Dichtung der Ansaugbrücke gewechselt trotzdem wieder MKL an
Hallo Miteinander
Habe Probleme mit meinen Kadett c16nz. Die MKL habe ich ausgelesen. Code 35. Dann den Schrittmotor ausgebaut und kurzgeschlossen, der fährt raus und rein. Dann habe ich die Dichtung schwischen der Einspritzung und Saugrohr gewechselt, aber ohne Erfolg Die MKL leuchtet wieder.
Weis keinen Rat mehr. ..
Wer kann helfen. ....
Gruss
65 Antworten
Hallo, ich meinte mit meinem Schreiben :wenn der Motor schon unrund läuft und ich denn die Zündkabel einzeln noch abziehe dann müsste der Motor doch im schlimmsten Fall ausgehen, denn in diesem Fall würde er auf drei oder gar zwei Zylinder laufen .........
Habe die Bat schon abgeklemmt ein paar Minuten ,dann wieder angeschlossen und den Motor gestartet. Die MKL leuchtet wieder auf ..Code 45 Abgas zu fett.
Ich wohne in Mönchengladbach. ...
Kann es sein, das der Twin Tec Kaltlaufregler seinen Geist aufgeben hat und deshalb der Motor zickt und kein Gas annimmt. ......?
Ich habe mal hier im Forum gelesen, dass das der Fall sein könnte.
Ich komme aus Mönchengladbach. .
Der Motor hat erst 140 tausend gelaufen. .......Der kann noch nicht platt sein. .....
Ähnliche Themen
140tkm ist recht typisch für ZKD. KLR kann man zum Testen mal dicht machen. Der magert aber ab, wenn er funktioniert, kann nicht anfetten.
Hi, was ist die ZKD. ....?Der KLR ist jetzt 3Jahre drinnen.
Wie wird die denn KLR dicht gemacht. ...? Einfach den dicken und den dünnen Schlauch abklemmen. Aber einer geht doch in den Kühlkreislauf. ....? Der Werkstattleiter der den KLR eingebaut hat sagte mir :auch wenn die KLR defekt ist hat das keinen Einfluss auf den Motor.
Ich habe mal die Zündkerzen überprüft, die waren vorher im guten Zustand. Jetzt als ich den Entlüftungsschlauch neu gebastelt und verbaut habe und nach nur 10 bis 15 minutigen laufen ,waren die Zündkerzen rabenschwarz verrust. Zweifel langsam ob der Wagen noch am laufen kommt.........
Lg
Liegt nicht am KLR. Wenn dann den dicken gen Motor abdichten. Ist aber auf Dauer strafbar bzw Steuerhinterziehung.
Wenn ein mechanisches defekt offen steht magert der Motor ab. Anfetten kann es nicht. In aller Regel werden die auch nicht offen stehen wenn sie kaputt sind. Auszischliessen ist es nicht. Kannst du dem Meister ausrichten...
Hast du evtl vor und Rücklauf verdreht?
ZKD ist die Zylinderkopdichtung.
Nochmal. Kompression und Einspritzdruck messen oder messen lassen. Der Druckschlauch (Vorlauf) ist der hintere, also der der näher an der Spritzwand ist. 0,76bar muß der haben, nicht mehr! TStück rein zum messen. Geht mit einem normalen Manometer.
Motor springt nicht mehr an........An der Einspritzdüse kleiner Oring defekt. Kann das der Grund sein. ......? Kaufe einen neuen Oring. ....lg
Klar, so überfettet der gnadenlos. Schau dir beide genau an...Bisschen Fett auf die O-Ringe wenn du das Ventil wieder einsteckst
War gerade bei Opel gibts nicht mehr die Oringe haben mir einen 4ekigen gegeben ,den eingesetzt
Motor angelassen ging nicht an .......Ventil wieder ausgebaut da kam mir der ganze Benzin entgegen gesclossen. Muss mal gucken wo ich einen Oring bekomme.
Ist eigentlich ein Standardring der in Sortimenten vorhanden ist. Ich hab irgendwelche aus den Resten von Dichtungssätzen für Ebro-Klappen verwendet.
Habe einen Oring bekommen eingesetzt und dann gestartet ist nicht angesprungen. Dann habe ich vorsichtig das Ventil herausgehebelt. Da waren so ein Druck drauf, dass das Benzin mir ins Gesicht gestrizt ist. ....Ist das normal. ....?
Im Rahmen ja. Es sollten halt max. besagte 0,76bar sein... Allerdings hat das bei mir nie wirklich heftig gespritzt..
Du hast 2 Benzinschläuche. wenn du den hinteren abnimmst, als den der näher an der Fahrgastzelle ist, muß beim Starten Benzin aus dem Schlauch kommen. Kommt es aus der Multec sind die Schläuche vertauscht.
Der vordere muß frei sein, will sagen das man durchpusten können sollte...
Wie gesagt Multec spritzt ein, man sieht deutlich das aus der Düse den Sprühefekt.
Nun hat der Motor keinen Zündfunken .Habe jemanden den Motor starten lassen vorher das Zündkabel des 1 Zylinders gezogen und an Masse gehalten da ist kein Funke rübergesprungen und gleich danach den 4 Zylinder da war auch nichts. Ich kann das alles nicht nachvollziehen, denn vorher lief er. ........
Vor ein paar Tage war ein Bekannter bei mir, der sagte er hätte Ahnung ........Der hat bei laufenden Motor an der Verteilerdose ein Zündkabel abgemacht und dabei einen richtig Schlag bekommen, kann dadurch etwa die Zündspule einen wegbekommen haben. .......?
Alles sehr seltsam erst kein Sprit und jetzt kein Zünfunke. .....
.