Diabolo

Werde wahrscheinlich lautsprecher vom diabolo kaufen...

2 Paar TMT diabolo m 16 xs
1 Paar MT diabolo m 80 flat
1 Paar HT diabolo r 25 xs

welche endstufe würdet ihr für das 3 wege lautsprecherset empfehlen?
kann ich zu den genannten lautsprecher eine seperate weiche dazu kaufen, damit ich nur eine endstufe benützen kann?

vollaktiv bräuchte ich ja eine 6 kanal endstufe...

meine head unit hat keine lzk und keine aktivweichen....

will also entweder eine endstufe die das alles kann... oder durch eine seperate aktivweiche...

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


Ein 3sixty dazwischen und alles wird gut .........

hi

wenn das 36 hällt.man liest oft von defekten....🙁
da finde ich deine lösung angebrachter !

also....serienoptik....und 4TT's 😕
Du hast ein komplettes system gehört....mit vollständiger kette......-oder? weil das was die könnten und was sie dann wirklich als ergebnis liefern, unter anderen umständen, dass ist was ganz anderes......😉

bye

also das mit dem 3.60 soll angeblich jetzt funzen. Es gibt ne neue Software und die macht wohl keine Probs mehr.
Ich kann es nicht beurteilen, denn meinen habe ich rausgeschmissen.
Wenn Du interesse an einem Rockford 3.sixty.2 hast, ich verkaufe meinen.
http://www.rockfordfosgate.com/.../product_categories.asp?cat_id=1

Zitat:

Original geschrieben von teamUV_wu-town


[
wenn das 36 hällt.man liest oft von defekten....🙁

Dominic hat jetzt schon mindestens 10 von den Rockford Teilen verbaut,

die alle einwandfrei laufen.

Von daher........

http://www.alpine.de/index.php?id=pxe-h650

zahlt es sich überhaupt noch aus, bei fahrzeugen die neuer sind als baujahr als 2005 sind, premiummarken (bmw, mercedes, audi) noch in car hifi zu investieren?

Definiere "Es zahlt sich aus"

kann man das definieren?

ich hab meinen 4er golf soundtechnisch aufgerüstet... und möchte das auch bei meinen zukünftigen autos haben, jedoch möchte ich einmal was gescheites kaufen.... und auch nach dem 2ten auto benutzen...

Zitat:

Original geschrieben von TDInasta


zahlt es sich überhaupt noch aus, bei fahrzeugen die neuer sind als baujahr als 2005 sind, premiummarken (bmw, mercedes, audi) noch in car hifi zu investieren?

mehr bass wirst du immer bekommen. und jedes ab werk eingebaute system ist immer etwas mehr kompromiss als man nachrüsten würde.

es gibt mittlerweile viele fähige und potente anlagen ab werk, doch mehr geht immer. und wenn man einmal ein richtig gutes system gehört hat was auch gut abgestimmt ist, dann kommt einem dagegen das nicht unbedingt schlechte high-end systems des herstellers dagegen wie kinderkacke vor 😎

ein hersteller muss mit einem hifi-system viele verschiedene schichten der bevvölkerung berücksichtigen, von beethoven über shakira, elthon john, die stones, michael jackson, rihanna bis hin zu tarkan um es mal so zu sagen. DU SELBST für dich kannst deinen Schwerpunkt genau definieren und die anlage darauf ausrichten, was nicht heissen soll dasss man auf ner guten anlage mit nem fetten sub dran kein beethoven hören kann, doch der hersteller muss halt alle befriedigen und kann auch oft genug nicht so agieren wie es nötig wäre da vom designkonzept her vorgaben herrschen worüber man sich nicht wegsetzen darf...
ich habe kein problem mir ne basskiste in mein auto zu bauen und damit die anlage abzurunden, der hersteller kann dies meist nicht so (marketing, ...) und muss nen kompromiss finden zwischen klang und nutzen. Ich kann für mich selbst entscheiden und habe klang gesagt und mir die grenzen nicht so eng gesteckt wie der hersteller. mir ist es egal ob ich den tweeter an der a-säule sehe ode rnicht, hauptsache der klang stimmt. Für musik besser, aber um das auto zu verkaufen nicht, also sucht man einen kompromiss...

und was kostet so ein soundsystem an aufpreis? dafür kann man nicht unbedingt ware erwarten die auf dem allerbesten stand ist den es gibt, vor allem da auch jeder einen anderen geschmack hat und so perfekt anders definiert.
nen potenter tmt hat damit er gut arbeiten kann nen fähigen antrieb, die vom hersteller müssen darauf verzichten zu gunsten des gewichts und so...

mehr geht immer, auch wenn der standard für die musik im auto bereits von den herstellern enorm gestiegen ist im vergleich zu den letzten jahren. aber wer würde auch "nur" weil ein wirkliches high-end system im fahrzeug ist dafür 2000€ mehr ausgeben? eher wenige, zumindest im bereich der kleinwagen und unteren mittelklasse.

gruß, frank

Solange ein Werksradio keine Möglichkeit für EQ und LZK bietet, kann man mMn IMMER investieren, denn erst damit kommt einem Klanggenuss wirklich nahe finde ich..ich möchte LZK jedenfalls nie mehr missen...

Hallo
 
eine werksanlage ensteht selten durch erfahrung was gut klingt
 
das ensteht alles grösstenteils am reisbrett wie es sich im fahrzeug so integriert das es am wenigsten auffällt
 
dann kommt noch dazu das der ganze spass unter enormen kostendruck steht
 
das darf am besten gar nix  kosten
 
deswegen ist eine werksanlage wenn sie mal halbwegs gut klingt mehr zufall als gewollt
 
mein händler hat da zum beispiel einen kunden der hatte sich einen passat 3C mit dem grossen dynaudiosystem gekauft weil der gut klang
 
zumindest das vorserienmodell auf der messe wo der rauskam
 
das war mit dem gelieferten fahrzeug was er erworben hat dann aber absolut nicht mehr vergleichbar
 
das ging dan soweit das er nach mehreren nachbesserungsversuchen und auch messungen durch dem hifihändler das fahrzeug wieder dem vw händler zurückgegeben hat
 
Mfg Kai

Deine Antwort