Die besten Tiguan Tests im Web
Wer kennt die besten Tests im Web?
Ganz gut fand ich:
http://www.welt.de/.../So_faehrt_sich_der_neue_VW_Tiguan.html
Beste Antwort im Thema
Hallo Schoppepetzer
und "offene Meinung" an die Herren Redakteure des STERN Peter Weyer und Dirk Vincken
Ehrlich sorry, so argwöhnisch und provokant formulierte Texte in einem professionellen Blatt... Ich habe sie widerwillig gelesen. Passagen wie "...gleichen Panzerspähwagen oder Pakettransportern.....disqualifizieren die Tester meiner bescheidenen Meinung nach schon kurz nach Anfang.
Dicker kommst noch, denn diese Herren wollen so gefahren sein, dass sogar Gepäckstücke über die Rückenlehen gehüpft seien.
( ich war im September 2007 in schwerem Gelände in einer Grube mit dabei und kann mir diese Hupfer einfach nicht vorstellen)
Aber was solls, ich meine, dieser Test ist es nicht wert, weiter kommentiert zu werden. (Emfehlung: schreibt besser politische Artikel, aber an SPIEGEL kommt Ihr leider eh nicht ran)
Für Schoppepetzer:
Die Bremsen sind beim Tiguan ohne Fehl und Tadel. Nickbewegungen sind absolut im Normalbereich.
Das Bremspedal ist sehr gut und feinfühlig zu bedienen.
Die Wankbewegungen sind ebenfalls vorzüglich für einen SUV (Tiguan).
Gefahren sind wir drei verschiedene Fahrzeuge des Sport & Style-Tiguan.
Mit freundlichem Gruss charlybenetti
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von daHo
[
... der neue Scirocco bekommt das EOS-Cockpit. Etwas schöner als das "normale" Golf-Cockpit, aber kein Ersatz für die gutaussehenden Instrumente in der IROC-Studie.Hier gibts Fotos:
http://www.worldcarfans.com/9070926.001/vw-scirocco-caught-on-the-ring
Gab es in der Vergangenheit Cockpits die aus der Studie des Fahrzeugs übernommen wurden?
Ich weis die Geschmäcker sind verschieden, warum aber muss ein vernünftiges Cockpitdesign sei es Golf+ oder EOS implementiert in ein Schwesterfahrzeug schlecht sein??? An alle Kritiker, betrachtet euch bitte die Konkurrenz, ihr jammert auf hohem Niveau.
Auch bei Audi oder BMW auch nur im Detail herum verändert. Wenn etwas gut ist, wozu immer alles neu, die Gefahr durch Komplettänderung auch Komplettschlechter zu werden ist enorm gross.
Aus Österreich der Testbericht:
http://gelaendewagen.at/artikel07/vw_tiguan_0121.php
Mit einer der ersten..
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_508358_14055.hbs
Gruß FerdiR
Ähnliche Themen
Hallo,
ich melde mich noch einmal zu Wort. Ein Jeder hier im Forum, speziell die, die sich für den Tiguan interessieren oder ihn so wie ich schon bestellt haben, hat sich schon all diese Test angeschaut und durch gelesen. Erstaunlich ist für mich nur, wenn man von dem einen zum anderen Test, so seine Vergleiche zieht.....
..Nur als Beispiel.. da wird in einem Test aus Österreich geschrieben, dass der neue CR Diesel sehr laut sein soll, in einigen anderen Tests ist zu lesen, dass man gerade die Laufruhe bewundert. Genau dieser Punkt war für mich, nach meiner ersten Probefahrt die Kaufentscheidung, da ich bisher einen 6 Zylinder Benziner gefahren bin und mir niemals einen PD Diesel zugelegt hätte.
In einem anderen Test wird gesagt dass das Fahrwerk des Tiguan zu straff sein soll, dass Fahrwerk des BMW X3 ist noch straffer und wird gelobt... Mir streuben sich die Haare wenn ich so ein gelaber lese.. und zu guter letzt vergleicht man dann auch noch Fahrzeuge wo ein direkter Vergleich hinkt. Wie kann ich denn dem einen Fahrzeug, bezüglich der Motorleistung einen Abzug geben, weil andere Fahrzeuge 30 PS mehr unter der Haube haben....
Ich könnte jetzt hier die Unterschiedlichen Beurteilungen alle noch einmal auflisten, aber ein jeder hier weiß was ich meine, also schenke ich mir eine Auflistung. Ich finde es nur eigenartig mit welch unterschiedlichen Maßstäben die Tester der einzelnen Fraktionen ans Werk gehen.
Jeder der sich für den Tiguan interessiert, sollte seine eigenen Schlüsse daraus ziehen...
Gruß FerdiR
Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
Hallo,ich melde mich noch einmal zu Wort. Ein Jeder hier im Forum, speziell die, die sich für den Tiguan interessieren oder ihn so wie ich schon bestellt haben, hat sich schon all diese Test angeschaut und durch gelesen. Erstaunlich ist für mich nur, wenn man von dem einen zum anderen Test, so seine Vergleiche zieht.....
..Nur als Beispiel.. da wird in einem Test aus Österreich geschrieben, dass der neue CR Diesel sehr laut sein soll, in einigen anderen Tests ist zu lesen, dass man gerade die Laufruhe bewundert. Genau dieser Punkt war für mich, nach meiner ersten Probefahrt die Kaufentscheidung, da ich bisher einen 6 Zylinder Benziner gefahren bin und mir niemals einen PD Diesel zugelegt hätte.
In einem anderen Test wird gesagt dass das Fahrwerk des Tiguan zu straff sein soll, dass Fahrwerk des BMW X3 ist noch straffer und wird gelobt... Mir streuben sich die Haare wenn ich so ein gelaber lese.. und zu guter letzt vergleicht man dann auch noch Fahrzeuge wo ein direkter Vergleich hinkt. Wie kann ich denn dem einen Fahrzeug, bezüglich der Motorleistung einen Abzug geben, weil andere Fahrzeuge 30 PS mehr unter der Haube haben....
Ich könnte jetzt hier die Unterschiedlichen Beurteilungen alle noch einmal auflisten, aber ein jeder hier weiß was ich meine, also schenke ich mir eine Auflistung. Ich finde es nur eigenartig mit welch unterschiedlichen Maßstäben die Tester der einzelnen Fraktionen ans Werk gehen.
Jeder der sich für den Tiguan interessiert, sollte seine eigenen Schlüsse daraus ziehen...
Gruß FerdiR
Da bin ich ganz Deiner Meinung. Man stelle sich nur vor die "D-Premiums" kommen demnächst mit Hybrid auf den Markt. Jetzt kräht in Germany kein Hahn nach dem Lexus LS600h, aber wehe bei uns gibt es sowas, dann wird der Hype immens. Alles gekauft und gesteuert. Und glaubt wirklich jemand ernsthaft, daß in Frankreich ein Tiguan gegen einen kommenden Renault Koleos gewinnen wird. Ich nicht 😉
Hallo Tiguanisti,
hier ein recht aktueller Vergleichstest im Stern: Klick mich ! In diesem Test fallen mir i.b. folgende Aussagen auf:
- "Denn beim zackigen Bremsen gehen die hochbeinigen Allradler vorn so tief in die Knie, als würde die Schnauze in einem riesigen Wattebausch versinken ... "
- "In engen, forsch genommenen Kurven schwanken und schaukeln die SUVs wie Fischkutter in schwerer See. Dabei legt sich der Tiguan etwas mehr zur Seite als der X3 und der Qashqai."
- "Verwunderlich allerdings, dass der Tiguan eine so altmodisch gefühllose Bremse mit zuweilen irritierend langem Pedalweg hat."
Wenn ich mich recht entsinne, wurde in anderen Berichten das SUV-typische Wankverhalten gerade beim Tiguan als deutlich besser beschrieben. Auch zum Bremsen ist mir bis jetzt nichts Nachteiliges bekannt ... 🙄 😕
Deshalb würden mich Erfahrungswerte aus der Praxis interessieren. Also, wer bereits mit dem Tiguan durch die Gegend fährt/gefahren ist und zu diesem Thema etwas beitragen kann: Bitte posten.
Danke ! ... 🙂
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Schoppepetzer
Hallo Tiguanisti,hier ein recht aktueller Vergleichstest im Stern: Klick mich ! In diesem Test fallen mir i.b. folgende Aussagen auf:
- "Denn beim zackigen Bremsen gehen die hochbeinigen Allradler vorn so tief in die Knie, als würde die Schnauze in einem riesigen Wattebausch versinken ... "
- "In engen, forsch genommenen Kurven schwanken und schaukeln die SUVs wie Fischkutter in schwerer See. Dabei legt sich der Tiguan etwas mehr zur Seite als der X3 und der Qashqai."
- "Verwunderlich allerdings, dass der Tiguan eine so altmodisch gefühllose Bremse mit zuweilen irritierend langem Pedalweg hat."
Wenn ich mich recht entsinne, wurde in anderen Berichten das SUV-typische Wankverhalten gerade beim Tiguan als deutlich besser beschrieben. Auch zum Bremsen ist mir bis jetzt nichts Nachteiliges bekannt ... 🙄 😕
Deshalb würden mich Erfahrungswerte aus der Praxis interessieren. Also, wer bereits mit dem Tiguan durch die Gegend fährt/gefahren ist und zu diesem Thema etwas beitragen kann: Bitte posten.
Danke ! ... 🙂Gruß
Andreas
Die Redakteure beim Stern können nicht
mal den Tiguan vom X3 unterscheiden ( siehe Bilder )😠
Thorsten
"Denn beim zackigen Bremsen gehen die hochbeinigen Allradler vorn so tief in die Knie, als würde die Schnauze in einem riesigen Wattebausch versinken ... "
Ist mir noch nicht aufgefallen, hat meiner auch nicht!
"In engen, forsch genommenen Kurven schwanken und schaukeln die SUVs wie Fischkutter in schwerer See. Dabei legt sich der Tiguan etwas mehr zur Seite als der X3 und der Qashqai."
Also meiner fährt sich eher wie ein Gokart, letzte Woche mal ausgetestet. läßt sich fast wie ein GTI bewegen.
"Verwunderlich allerdings, dass der Tiguan eine so altmodisch gefühllose Bremse mit zuweilen irritierend langem Pedalweg hat."
Das ist mir beim Nissan auch aufgefallen, als ich diesen mal probegefahren bin. Offensichtlich liegt da ein Versehen der Tester vor😁
Ich denke jeder sollte mal persönlich eine Probefahrt mit den in Frage kommenden Autos machen und dann entscheiden!
Mit diesen Test auf niedrigem Niveau sollte man sich nicht verlassen!
Hallo Schoppepetzer
und "offene Meinung" an die Herren Redakteure des STERN Peter Weyer und Dirk Vincken
Ehrlich sorry, so argwöhnisch und provokant formulierte Texte in einem professionellen Blatt... Ich habe sie widerwillig gelesen. Passagen wie "...gleichen Panzerspähwagen oder Pakettransportern.....disqualifizieren die Tester meiner bescheidenen Meinung nach schon kurz nach Anfang.
Dicker kommst noch, denn diese Herren wollen so gefahren sein, dass sogar Gepäckstücke über die Rückenlehen gehüpft seien.
( ich war im September 2007 in schwerem Gelände in einer Grube mit dabei und kann mir diese Hupfer einfach nicht vorstellen)
Aber was solls, ich meine, dieser Test ist es nicht wert, weiter kommentiert zu werden. (Emfehlung: schreibt besser politische Artikel, aber an SPIEGEL kommt Ihr leider eh nicht ran)
Für Schoppepetzer:
Die Bremsen sind beim Tiguan ohne Fehl und Tadel. Nickbewegungen sind absolut im Normalbereich.
Das Bremspedal ist sehr gut und feinfühlig zu bedienen.
Die Wankbewegungen sind ebenfalls vorzüglich für einen SUV (Tiguan).
Gefahren sind wir drei verschiedene Fahrzeuge des Sport & Style-Tiguan.
Mit freundlichem Gruss charlybenetti
Das ist ja ein dicker Hund.
Also ich habe gewiss keine VW-brille auf, da dies mein erster VW ist. :-)
Aber dieser "Test" straft alle anderen, tatsächlichen Fachzeitschriften, der Lüge ?
Der Stern würde gut daran tun, seine Aktivitäten darauf zu beschränken,
etwas zu Schreiben, wovon sie auch etwas verstehen.
Wenn ein (Z.B) Politredakteur und ein Wirtschaftsfachmann, einen professionellen
Autotest durchführen, erinnert mich das an den Eunuchen, der zwar schon mal gehört hat wie es geht,
es jedoch nicht kann :-)
Also vergesst das ganz schnell wieder.
Und, liebe "Tester" von Stern, nicht jeder der einen Füherschein besitzt, kann auch einen
professionellen Testbericht abliefern.
Alf
Beim Lesen diverser Zeitungsartikel ist mir aufgefallen, dass wohl einige der Blättchen aus demselben Hause stammen oder aber denselben Tester bezahlen. - Schade, wenn man erst nach dem Kauf der Zeitung drüber stolpert.
Ansonsten gilt für Autos (nach meiner bescheidenen Erfahrung) dasselbe, wie für Computer, Fotoapparate und anderen Krimskrams.
- Die "Tests" sind zu oberflächlich (Zeit- bzw. Kostenfaktor?)
- Die Testkriterien sind nicht bzw. selten standardisiert, so dass man fast jeden zum Sieger küreen könnte. (Wer ist eigentlich in Frankreich Sieger, oder in Japan?)
- Die Tester haben sich im Vorfeld nicht ausreichend informiert (z.B. hinsichtlich der Bestelloptionen wie z.B. Laderaumgestaltung)
Die Testergebnisse der Testergebnisse könnte man genüsslich fortsetzen, hilft aber nicht wirklich.
Wichtig ist meines Erachtens nicht alles zu glauben, was da steht, sondern es zum Anlass für gezielte eigene Nachforschungen zu nehmen. Dann wird was draus!
Dieser Test ist wohl das schwachsinnigste, was ich in letzter Zeit an Tests gelesen habe. Ich selbst habe den Tiguan am Wochenende probefahren dürfen und all die in diesem Test geschilderten Nachteile wurden im Rahmen der Testfahrt eindrucksvoll widerlegt.
Selbst mein Mitfahrer, der vorher wirklich kontra gegen den Tiguan eingestellt war, war am Ende der Testfahrt voller Begeisterung. Das soll schon was heißen.
Vielleicht kann sich der Verfasser keinen Tiguan leisten und ist somit auch nicht fähig sich einigermaßen objektiv mit ihm zu beschäftigen. Schon alleine der Schreibstil spricht Bände.
Wenn ich mir den Tiguan kaufe, dann nicht deswegen, weil ich eine gefühlte Sicherheit haben möchte. Die hier beschriebene gefühlte Sicherheit ist nicht gefühlt, sondern Fakt. Die erhöhte Sitzposition der SUVs ist nicht nur für Senioren und orthopädisch angeschlagene Fahrer gedacht, sondern einfach gegeben bei einem PKW, der nun mal eine höhere Sitzpostion bietet und damit mehr Verkehrsübersicht, womit wiederum die Verkehrssicherheit erheblich gesteigert wird. Genau diese Tatsache ist einer der Hauptgründe für meine Kaufentscheidung. Ich kaufe mir auch keinen SUV um von diesem auf "popelige" Limousinen herabzublicken, so ein Schmarrn!
Das diese erhöhte Bauart etwas mehr Sprit kostet ist klar, aber andererseits ist es mir eben auch Wert. Diesen Aufpreis zahle ich gerne für die erhöhte eigene Sicherheit.
Bei diesem Fahrzeug stimmt einfach das Gesamtkonzept. Die derzeitigen Verkaufs- und Bestellzahlen beiweisen es doch.
Ich nehme die Test nur als Info und verschaffe mir bei Probefahrten mir ein eigenen Übeblick.
Es ist immer aus der Sicht des Testers geschrieben und bei denen ist die Meinung von bis....
Einige Zeitungen werden mit Sicherheit von einigen Hersteller positiv beeinflusst....
Gruß kaiwe