Diagnosegeräte Mercedes / Universalgerät / BMS Funtion

Mercedes

Hallo Leute,

könntet Ihr bitte mal schreiben mit was für Diagnosegeräten Ihr arbeitet? Es geht hauptsächlich um Mercedes aber würde auch gerne wissen welche Universal Diagnosegeräte zu empfehlen sind?

Kann man den Angeboten auf eBay für die Multiplexer usw. zwischen 400-1000€ trauen oder kauft man da nur sch..ß? Wo habt ihr die Stardiagnose gekauft mit der dazugehörigen Hardware?

Weiterhin interessiert mich ob jemand schon mal mit einem Diagnosegerät die BMS(Batterymanagmentsystem) Funktion erfolgreich benutzt hat.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß

Roland

Beste Antwort im Thema

Nun seid doch nicht so... Er hat ordentlich gefragt - also soll er auch ne ordentliche Antwort bekommen!

@RolandT.
Diagnosen und Mercedes sind und waren immer schon ein schwieriges Gebiet! Um wirklich an alle Steuergeräte ranzukommen, alle Fehler auslesen zu können, alle IST-Werte zu lesen, Ansteuerungen vornehmen zu können und codieren zu können, gibt es einzig und allein die Original Tools von Mercedes. Als da z. B. wären Xentry, Vediamo, DTS Monaco... Problem: Gibt es so nirgendwo von offizieller Seite! Mercedes Betriebe haben Xentry im Einsatz - an Vediamo/DTS kommen die auch nicht ran - das sind Entwicklertools vom Werk.
Ein Xentry System lizensiert von Mercedes für Gewerbetreibende ist seeehr teuer!
Für Privat gar nicht zu bekommen.

Über dunklere Quellen bekommt man natürlich alles oben genannte! Man muss sich aber auskennen... Es ist extrem viel Schrott, sowohl Hardwaremäßig als auch Softwaremäßig im Umlauf. Da man tief in Steuergeräte und Codierungen eingreifen kann, kann man auch schnell sehr viel unwiderruflich kaputt machen! Es kommt kein Sicherheitshinweis "sind sie sicher" oder so... Es gibt auch kein "Rückgängig" Knopf... Und legal ist es halt nicht...

Das mag im rein privaten Umfeld für einen selbst noch akzeptabel sein, wenn ich aber schon den Wagen im Freundeskreis stilllege, ist die Freude sicher groß 😁

Freie und markenunabhängige Diagnosesysteme haben gegenüber der Mercedes Originalsoftware immer nur einen beschränkten Umfang. Codieren geht, wenn überhaupt, nur eingeschränkt.

Ich hab vor Jahren z. B. das iDiag System von Launch gekauft. Gibt es so nicht mehr - funktioniert aber noch. Das funktioniert erstaunlich gut und kommt auch in alle Steuergeräte. Codierungen kann man damit aber nur wenige vornehmen - nicht das, was hier so im Forum angeboten wird. Das ist eher so der "schnelle Fehlerausleser" für unterwegs - funktioniert unter iOS. Hilft Dir aber nicht, weil gibt es nicht mehr neu.

Na ja, und dann noch die ganzen Tester von Bosch, Hella Gutmann, Delphi, usw... Original aber auch nicht billig!

P.S. PN's wären sinnlos - ich kenne keine Bezugsquellen zu einer SD!

18 weitere Antworten
18 Antworten

@Pandatom

Hier ein Foto von meinen Suchergebnissen ....

Weiß nicht wo mein Fehler ist,

Asset.PNG.jpg

Du bist dort im falschen Forum 😉 Wenn ich gezielt was für W212 suchen will, sollte man auch von dessen Unterforum aus die Suche starten. Ausserdem ist die MT-App fehlerhaft. Man kann dies besser von einem Browser her nutzen.

Habe ein Konnwei KW850, verwende es nur aus Neugier ohne Korrekturen, Veränderungen oder sonstiges durchführen zu wollen.

was soll denn am BMS geändert werden?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen