Diagnosegerät mit Codierfunktionen
Freunde,
für mein 2011er Cadillac CTS 4 Coupe möchte ich mir gern ein OBD-Diagnosegerät anschaffen...
Dabei geht es weniger darum, signifikante Fehlermeldungen zu löschen (da führt mich der Weg eher schon in die Werkstatt), aber schon gern Codierungen vornehmen, z. B. Tagfahrlicht (wenn das überhaupt geht), Reifendrucksensoren anlernen, anhupen beim Verriegeln usw.
Eine Anfrage bei einem Anbieter erbrachte, Geräte zu diesem Zwecke seien für mein Fahrzeug nicht unter € 3.000 (!) zu haben.
Glücklicherweise hatte ich "meine Tropfen" in Reichweite...
Lasst mich doch bitte wissen, ob diese Auskunft korrekt ist, oder eher ein Fake ist...
Vorab vielen Dank
Jens 🙂
14 Antworten
Die Auskunft ist leider RICHTIG!
Da nur "umwelt-wichtige" OBD-Funktionen gesetzlich freigeschaltet sein müssen,
lassen sich die Hersteller den Zugriff auf weitere Steuergeräte gut bezahlen.
Günstiger geht's leider nur auf illegalen Wegen.
Wenn auch ernüchternd, dennoch vielen Dank für deine Antwort.
Nahezu jedes VW-Diagnosegerät bzw. die Software ermöglicht Codierungen, aber es passt zur " herausgehobenen Positionierung" des Cadillac-fahrens, auch dabei eine "Sonderstellung" einzunehmen...
Viele Grüsse
Jens
Da steht VW aber auch ziemlich allein auf weiter Flur. Bei BMW gibt es das zB gar nicht ohne den Zusatz illegal, es sei denn, da wären ein paar Spielereien für das Smartphone dazu gekommen.
hmmm ich frag' einfach mal so:
Diese GM Tech2 Geräte die es z.Z. haufenweise bei ebay und Co um 5-600€ gibt... ist das nicht das, was Jens sucht?!
Da wäre man "natürlich" wieder bei illegal... aber ich vermute stark, dass die 2-3000€ für ein orig. Tech 2 gelten - weil die Preise kenne ich auch noch etwa. Weiß nicht mal, ob das mit oder ohne software war...
Vielen Dank für eure Gedanken...
Sehr komplex, war mir nicht bewusst, was ich da für ein "Fass" aufmachen muss...
Mir schwebte ein Gerät vor, dass ich auspacke, an die OBD-Dose anschliesse und los geht es...
Was da teilweise angeboten wird scheint mir eher "diffus", Hardware, Software extra?, teilweise reudige Beschreibung...
Möchte nun nicht wegen eines "Versuches" mit irgendwelchen Chinafakes in meinen CTS erst die Probleme holen... Mmh...
Viele Grüsse
Jens
Ich setze mich gerade mit dem Thema auseinander, weil ich für einen Freund eine ähnliche Lösung suche. Wie bereits schon einige hier angemerkt haben: Legal geht da gar nichts. Illegal geht eine ganze Menge und das auch zu sehr günstigen Preisen. Muss man halt mit seinem Gewissen vereinbaren.
Die Gefahr, sich mit "Chinafakes" was am Auto kaputt zu machen halte ich für sehr gering. Eher wird es einfach nicht funktionieren, oder man ärgert sich stundenlang mit komplizierten Installationshürden rum.
Danke an alle, die sich dem Thema bisher angenommen haben.
Eine vernünftige Lösung, plug&play, wäre schon toll...
Viele Grüsse
Jens
Hallo, guck mal hier: LINK
Das Ding soll ganz gut sein. Kenne jemanden der benutzt es für
eine Corvette C7 und hat u.a. schon ein Steuergerät damit anlernen
können und meint es hätte den vollen Umfang der original GM Diagnose.
Wenn ich das richtig lese, brauchst halt dann eben noch die Software dafür.
Eben zB GDS 2 oder Tis2Web
Und die Software ist das was das tut was du möchtest. Das ist - wenn ich richtig sehe - nur der passende Adapter für die OBD Buchse und Bluetooth / WiFi
Falls ich mich Irre, klärt mich bitte auf.
Freunde,
das ist es eben, wenn ich meine, "sehr komplex"...
Mich treibt die Vision um, eine Hardware fixieren und fertig mit Software (!) über den Diagnoseanschluss anzuschliessen, dann ggf. Fehlermeldungen auslesen, ggf. löschen und Programmierungen vornehmen zu können (z.B. Meldungen beim Verriegeln, Tagfahrlicht etc.).
Scheint bei GM, hier für mein 2011er CTS Coupe, irgendwie unmöglich zu sein-zu zivilen Preisen...
Rrrrrrrrr
Viele Grüße
Jens
Also nimms mir nicht übel aber... auf der einen Seite von Programmierungen / Codierungen sprechen aber auf der anderen Seite "Probleme" damit zu haben, dass es keine einfache plug&play-Lösung gibt - passt für mein Empfinden nicht so wirklich zusammen und ich muss meine Bedenken äussern, dass du dir dann vllt. auch schneller ein Steuergerät o.ä. unbrauchbar machst oder gar zerstörst als dir lieb ist.
Dann würde ich das gesamte Projekt nochmal eher überdenken...
Ich hab mal die Software-Links in dem Angebot getestet:
Der erste Link geht bei MEGA ins leere.
Der zweite Link funktioniert und liefert ein Rar-Paket mit installierbaren Dateien. GM-Tech2 ist dabei.
Zusammen mit dem Interface sollte das funktionieren.
Ob die Soft dir alles bietet, was du verlangst, kann ich nicht beurteilen.
Mir würde es reichen.
Der Händler liefert auch nach Deutschland, dann muss aber noch verzollt werden.
Ich würde zuschlagen, bevor die Soft down ist,
das kommt bei MEGA nämlich öfter mal vor.
Das ist die Krux bei solchen Geschichten. Ich habe ja genau das selbe Problem bis gestern bei meinen Caprice gehabt. Auf der einen Seite wollte ich was zum auslesen, auf der anderen Seite eben keine x 100€ dafür ausgeben.
Im Falle von Tech 2 Autos geht eh nichts über das originale System wenn es Plug & Play sein soll. Allerdings kostet so ein Tech 2, wie hier schon richtig angemerkt wurde, mal eben schnell 2000€ aufwärts. Da hatte ich auch mal kurz drüber nachgedacht da angeblich abwärtskompatibel wenn man den richtigen Stecker hat.
Da mein Auto eh kein OBD2 hat habe ich mir ein passendes ALDL/USB-Kabel besorgt und mir die passende Software für meinen Caprice besorgt incl. aller Bins, Definitions etc. pp. Damit komme ich jetzt tatsächlich auf die ganzen Diagnosefunktionen des Autos, allerdings kann man da nichts neu codieren was allerdings am Kabel und nicht an der Software liegt.