dass es das nicht gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Ebby_car


Andere vertraten die Auffassung, dass ab dem Ortsausgangsschild 50 km/h gelte, was ich bezweifele, da man sonst die Schilder haette anders anordnen muessen.

Dann wirst du mit Sicherheit auch in der Lage sein, die entsprechende Stelle in der StVO zu zitieren, in der steht, dass Verkehrsschilder an der selben Befestigungsvorrichtung in einer bestimmten Reihenfolge gelten.

Falls nicht, solltest du bei deinen zukünftigen Stammtischen einfach mal auf Fruchtsäfte umsteigen.

Merke: Ein bischen den eigenen Verstand benutzen ist nicht verboten.

Mein Fahrlehrer hat uns damals beigebracht,Verkehrsschilder von unten nach oben zu lesen,sonst schleicht man evtl. irgendwo mit 30 lang,was eigentlich nur für LKW oder bei Nässe gilt....

Somit wäre das oberste Schild das ausschlaggebende,in diesem Fall also das 50er.

Greetz

Cap

Am Besten sind immernoch solche Schilderrätsel: http://www.motor-talk.de/.../schilderraetsel-t2084759.html

@fruchtzwerg: Arm aber sexy-Town?

Straße des 17. Juni in Berlin

Okay - da habe ich ja richtig gelegen.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Inwiefern man sich über die Aussage der Beschilderung dann "streiten" kann, ist auch mir zweifelhaft...!

Der TE sagt ja, das das Thema an seinem Stammtisch aufkam. Und ich finde, für eine Stammtischdiskussion ist das Thema doch ziemlich anspruchsvoll. 😁 An anderen Stammtischen wird eher darüber schwadroniert, dass Blitzer ausschließlich und allein der Abzocke dienen 😉, dass Mittelspurschleichern und Linksrausziehern sofort der Führerschein entzogen werden sollte 😉, und dass Verkehrsregeln von linksalternativen Gutmenschen erfunden wurden, um uns am freien Fahren zu hindern.😉

Von dem her find ich das Thema schon ok – wenngleich es wichtigere Sachen auf der Welt gibt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Mein Fahrlehrer hat uns damals beigebracht,Verkehrsschilder von unten nach oben zu lesen,sonst schleicht man evtl. irgendwo mit 30 lang,was eigentlich nur für LKW oder bei Nässe gilt....

Bei

Zusatzschildern

vielleicht bzw. ja kann man so ausdrücken.

Ich verstehe die Crux daran nicht. 😕

Entweder man fährt 50, wie es einem die Logik sagt, denn ansonsten wäre da kein Schild oder man fährt schneller. 🙂

In jedem Falle verstehe ich diejenigen, die 50 fahren. Man sollte diesen also nicht unbedingt als Drängler begegnen und ihnen einen Vorwurf machen. 😠 😉

Wer unbedingt meint er müsse aus der Ortschaft rausgasen, der soll doch. Ist wie mit jedem Limit: Man kann sich daran halten oder auch nicht. Es gibt immer Leute, die eher vorsichtig sind und andere, die fahren was geht. Wird man dann geblitzt, ist es auch wie mit jedem Limit: Entweder man bezahlt oder man geht dagegen vor. 😎

Könnte in diesem Falle erfolgsversprechend(er) sein. 🙄

Ich weiß nicht inwiefern ein Richter die Beschilderung auslegt. 😉

Am besten einmal an die zuständige Behörde wenden. Vor allem dann, wenn das vermeintlich falsche Schild eine Gefährdung darstellt. 😰 🙁

Wie ist denn die Streckenführung?
Wie lange gilt (oder gilt nicht) dieses 50-Schild?
Gefahren erkennbar?
Macht das Sinn?

@CaptainFuture01:

Die 30 gelten zunächst für jeden, das ist klar. Wer dann nicht weiter liest für wen sie gelten, der hat selbst Schuld. So kann man das auch auslegen.

Bei den Parkverbotsschildern heißt es immer man müsse von oben nach unten lesen. Zumindest gibt es dafür Befürworter. Siehe hier:

http://www.motor-talk.de/.../...uf-bewohnerparkplatz-t4242712.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen