Diagnosesoftware kommt nicht rein...
Moin,
bei unserem Volvo leuchtet die Motorelektronik-Warnleuchte... denke mal, da ist irgendwo mal wieder n Schlauch defekt oder so...
Leider finde ich nur keine Werkstatt, die es schafft, den Fehlerspeicher auszulesen...
Unser Auto lässt sie nicht rein, bringt sogar teilweise die Diagnosesoftware zum Abstürzen. 😛
Kennt ihr das? Gibt es da einen Trick?
Oder muss ich jetzt die Stunde Fahrt zum nächsten Volvo-Händler in Kauf nehmen, in der Hoffnung, das die reinkommen?
VG, strahle
Beste Antwort im Thema
Irgendwie arten Beiträge in letzter Zeit sehr aus??!
35 Antworten
Bei den 850ern und den V70 Bj.97+98 ist mit Standardsoftware nicht ran zukommen. Das geht nur der BrickDiag, der Volvo-FCR oder der original Volvo-Tester, den aber selbst der Freundliche nur noch selten hat.
Zitat:
Original geschrieben von Holger-TDI
Bei den 850ern und den V70 Bj.97+98 ist mit Standardsoftware nicht ran zukommen. Das geht nur der BrickDiag, der Volvo-FCR oder der original Volvo-Tester, den aber selbst der Freundliche nur noch selten hat.
RISCHTISCH ...
Tipp: Sofern Du ein Notebook/NetBook o.Ä. hast, kauf Dir nen Diagnose-Adapter passend für Volvo 850 bzw. S/V70 I aus der Bucht, dazu BrickDiag und/oder Volvo-FCR (erst mal in der Freewareversion). Volvo-FCR (bzw. VOL-FCR) Freeware liegt den Adaptern eh meist schon bei.
Beim Kauf möglichst einen Adapter mit USB-Anschluß nehmen!
Kosten: je nach Angebot schon unter 20,-€
Und schon kannst Du selbst auslesen
Gruß
NoGolf
Kann die Aussage von Holger-TDI nur bestätigen.
Ich stand 2006 bei Elch I vor demselben Problem, BrickDiag war noch nicht verfügbar (bzw. ich wußte nichts davon), mir hat aber ein kleines polnisches Ausblinkgerät weitergeholfen. Volvo hat nämlich freundlicherweise sozusagen die alte Ausblinkfunktion der Baujahre bis 1994(?) elektrisch mit auf die OBD-II-Buchse gelegt.
Das Kästchen hat natürlich den Vorteil, daß es ohne PC funktioniert. Wie ich gerade sehe, gibt es das Teil immer noch: http://www.s-tech.pl/.... Das Kabel unten muß mitbestellt werden.
Und lt. Angabe handelt es sich beim TE auch um einen Italo-Turbo-Elch.
ACHTUNG Hoellfenmaschine !
Schwatz ihm die Kiste für'n Appel & nen Ei ab. Als Ersatzteillager ... 😎
Ansonsten ist das zuvormgesagte schon korrekt.
Eigentlich gar keine 'Nicht-Volvo' oder Spezial-Soft kann in diese Elche gucken.
Da hilft nur der Weg zum 😁, wenn hier kein 'Kollege' mit Equipment umme Ecke ist.
Ähnliche Themen
och nööööööööö.... nicht NOCH einen Italo !
Mit dem einen bin ich voll und ganz bedient 😉
Aber danke Terwi, dass du gleich an mich denkst....
@TE:
jaja- die Italo´s sind sowieso nochmal ne Nummer für sich.
Und den Hauptgewinn hast du, wenn er original sand-Silberfarben ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hoelfenmaschine
Und den Hauptgewinn hast du, wenn er original sand-Silberfarben ist 😁
Hab ick!!!! 😁😁😁
....geniale Farbe!!!!
Gruss Jan
Zitat:
Original geschrieben von herzwerk2
Hab ick!!!! 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Hoelfenmaschine
Und den Hauptgewinn hast du, wenn er original sand-Silberfarben ist 😁....geniale Farbe!!!!
Gruss Jan
isch waaaiiiisssss...... 😁 😁 😁
aber kein ITALO !!
ich könnte jetzt sagen: da hast du nochmal Glück gehabt 😎
Man kann auch sagen:
jeder bekommt das Auto, das er verdient
(verdammt.... ) 😉
Welch ein Glück für uns, dass es bei den meisten Teilen egal ist, aus welchen 850´ern sie stammen, erst recht, welche Farbe diese haben. Oder Turbospezifisch: aus WELCHEN T5
OT:
Möcht nicht undankbar erscheinen.... habe das Winterauto von einer Freundin jetzt leihweise, damit ich ÜBERHAUPT etwas zu fahren habe. Aber das "Pipsen das gepipst ist" regt mich auf. Und Hund stösst sich auch immer den Kopf an beim "in den Kofferraum hupfen"
ICH WILL MEINE HOELLFENMASCHINE WIEDER HABEN *losplärr*
Jan hat aber den kleinsten Italo : 2.0 10V 🙂
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Jan hat aber den kleinsten Italo : 2.0 10V 🙂
Na gut, ok.....
ich weiss, wann ich geschlagen bin 🙁
ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil (wusste nur die Farbe und Sauger)
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Jan hat aber den kleinsten Italo : 2.0 10V 🙂
... sozusagen ein T0.
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
... sozusagen ein T0.Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Jan hat aber den kleinsten Italo : 2.0 10V 🙂
*losprust* 😁 😁 😁 😁
Ey!!!! Dit is H0...damitta dit ma wissentut...IHR BANAUSEN!!!!😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von herzwerk2
Ey!!!! Dit is H0...damitta dit ma wissentut...IHR BANAUSEN!!!!😁😁😁😁
wieso H ?
(oder fährt der wie auf kleinen Schienen? sicherheitshalber ein Schleifer eingebaut ?) 😉
...wenn dem so ist, dann AB mit dir zu den "Alternativen Antrieben" 😁
VERRÄTER !!!!
😁 😁 😁 😁
Alternative Antriebe?!?!?! IGITTIGITTT!!!!!😁😁😁
Ick meinte die Motorengrösse.....🙄
Aber, wie auf Schienen fährt er...und is doch keen Opel!!!! HA!!!!!
Nene: T-null ist schon richtig. 0 / Null = ohne Turbo.
In Zwo-komma-Null mit ner Hand voll Vetilen ...
... der Motor für ganz kleine, italienische Ragazza. Ähemm, räusper, ...
Hochdeutsch: Wanderdüne ?!