Dickes Versicherungs-Ei

Harley-Davidson

Hi,

da meine bisherige Versicherung diverse Reiselandeinschränkungen für die Versicherung meines Neufahrzeuges auferlegte und zudem einen gehörigen Aufschlag für den Fahrzeugmehrwert durch Umbau erhob, habe ich mich bei dem Harley Versicherungspartner, der Basler Versicherung, nach deren Konditionen erkundigt.

Auf den ersten Blick scheinen die Beiträge dort günstiger zu sein, aber dafür legt die Basler dem Versicherten auch ein richtig dickes Ei ins Nest:
Hauptgrund ist ja u.a. ein Versicherungsschutz gegen Entwendung. Und genau hier stößt sich die Basler gesund: SB 500 Euro glit grundsätzlich nur, wenn das Motorrad aus einer verschlossenen Garage entwendet wird. Sobald das Fahrzeug außerhalb der Garage entwendet wird, gelten deutlich höhere Sätze: Entwendung in Deutschland 1000 Euro SB!! Entwendung im Ausland 2500 Euro SB!!!

Also Leute aufgepasst, wenn Ihr schon bei der Basler versichert seid und Euer Versicherungsschein ähnliche Krücken aufweist. Bei solchen gravierenden Einschränkungen im Diebstahlschutz kann man sein Geld ja gleich verbrennen. Oder die Versicherung wechseln.

Gibt es eigentlich ein Versicherungsunternehmen, dass (bundesweit) zu annehmbaren Konditionen ohne große Einschränkungen und Pferdefüße die Harleys versichert?

Gruß, silent

20 Antworten

@TomTomRider

Genauso sehe ich das auch.

Iss für mich in erster Linie ein Fahrzeug. Und eines das noch verdammt viel Spaß macht.

Und da ich zur Zeit keines in der Garage habe zu dem ich eine emotionale Bindung habe....

Fällt mir gerade ein, wenn ich alles was ich jeh gefahren habe immer noch in meiner Garage hätte, das wäre ja schon eine Fabrikhalle....

Gruß
georg

Hi,

vielen Dank erst einmal für die Hinweise auf entsprechende Versicherungen.

Mein eigentliches Anliegen kam allerdings etwas ins Hintertreffen: Es ging mir darum, darauf hinzuweisen, dass hier keiner blauäugig in eine Falle tappt, die ihr/ihm im Nachhinein teuer zu stehen kommt.

In Zahlen ausgedrückt, stellt sich die ganze Angelegenheit so dar:

Bei einem fiktiven Zeitwert von 20.000 € hat man bei der Basler Versicherung resp. Harley-Davidson Insurance Service eine SB bei Totalentwendung von 500 €.
Dieses hat aber nur Gültigkeit, wenn das Fahrzeug aus einer verschlossenen Garage entwendet wird.
Wird das Fahrzeug innerhalb Deutschlands im Freien entwendet, beträgt die SB 1000 €.
Wird das Fahrzeug außerhalb Deutschlands entwendet, beträgt die SB 2500 €.

Für mich ist es schon ein Unterschied, ob mir bei einer Entwendung im Ausland vom fiktiven Zeitwert 19500 € Versicherungssumme erstattet werden oder nur 17500 €, wie es die Vertragsbedingungen der Basler vorsehen.

Irgendwie haben solche Vertragsinhalte für mich den Ruch der Bauernfängerei.

Da bleibe ich lieber bei meiner H aus U nd K ind Versicherung. Dort muß ich zwar für die Sonderausstattung eine ordentliche Kelle mehr bezahlen als bei der Basler, dafür bin ich im Fall der Falle mit max. 500 SB dabei. Da kann ich leicht auf die Reisebeschränkungen bzw. den Kaskoausschluss (der im Übrigen nur für die OStblockstaaten gilt) verzichten.
Aber eine Teilkaskoversicherung ist schließlich eine Vorsorge für den Eventuellfall.
Auch ich habe in den 17 Jahren meines bisherigen Harleyfahrens noch keine üblen Erfahrungen mit Beschädigungen oder Entwendungen jedweder Art gemacht. Eine Garantie, dass sich das auch so fortsetzt, gibt es allerdings nicht.

Wer also bei besagter Versicherung sein Fahrzeug unter Vertrag hat, ist gut beraten, sich seine Vertragsinhalte noch einmal genau anzusehen, bevor im Falle eines Falles das böse Erwachen kommt. Möglicherweise gibt es ja auch Unterschiede dahingehend, in welchem Jahr der Vertrag abgeschlossen wurde. Es ist hier nicht ganz auszuschließen, dass diese mehr als merkwürdige Regelung erst seit kurzer Zeit greift.

Gruß, silent

Auch wenn das ja nun Werbung ist (aber Positive, haben ja ALLE was davon):

http://www.bgv.de/

Die Versichern Harley Davidson genau wie Honda oder Yamaha. Dort geht es nicht nach Marke, sondern einfach nur um den Wert des Fahrzeuges.

Und wer ein Motorrad für 50tsd Euronen fährt, dem dürfte ja klar sein, dass er etwas mehr dafür löhnen muss! 😉

Ich drücke für meine 883 im Jahr ca. 100 - 140 €uro ab (weiß das nun nicht so genau...) , ohne SB und mit TK.

Ich denke da kann man nix sagen... oder ???

komisch in deren Online-Kalkulator wird Harley nicht einmal aufgeführt...

Ähnliche Themen

Hallo alle,

ich hatte zu dem Thema anfang des Jahres schonmal meine Erfahrung geschrieben.
Ich war auf der Suche nach einer günstigen und gleichzeitig leistungsstarken Versicherung. Ich habe etliche Online-Rechner ausprobiert bzw. Anfragen gestellt.
Ergebnis:
- einige versichern keine Harleys
- andere bieten keine Kasko bei Harleys

Meine neue Softail Standard ist jetzt bei motorrad-direct versichert (bzw. bei de DEVK, die arbeiten wohl zusammen).
Ich zahle für Saisonzulassung 04 - 10
bei 60% Haftpflicht- und 100% Kaskoeinstufung
TK mit 150 € und VK mit 500 € SB
insgesamt 220,- €

Stellt aber eine Anfrage bei denen auf der homepage.
Die haben keinen OnlineRechner für HD's.
Aber innerhalb von 2 Werktagen habt ihr dann Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von Roadkinger


komisch in deren Online-Kalkulator wird Harley nicht einmal aufgeführt...

Richtig... einfach anrufen und Fragen!!!

Ich habe übrigends durch mein gestohlenes Kennzeichen eine neue Beitragsrechnung bekommen:

Fahrzeug: Harley Davidson 883
Haftpflicht 100 Mio Euro pauschal 7,5 Mio Euro pro Person (100% Beitragssatz) = 79,45 Euro/Jahr

TK mit 150 € SB = 33,35 Euro/Jahr

Macht Zusammen 112,80 Euro...

Ich habe heute mal angerufen... sie versichern alle Motorräder auch wenn sie nicht im online Rechner aufgeführt sind. Nur ist es halt so wie es ist... je teurer das Motorrad um so teurer auch die Versicherung...egal ob Honda, Yamaha oder Harley... (So wurde es mir halt am Telefon gesagt)

Wenn ich mal dran denke das AXA sowie HUK Sie garnicht versichern wollten... na danke !

Deine Antwort
Ähnliche Themen