Die 20mm² etc. Lüge...
Moin,
also wenn es interessiert, hier mal eine aufschlussreiche Seite, zum Thema HiFi-Komponenten, Kabel, Radio, etc.
} KLICK {
Vielleicht wurde das schon mal erwähnt, aber wenn ich mir manchmal so ein Bullshit anhören muss, von wegen "... wie kann man nur, da hättst du 20mm² verlegen müssen, und die Kabel sind Schrott, weil die nicht von "FIRMA" sind...", da konnte ich nicht anders.
Also würde ich JEDEN empfehlen sich mal durchzulesen, und wenn möglich komplett.
MFG
neo4free
51 Antworten
aja und dann weil einer sagt LS kabel brauch ma net mehr als 2,5mm².
ja, im homebereich wo ich leistungen von 200-300watt hab und das an 4 oder 8ohm und dann noch meist 2 oder mehr subs auf die sich die bassleistung verteilt.
im auto an einem 1ohm sub auf den 2kW gehn kommen aber ganz andere ströme zu stande (in dem fall 45A rum; entspricht >8kw bei 4ohm....und hätte wer 8kW an 4ohm daheim würde der auch sicher >2,5mm² nehmen....). und ausserdem die strecke zum sub is zB ca. 1,5m einfach, da es aber ein stromkreis is fliesst der strom 3m weit...kann ja mal wer die verlustleistung ausrechne.
OG carauTCohanZZ
aja und die 45A sin ja effektiv, also ~44,5V * 45A = 2kw, jeweils DC!
da es aber AC is, sinds bei peaks 63A!
also 45A für absicherung/langzeiterwärmung kabel interessant, 63A für verluste bei peaks.
OG carauTCohanZZ
zu hause kann ich das 1.5² mit ca.3000watt max belasten, das sol mir mal jemand im Auto zeigen bei 12v, ohne das da was schief geht.
zwischen home und Carhifi ist eben ein unterschied von ca. 208V und genau das ist der grund warum ich im Auto ein dickes Kabel fürn Strom brauch, denn hätt ich dort auch 220V, würde das 1,5² auch langen, ist aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von ehle
zu hause kann ich das 1.5² mit ca.3000watt max belasten
wenn man es genau nimmt sind es 3,68kw dauerlast was bei 230v/ac über ein 1,5mm² kabel fliessen darf... 😉
230v * 16a = 3680w
wobei man dann schon nicht mehr mit trägen sicherungen (auslösecharakteristik 'c'😉 arbeiten darf sondern mittelträge (auslösecharakteristik 'b'😉 verwenden muss. bei leitungsschutzschaltern vom typ c sind schon 2,5mm² vorgeschrieben.
schmelzsicherungen im pkw haben übrigens ebenfalls eine sehr träge auslösecharakteristik und schon deshalb sollte bzw. muss man bei entsprechend hohen sicherungswerten auch zu sehr dicken kabeln greifen!
mfg.
Daher werd ich mir auch erst wieder einen Neuwagen kaufen, wenn die Bordspannung endlich auf 48 Volt hochgesetzt wird... schönes 20mm² reicht dann für nahezu alle anwendungen !
währ das schööön. hoffendlich isses bald so weit, ich werd ma weiter warten....
Zitat:
Original geschrieben von ehle
zu hause kann ich das 1.5² mit ca.3000watt max belasten, das sol mir mal jemand im Auto zeigen bei 12v, ohne das da was schief geht.
zwischen home und Carhifi ist eben ein unterschied von ca. 208V und genau das ist der grund warum ich im Auto ein dickes Kabel fürn Strom brauch, denn hätt ich dort auch 220V, würde das 1,5² auch langen, ist aber nicht.
Aber das hat ja nix mit den Lautsprecherkabeln zu tun (so wies Landwirt gemeint hat). Eine HomeHifi-anlage mit 1kW am 4 Ohm Subwoofer sollte mit ähnlichen Kabeldicken bestückt werden wie ein 4 Ohm Autosubwoofer an 1kW an einer Autoendstufe.
Zitat:
Original geschrieben von ehle
das ist natürlich richtig. Aber es geht ja um das Stromkabel
Und was fliesst über ein Kabel zum Subwoofer??? Bestimmt keine Milch, die jemand verschüttet hat...
kommt drauf an! wenns innen hohl is und an einer seite ne milchtüte angeschlossen is...
OG carauTCohanZZ
Zitat:
Original geschrieben von Landwirt
kommt drauf an! wenns innen hohl is und an einer seite ne milchtüte angeschlossen is...
OG carauTCohanZZ
Hm. Dann sollte man aber wirklich nur Milch von glücklichen freilebenden Kühen nehmen. Damit der Sound nichts an Transparenz und Klanggüte einbüßt.
Zitat:
Original geschrieben von Anonex
Hm. Dann sollte man aber wirklich nur Milch von glücklichen freilebenden Kühen nehmen. Damit der Sound nichts an Transparenz und Klanggüte einbüßt.
also ich würd molke empfehlen, die fliesst wesentlich besser... 😉
Milch vs Molke
Wav vs Mp3
Mann Sven Du hast ja keine Ahnung, nur in Milch is noch alles drin, Molke is schon wieder Datenreduziert 😁
naja, spätestens wenn die milch zu gerinnen anfängt wirst du sehen wer den höheren datenverlust hat... 😁 😛
ich stelle fest dass du ein ganz schönes weichei bist, manchmal muss man auch opfer bringen können! 😉
aber stinken wird molke irgendwann auch, nur wird sie nicht fest... 😁