Diagnose Dose

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo kann mir jemand sagen wo beim CLK Typ 208 230 Kompressor die Diagnose Dose ist. Kann sie nicht finden.
Gruß R.S rsz24@vodafone.de

21 Antworten

Zitat:

@Bernd1901 schrieb am 30. November 2014 um 03:46:58 Uhr:


Vielleicht6 probiere ich so ein Teil auch mal aus... Aber jetzt geht es eh in die Winterpause für das Cabrio 😉

BUAAAHHHH - meiner muss heute auch in den Winterschlaf für 3 Monate ! 🙁 🙁

Muss mich dann wieder mit dem "Unimog" (grüner W202, C 280) meines Vaters begnügen. 😉

Zum Thema:
Mit welchem System kann man denn einigermassen Preisgünstig auch Änderungen machen ? Ich habe an meinem 2001er Cabrio auch beide Dosen und der Schrauber ist immer mit der SD an die runde im Motorraum gegangen.
Mir geht es z.B. darum, ein Comand an- bzw. abzumelden und solche Dinge eben. Wäre auch nicht schlecht, wenn man den Ländercode ändern könnte. Bei meinem ist derzeit Holland eingestellt, damit der Warn-Piepser mit den Blinkern beim Auf- und Abschliessen aktiv ist. Vllt. hole ich mir aber auch mal ein Chirp-Modul - dann müsste ich wieder umstellen.
Vermutlich wird das aber nur mit Star Diagnose gehen, oder ?

Hallo Dieter, die App die ich genannt habe klappt für fast jedes Modell, Markenübergreifend.

Hast Du iPhone? Dann geh doch mal auf "APP Store" und gib in der Suche "OBD 2" ein da kommen fast 50 Treffer, viele sind Gratis, einige Kosten ein wenig bis etwas mehr und ein paar wenige sind recht Teuer!
Ob die Teuersten auch die Besten sind weis ich nicht, die APP die ich nutze ist für mich Verständlich und auch in Deutscher Sprache. Einige sind nur in Englisch zu bekommen, Es lassen sich auch Diverse Fehler im Speicher Auslesen und auch Löschen!
Und so Angaben wie Öltemperatur im Motor und im Getriebe, Abgestemmt. Lambasonde,und vieles Mehr aber das könnt ihr ja auf den entsprechenden Seiten in der Bucht Lesen!

Ich Denke mal das es gar nicht so verkehrt ist das man mit dem ELM 327 Chip nicht so weit ins System kommt!
Wenn ich mir Vorstelle das jeder für kleines Geld seine Steuergeräte durcheinander bringen könnte hätten wir hier in kürze einen Neuen Themen Schwerpunkt mit vielen unlösbaren Problemen die sich dann nur noch mit einem Benzinkanister lösen ließen, das einzig Positive, dafür reicht auch die E10 Plörre😁

Gruß Detlef

Hi Detlef,

ich hab ein Android-Handy... und das auch erst recht kurz. Also noch keine große Erfahrung... 😉

Aber ich hab schon den BT-Adapter bestellt und die Light-Version der Software runtergeladen. Die Bezahl-Version ging nicht... kam ne Fehlermeldung. Aber vielleicht bin ich bei dem play-store nicht richtig registriert. Hab mit Bezahl-Versionen noch keine Erfahrung.

Dass man nicht zu weit ins System kommen sollte als Privatanwender... da kann ich dir nur zustimmen!
Ich möchte ja auch nur eventuelle Fehler auslesen und bei Beseitigung löschen können. Und dann gibts ja wohl auch noch Spielereien... 😉 und auch im gesetzten Alter ist man da ja nicht ganz abgeneigt... 😛

nette Grüße 🙂
Dieter

Zitat:

@DieterNRW schrieb am 30. November 2014 um 11:37:24 Uhr:


Hi Birger,

hab grad die Beschreibung des BT-Adapters gelesen. Herzlich Dank für die Info !

Klappt die angegebene Software auch für jedes Auto - also auch bei meinem 209er ?

Schönen Sonntag 🙂

P.S. was macht die neue Brille ? 😉

Wie Hennaman schon schrieb, funktioniert die Software mit jedem Auto. Ich hatte auch ne Zeit lang ein Android-Handy mit womöglich der gleichen, kostenpflichtigen App. Funktionierte bei mir problemlos.

Und woher zum Teufel weißt Du das mit der neuen Brille??? Hab die erst seit ein paar Tagen und davon nichts im Internet geschrieben... kennen wir uns persönlich? o.O

Ähnliche Themen

Zitat:

@DieterNRW schrieb am 30. November 2014 um 15:25:59 Uhr:


Hi Detlef,

ich hab ein Android-Handy... und das auch erst recht kurz. Also noch keine große Erfahrung... 😉

Aber ich hab schon den BT-Adapter bestellt und die Light-Version der Software runtergeladen. Die Bezahl-Version ging nicht... kam ne Fehlermeldung. Aber vielleicht bin ich bei dem play-store nicht richtig registriert. Hab mit Bezahl-Versionen noch keine Erfahrung.

Dass man nicht zu weit ins System kommen sollte als Privatanwender... da kann ich dir nur zustimmen!
Ich möchte ja auch nur eventuelle Fehler auslesen und bei Beseitigung löschen können. Und dann gibts ja wohl auch noch Spielereien... 😉 und auch im gesetzten Alter ist man da ja nicht ganz abgeneigt... 😛

nette Grüße 🙂
Dieter

Genau Dieter, mein Reden

Img-1227

OBD-Diagnose ist nicht gleich Motordiagnose!
Leute, eines sollte euch bewußt sein:
Ein Tool, Software oder wie auch immer, das bei allen Modellen funktioniert, das kann nur ein OBD_Scanner sein. Heißt, er kann nur die Abgasrelevanten Dinge auslesen, listet aber nicht alle Motorfehler auf, die auftreten können. Sicher, klar, OBD ist genormt und die Fehlercodes sind vereinheitlicht, entsprechend gibt es auch Listen, was welcher Fehler bedeutet.
ABER, über die Markenspezifische Software kommt man deutlich tiefer in ein system rein, und z.B. mit der Stardiagnose kann man dann wiederum Dinge machen, die auch eine Bosch Esi nicht kann oder ein Gutmann.
z.B. kann man nur mit der Star-Diagnose bei einem 98iger CLK 230K das Grundkennfeld in Stufen anfetten oder abmagern, je nach bedarf. DAs kann keine Esi oder sonstiges. OBD-Software kann das schon garnicht. OBD liest nur abgasrelevante FEhler aus, kann evtl. noch einige abgasrelevante Live-Daten anzeigen und die Fehler löschen, Ende der Vorstelleung.
Eine Markenspezifische Software, egal ob von Gutmann oder Bosch oder oder oder, kann da schon deutlich mehr live-Werte anzeigen und wenn Fehler vorliegen, dann sind in der Regel über die reine OBD-Auslesesoftware weniger Fehler gelistet als in der Markenspezifischen.
Interessant ist, das die OBD-Software für den "grössten" Fehler den Freeze-Frame abspeichert, also einige Daten über Last, Temperatur, Geschwindigkeit, Motortemperatur und noch paar Dinge, wo der Fehler auftrat das erste mal.
Kurzum, ein OBD Scanntool kann zwar hilfreich sein, aber auch auf eine falsche Fährte führen, weil evtl. andere Fehlerquellen nicht gelistet werden.
Von daher wäre ich vorsichtig damit.
LM

Ich habe eigentlich keine Probleme mit dem CLK wollte nur aus Technischer Neugierde die Sache probieren.
Gebe auf ist den Aufwand nicht wert.
Danke für die Bemühungen.
Frohes Fest & guten Rutsch ins Neue Jahr.

kommt gut & Knitterfrei über den Winter
Gruß rsz24

Deine Antwort
Ähnliche Themen