Dichtung der Ansaugbrücke gewechselt trotzdem wieder MKL an

Opel Kadett E

Hallo Miteinander
Habe Probleme mit meinen Kadett c16nz. Die MKL habe ich ausgelesen. Code 35. Dann den Schrittmotor ausgebaut und kurzgeschlossen, der fährt raus und rein. Dann habe ich die Dichtung schwischen der Einspritzung und Saugrohr gewechselt, aber ohne Erfolg Die MKL leuchtet wieder.
Weis keinen Rat mehr. ..
Wer kann helfen. ....
Gruss

65 Antworten

Zitat:

@mannileinchen schrieb am 18. Juni 2018 um 21:51:18 Uhr:


Ohjä, hoffentlich wird das kein Teilewechsel ohne Ende. ........

Mess halt den Einspritzdruck, auch und gerade wenn er zickt... Greif das Lambdasignal ab und beobachte es bei der fahrt.. und mess den Temperaturfühler durch...😉

Hallo Kadetten
Da die MKL den Fehlercode 44 ausgab habe ich die Lambdasonde gewechselt.
Dann ca.15km gefahren und dann wars gut.
Aber es besteht immer noch das Ruckeln wenn ich beschleu

Beschleunige. Nur ist es nicht mehr gar so schlimmm.
Wenn ich ein wenig Gas gebe ist es nicht vorhanden ,aber wenn ich beschleunigen möchte ruckelt er wie ein störrischen Esel.
Was kann ich machen. .......?

Neue Sonde?

Ähnliche Themen

Welche Sonde. ...? Die Lambda habe ich ja gewechselt und der Code 44 ist nicht mehr aufgetreten. Trotzdem ruckelt er beim Gasgeben erheblich. Nur bei wenig gas macht der Motor das nicht.

Neue oder gebrauchte Sonde. Was soll ich sonst gemeint haben??
Gebrauchte kannst du, wie die Billigdinger aus Ebay, meist vergessen. Nicht immer, die taugen aber nicht unbedingt um Fehler auszuschliessen, schon garnicht ohne Messgerät an der Sonde.

Das verhalten deutet immernoch auf magerlauf. Nennt sich ggf Magerruckeln. Spritfilter gewechselt? Schläuche geprüft, also abgesprüht den ganzen Kram? Einspritzdruck gemessen? Spritfilter neu?
Du hast bis Dato ja eigentlich nur gemacht was erstmal keiner so geraten hat, also sollte auch klar sein was du noch machen kannst. Ich erweitere aber um Zündzeitpunkt prüfen.

Ist eine neue Sonde, bei Ebay gekauft. ......Ich muss sagen : ich bin Laie und habe keine Möglichkeit die Sachen auszulesen weil ich keine Messinstrumente habe.

Lila Kabel an der Sonde?

Das ein oder andere kriegt man auch als Laie hin, ich bin auch einer. Für Einspritzdruck und Zündzeitpunkt brauch man Spezialwerkzeug. Für den Druck reicht ein Manometer im Vorlauf, per T Stück, ist der Benzinschlauch der näher an der Spritzwand ist. Absprühen war erklärt. Spritfilter sollte kein Prob sein.
Auslesen geht per Büroklammer. Wie siehst du in dem Rap in meiner Signatur. Mobile Ansicht oder PC.
Ansonsten kannst du nur in eine Werkstatt gehen.

Als ich den Fehlerspeicher ausgelesen hatte, stand im Etzhold 44 Lambda zu mager. Daraufhin wollte ich mir die Sonde anschauen als ich den 22Sclüssel ansetzte ist die Lambda abgebrochen. Daraufhin habe ich natürlich eine neue kaufen müssen. Der Fehler ist dann nicht mehr aufgetreten. Bis jetzt. ........Aber das Grundproblem des Motorruckelns ist weiterhin vorhanden. Ich werde jetzt mal die einzelnen Schritte abarbeiten und dann Berichten .
Lg

Hallo Zusammen,
Ich habe nun den Benzinfilter gewewechselt und neue Zündkabel aber das alte Problem ist noch immer vorhanden.
Ich habe mal eine Frage : Kann es sein, dass der Abgasschlauch der vom Luftfilterkasten zur Nockenwellegehäuse das Problem darstellt. Da geht auch ein kleiner Schlauch ab ,der an der Spritzwand zur Multec geht. Der dicke Schlauch ist total aufgeschlitzt so das die Abgase aus dem Nockenwellenkasten nicht ins Luftfilter, sondern in den Motorraum gelangen und der Motor Falschluft zieht und dadurch beim Gasgeben er ruckelt bzw. Kein Gas annimmt.
Für Antworten wäre ich dankbar.

Das ist kein Abgas, das ist die Entlüftung von Nockenwellen- und Kurbelwellengehäuse.
Der Entlüftungsschlauch vom Ventildeckel zum Luftfilterkasten geht gern kaputt. Außerdem ist das ein dreiendiger Schlauch, ein dünnes Stück geht auch noch hinten zur Drosselklappe. Blöderweise ist dieser Schlauch nicht mehr lieferbar.

Genau ,er ist nicht mehr lieferbar. Aber kann das mein Problem begründen .Sprich, das der Motor beim beschleunigen kein Gas annimmt. Im Leerlauf läuft der Motor gut auch wenn ich den Motor am Gaszuck hochjubele. ......

Dir wurde schon mehrfach nahegelegt die diversen Schläuche auf Dichtheit zu prüfen. Mach das alles dicht. Notfalls mit Gartenschlauch. Und T Stücken..

Hallo Zusammen habe alle Schläuche gemacht, so auch den Entlüftungssclauch neu gebastelt.
Nun läuft der Motor noch schlechter. Und die MKL geht wieder an. Dieses mal der code 45 Abgas zund fett.
Dann habe ich mal das 1 Zündkabel gezogen gern Masse gehalten und Zündfunke war vorhanden. Komischerweise lief der Motor ohne Veränderung. Auch beim 2 und 3 und 4 Kabel.Der muss doch in die Knie gehen wenn ein Zündkabel ab ist. Weis langsam keinen Rat mehr.

Der Wagen ist eine Großbaustelle mit extremen Reperaturstau.
Der geht nicht unbedingt in die Knie. Der läuft unrund wenn ein Zylinder ausfällt
Klemm mal die Batterie ab, damit erstmal die Lernparameter auf null sind. Bat abklemmen, Licht an, Licht aus, Bat anklemmen. Läuft er besser? Wenn nicht, Kompression und Einspritzdruck messen. Mal jemanden ran lassen der etwas mehr Ahnung hat. Wo steht das gute Stück etwa? Vielleicht ist ja jemand in der Nähe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen