Dichtmasse für Scheinwerfer: Was nimmt man?

Hallo,

ich habe einen Scheinwerfer repariert, im Inneren war etwas aus der Verrastung gesprungen.
Dazu musste ich allerdings die Streuscheibe abnehmen, was mit dem Heißluftföhn und einem Teppichmesser recht gut ging.

Die alten Kleberreste habe ich ausgekratzt, nachher werde ich das noch sauber schleifen. Mit was klebe ich nun das Glas wieder ein?
Sikaflex 221 mag ich nicht nehmen, das bleibt immer leicht elastisch und falls ich das Glas wieder abnehmen muss, ist es ein Kampf dieses zu entfernen. Ansonsten habe ich noch Unionzement, da weiß ich aber nicht wie sich dieses verhält. Bleibt das auch so leicht weich?

Bzw. was eignet sich für diesen Zweck am besten?

17 Antworten

Ich habe die Scheinwerfer mittlerweile wieder zusammengeklebt. Den Tipp mit den Silikon habe ich erst gelesen, als die Dinger wieder zusammengeklebt waren. Genutzt habe ich das Unionzement, heute bekannt als Teroson SB 412.

Das Frontglas (Makrolon) des Scheinewerfes (Volvo V50 Bj. 2024) habe ich geöffnet, um den LWR Stellmotor (Leuchtweitenregulierung) aus- und wieder einzubauen (das Linearpoti bewegt und mit Kontaktspray ging er wieder). Habe den Scheinwerfer im Backofen Umluft 60° C warm und so die KlebeDichtmasse weich gemacht. Konnte das Frontglas ablösen und habe die sich dünn ziehende Dichtmasse mit dem Cuttermesser durchschnitten. Zum Schluss den Scheinwerfer mit dem Frontglas wieder im Backofen warm gemacht, die Frontscheibe in die alte weiche KlebeDichtmasse eingedrückt, und mit zwei Gurten fest zum Gehäuse verpannt. Habe die weiche Klebemasse wo nötig noch angedrückt, was auch danach mit dem Föhn ginge.
Es sieht dicht aus wie vorher. Bin guter Hoffnung, dass kein Regenwaser eindringen wird.

... Tschuldigung, das einzige, was mir in deinem Falle unklar ist...warum hast du selbst Hand angelegt?
Um Missverständnisse schon im Vorfeld auszuschließen, habe ich kurz auf der Volvo Webseite geschaut und das hier gefunden...Jeder neue Volvo verfügt über eine Werksgarantie von 24 Monaten...
Bezieht sich auf Volvo V 50 BJ 24...und da käme mir nicht im Entferntesten in den Sinn, selber was zu reparieren, den falls an dem SW irgendwas anderes in der Garantiezeit zu erneuern ist, fällt das Öffnen in Eigenregie auf alle Fälle auf und kann durchaus zum Erlischen der Garantie kommen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen