Die Bremsen quietschen

Opel Speedster A

Hallo,

ich hab seit ca. 2 Wochen das Problem das meine Bremsen quietschen. Wenn ich bremse dann hört es sich an als würde ein Güterzug bremsen. Auch wenn ich in die Kurve fahre kann man ein leises Quietschen hören. Dann aber eher pulsierend, so als ob die Bremsscheibe leicht "eiern" würde und dann ab und zu die Bremsklötze berührt.

Die Scheiben sind ca. 30-40tkm alt und die Klötze ca. 5-7tkm.

Es ist seit dem ich ein paar mal von ca. 170km/h auf 0 runter gebremst hab. Kann es sein das dadurch die Bremsscheiben zu warm geworden sind und sich etwas verzogen haben? Was kann ich machen damit das Quietschen weggeht? Das nervt nämlich ziemlich.

Bin um jeden Tip dankbar.

Gruß Tobias

16 Antworten

Mußte Öl drauf tun! 😁 Dann hört auch das quietschen auf!!!

Tu das bloß nicht, der völlige Bremsverlust droht dir sonst!
Vielleicht haste bloß nen klitzekleinen Stein zwischen Klotz und Scheibe! Bei meinem Motorrad war es allerdings so, das die Scheibe ein Serienmäßige Unwucht hatte (zwar nur eine sehr Kleine)! Ich tippe aber trotzdem auf den Stein!

Danke für den Tip, ich werde heute meine Sommerreifen drauf machen und dann kuck ich mal ob ich da was sehe. Wenn ein Stein dazwischen ist dann müßte ich doch Schleifspuren sehen, oder?

Muß ich mir dann ne neue Bremsscheibe dranmachen wenn ein Stein drin ist oder reicht es wenn ich ihn raus mache?

Ich denke mal wenn die ne kleine Unwucht hat dann werde ich das so nicht sehen, wie kann ich sowas herausfinden?

kommt ja ganz auf den Stein drauf an (Sorte), ob sich die Scheibe abnutzt oder der Stein! Denke mal kaum das dort ne Rille is! Es reicht wenn du den Kiesel da raus machst, es sei denn,er hat sooo viel SChaden angerichtet 😁 Sonst brauch da nix gewechselt werden!
Die Unwucht wird man wohl eher nicht sehen! Da müßte man die SCheibe schon ausbauen und vermessen!

Hallo,
falls da nur ein Stein zwischen gesessen hat brauchst Du die Scheiben auf keinen Fall neu machen. Falls es dann immer noch Quitscht mal schauen ob vorne oder hinten die Klötze fest sitzen. Kannst Du einfach mit ner Zange zurück drücken. Falls alles gangbar ist, die Klötze ausbauen und hinten mit Anti Quitsch Fett ( gibt es bei Opel ) einschmieren. Ebenfalls die Seiten der Klötze. Vorher die Klötze und Sättel mit ner Handelüblichen Stahbürste sauber machen. Und vor allem anschließend nicht vergessen die Bremsen auf zu pumpen!!!!!!!!!!!!!!

Viel Glück, Gruß Enrice

Ähnliche Themen

Wenn man nen Quietschgeist (Steinchen) in der Bremse hat, ist der erste Versuch folgender: Etwas schneller rückwärts fahren, so 30 kmh, dann Vollbremsung. Befördert den Stein manchmal wieder raus. Wenns nicht klappt, dann die obigen Vorschläge von den anderen versuchen. Gruß

Hallo,

also ich hab die Reifen gewechselt, und dabei hab ich gesehen das vorne linke an der Bremsscheibe leichte rillen drin sind und ein dunkler Strich von rund herum (ca. 2 mm stark). Ich hab mal alle Scheiben mit Bremsenreiniger sauber gemacht und jetzt ist es fast weg. In der Kurve ist nichts mehr zu hören nur beim Bremsen ist es noch leicht da. Kann das mit den Stahlfelgen was zu tun haben? oder das da vielleicht irgendwas auf den Scheiben war das ich mit dem Bremsenreiniger runter bekommen hab?

Ich hab da noch ne Frage. Kann man irgendwas auf die Naben schmieren damit die Felgen besser wieder runter gehen? Weil ich hab die Stahlfelgen wieder fast gar nicht runter bekommen. Ich hab fast 20 min gebraucht für die linke vordere Felge. Das kann doch nicht normal sein. Ich jetzt mal die Naben etwas abgschmirgelt und mit Öl eingesprüht.

Danke für die ganzen Antworten

Gruß Tobias

Also, wenn die Felgen festgegammelt sind, alle Schrauben bis auf eine rausdrehen (die eine muß locker sein) und dann mal kräftig gegen das Rad treten, et voila nun sollte es ab gehen!! Aber nicht zu dolle, sonst mußte es noch wuchten lassen!!! 😉
Quietschen ist immer noch da? Bremssteine einfach ausbauen, und die mal sauber machen und evtl. mit Schleifpapier etwas anrauen! (Da würste schon sehen ob da noch nen Stein drauf ist oder nicht)

Und das Quietschen kann nichts mit den Stahlfelgen zu tun haben!!! (da müßte ja schon was anner Felge schleifen)

Wenn man an der Bremsscheibe außen rundrum so nen dünnen Grat hat, also das stehengebliebene Metall, während die Scheibe in der sonstigen Fläche nach und nach abgeschliffen wird, dann kann dieser Metallrand manchmal zur Ursache von Quietschgeräuschen werden. Besonders wenn man neue Bremsbeläge draufmacht, die sind dann oft noch eckig am Rand und kommen an den Metallgrat der Bremsscheibe dran. Muss dann nicht unbedingt quietschen, kann aber.

Wenn, dann kann man entweder die Bremsscheiben abmachen und den Grat mit der Flex wegschleifen oder man schleift vom Aussenrand des neuen Bremsklotzes ein paar mm weg (abrunden) oder man macht beides. Manchmal hilfts.

Gruß Christian

Bremsen quietschen

Hallo!
Habe das Problem auch erst gehabt,ich hab die Bremsscheiben und die Bremssteine gewechselt.
Jetzt ist wieder alles bestens.
Die Ursache für das quietschen war der Rand von der Bremsscheibe.da dran haben die Bremssteine geschliffen.

Oft muss man aber gar nicht die Bremsscheiben wechseln, is ja teuer. Wenn die in der abgeschliffenen Fläche noch die geforderte Materialstärke/Dicke haben und frei von Rissen sind, reicht das Abschleifen des Grates vollkommen aus. Gruß Christian

hallo

bremsklötze runter!
alle anlageflächen mit drahtbürste abschleifen!
mit bremsenpaste einschmieren!

fertig pronlem gelöst!
so macht es der fachmann!!

gruß dom

hallo,

also das Quietschen war ja mal ne kurze Zeit weg nachdem ich meine Sommerreifen drauf gemacht hab. Allerdings ein paar Tage später hat es wieder angefangen zu quietschen. Jetzt allerdings hauptsächlich wenn die Bremsen etwas warm sind. Und wenn ich längere Zeit auf der Bremse stehe oder von größeren Geschwindigkeiten runterbremse, dann hört man auch dieses laute Geräusch was auftriit wenn die Bremsen zu warm geworden sind. Kann das an der Kühlflüssigkeit liegen, weil die schon über ein Jahr und mehr als 30tkm drin ist?

Ich werde das mal probieren mit der Bremsenpaste.
Wo bekomme ich denn diese Bremsenpaste? Hat die der Baumarkt? Mal kucken ob es was hilft.

Danke für die viele Antworten

Gruß Tobias

Kühlflüßigkeit???? Häh???
Haste etwa Wassergekühlte Bremsen??? 😉
Dein "lautes Geräusch!" Ist es nun ein quietschen oder was anderes? Wenn es ein brummen/summen o.ä. ist! Dann könnte es das ABS sein!

Nein hab natürlich keine wassergekühlten Bremsen, hab mich verschrieben. Das soll die Bremsflüssigkeit sein.

Also wenn ich Bremse dann hört man dieses Quietschen. Wenn ich stärker drauftrete wird es leiser und hört dann auch auf. Wenn ich längere Zeit auf der Bremse stehe dann hört man dieses Brummen, aber erst dann wenn ich schon ein km/h runtergebremst hab, also so von 150 auf 0 oder sowas, aber ich denke das es an der alten Bremsflüssigkeit liegt. Ich werde sie mal wechseln lassen wenns wieder wärmer ist.

Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen