Dichtmittel wie StealSeal, etc. bei geringem Kühlwasserverlust

Hallo,

mein A3 verliert schon seit langem geringe Mengen an Kühlwasser. Meist meldet sich so nach 3000km nach dem letzten auffüllen, die Kühlwasserwarnlampe. Dann mach ich den Deckel vom Ausgleichbehälter auf, es gluckert und ohne den Druck steigt der Kühlwasserstand fast wieder auf MAX. Ich füllen dann noch so 100 bis 200ml nach und kann wieder ca. 3000km fahren.

Das geht nun schon seit über einem Jahr so. Langsam nervt mich das etwas und ich würde dem gerne beikommen. Ich halte eine Reperatur nicht mehr für wirklich wirtschaftlich, da der Wagen hier und da rostet und wahrscheinlich eh nicht mehr ewig weiter gefahren wird.

Daher meine Frage, helfen diese Dichtmittelchen ala SteelSeal und Co? Ich könnte mir vorstellen, dass das bei so kleinen Lecks funktionieren könnte. Und falls ja, mit welchem Mittel habt ihr die besten Erfahrungen gemacht?

Gruß,

Marcel

18 Antworten

Wenn der Wasserstand beim Öffnen des Ausgleichsbehälters (kalt) ansteigt, befindet sich Überdruck im Kühlsystem. Das deutet oft auf Abgas im Kühlsystem und damit einen Zylinderkopf(dichtungs)schaden hin.

Da bringen derlei Wundermittelchen idR leider recht wenig.

Im Fordabteil hat einer seinen 1,5er R4 Ecoboost damit am Leben erhalten.

Die Blöcke bekommen meist am 3.Zylinder im obersten Bereich Risse und der Block ist damit Schrott,seiner läuft schon 2 Jahre rum damit.

Versauen konnte er bei diesem Schaden nix,er konnte nur gewinnen.

Zitat:
@spamnuker schrieb am 14. Juli 2025 um 19:51:42 Uhr:
Wenn der Wasserstand beim Öffnen des Ausgleichsbehälters (kalt) ansteigt, befindet sich Überdruck im Kühlsystem. Das deutet oft auf Abgas im Kühlsystem und damit einen Zylinderkopf(dichtungs)schaden hin.
Da bringen derlei Wundermittelchen idR leider recht wenig.

Genau, das ist auch meine Vermutung.

Aber genau für diesen Fall werden diese Mittelchen angepriesen.

Ist halt Werbung. Da kann man nichts drauf geben.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen