desinteresse der medien..
hallo leute, ist euch schon das allgemeine desinteresse der fachzeitschriften an dem beetle aufgefallen ? es gab blödsinnige vergleichstests mit dem ur-käfer und einige fahrberichte. ernsthafte einzel- oder vergleichstest fallen mir spontan nicht ein.
kann aber auch sein, dass ich was verpasst habe ?!
fakt ist dennoch für mich, dass das auto total unterpresentiert ist.
21 Antworten
Das sehe ich ähnlich... vielleicht liegt es aber auch daran, dass er einfach zu wenig Menschen in Europa anspricht. Das Image des New Beetle sitzt vielleicht noch zu tief, oder man setzt schneller auf Altbewährtes wie den Mini.
Fakt ist aber auch, dass sich 8 von 10 Fußgängern umdrehen, wenn du mit dem Beetle an Ihnen vorbei rauschst. Ich glaube es dauert nicht mehr lange, bis er wirklich präsenter wird, denn er ist auf jeden Fall einzigartig und macht jede Menge Spaß.
Zitat:
Original geschrieben von Jascha273
Das sehe ich ähnlich... vielleicht liegt es aber auch daran, dass er einfach zu wenig Menschen in Europa anspricht. Das Image des New Beetle sitzt vielleicht noch zu tief, oder man setzt schneller auf Altbewährtes wie den Mini.Fakt ist aber auch, dass sich 8 von 10 Fußgängern umdrehen, wenn du mit dem Beetle an Ihnen vorbei rauschst. Ich glaube es dauert nicht mehr lange, bis er wirklich präsenter wird, denn er ist auf jeden Fall einzigartig und macht jede Menge Spaß.
So ist es, das Interesse auf der Strasse ist enorm.
Sehr viele drehen sich nach dem Beetle um.
Ich habe den Beetle rund zwei Monate. In dieser Zeit haben mich ca. 20 Personen auf das Auto angesprochen.
Der Wagen ist Mega präsent.
Die Presseheinis quetschen sich lieber in enge 1er 3er BMW oder Mercedes C Klasse Kisten mit außermittigen Lenkrad und verdrehten Sitzen. Das wird dann als tolle Qualität angepriesen ... Mal das 0815 Design der Wettbewerber ausgeklammert.
habe in den letzten 3 monaten vllt 5 beetles in berlin gesehen. und das die leute sich nach dem auto umdrehen kann ich zwar bestätigen...das ganze macht den wagen aber nicht "Mega präsent"...wie du es schreibst. ein vermeintlicher VW golf-nachfolger wird 3 jahre vorher angekündigt, motorvarianten angepriesen, wilde spekulationen gehen um. bei dem beetle ist absolute funkstille. ich kann mir das nicht erklären. vllt gibt es keine sinnige konkurrenz mit der man diesen lifestyle-wagen vergleichen kann ? mini würde mir höchstens einfallen..
Hallo zusammen,
die Menge an Rückmeldungen zu dem Auto kann ich bestätigen!
Auf VOX lief ein kurzer Vergleichstest mit 2 semiprofessionellen Laienschauspielern, die sich stritten, ob der New Beetle oder der 21st Century Beetle der bessere wäre. Getestet wurde ein 1.2 Liter Wagen.
Ich war auch bei diesem Test über die Oberflächlichkeit des Berichts enttäuscht!
Der Cheftester "Albert Königshausen" sagte zwar Sinngemäß, dass Ihm Verarbeitung, Motor und Platzangebot gefallen, jedoch entscheiden müsse ja jeder selbst....
Schade!
Hallo.
Lese auch gern die Berichte in den Zeitungen weil sie interressant sind .
Aber meistens sind die Test so unsinnig wie sont noch was . Z.b. Testete die Auto Motor und Sport den Beetle gegen den Mini Cooper und Fiat 500. Und da wird bei den kleineren die größe moniert und bei den größeren der Spritverbrauch und usw.
Genauso das der Golf immer gewinnt. In Frankreich hatte ich mal durchgeblättert und da gewann ein Citroen c4 haushoch . Hier hat er keine chance.
Wer sich einen Beetle kaufen will kann kein vergleich zu anderen Autos finden da er wenn , dann nur gegen andere Retro Mobile verglichen werden kann . Aber das auch nur beim Design .
Gruß Torsten
Alle Motorenschreiberlinge warten jetzt nur noch auf den Golf7, der wird dann hoch und runter getestet. Dann ist der bei VW ungeliebte Beetle endgültig kein Thema mehr.
Der typische VW Interessent kann mit dem "unpraktischen" auffälligen Beetle nichts anfangen und auch der Scirocco wird bei VW eher geduldet als stark angeboten.
Motto: Beetle 9 Monate Wartezeit, nehmen Sie doch lieber den neuen (teuren) Golf!
Was sollen sonst die Nachbarn sagen?!
Ob der Beetle ein ungeliebtes Kind von VW ist bestreite ich. Denn der Beetle sowie der shirocco sollen ja Emotionen wecken und wer so ein Auto kauft steckt auch viel Geld in die ausstattung.
Ein Golf ist meistens in der günstigen Trendline ausstattung unterwegs.
Man sieht aber auch eher den trend seine Kinder mit dem SUV zur Schule zu fahren als mit einem Kombi oder Van.
Gruß Torsten
Leute wichtig ist doch das WIR so einen beetle haben und WIR damit zufrieden sind.
Und ich habe bei noch keinem Fahrzeug solch eine hohe Resonace (hoffe richtig geschrieben) an positiven Feedback zu einem Auto bekommen wie beim Beetle.
Ich finde ihn klasse und das einzige was stört sind die Lieferzeiten.
Zitat:
Original geschrieben von kutti71
habe in den letzten 3 monaten vllt 5 beetles in berlin gesehen. und das die leute sich nach dem auto umdrehen kann ich zwar bestätigen...das ganze macht den wagen aber nicht "Mega präsent"...wie du es schreibst. ein vermeintlicher VW golf-nachfolger wird 3 jahre vorher angekündigt, motorvarianten angepriesen, wilde spekulationen gehen um. bei dem beetle ist absolute funkstille. ich kann mir das nicht erklären. vllt gibt es keine sinnige konkurrenz mit der man diesen lifestyle-wagen vergleichen kann ? mini würde mir höchstens einfallen..
Mit präsent meinte ich nicht dass viele Beetle da sind, sondern dass das Auto sehr stark auffällt.
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Mit präsent meinte ich nicht dass viele Beetle da sind, sondern dass das Auto sehr stark auffällt.
Ich würde sogar sagen es "polarisiert", das gefällt mir daran!
Es ist eben kein 0815 Golf!
Der "typische deutsche Autokäufer" für private Autokäufe ist schon weit über 40 Jahre alt. Unternehmen kaufen zudem keine Beetle als Firmenwagen (damit fällt ein großer Markt weg); hier ist Passat, Golf, BMW, Mercedes, ... gefragt.
Der "typische deutsche Autofahrer" ist sehr konservativ; bis Neues angenommen wird, muss viel Wasser den Rhein runterfließen. Nachwievor ist das treueste klientel beim BEETLE weiblich; die Werbung betont zwar männliche Attribute (nicht ohne Grund), aber die Hauptgruppe sind wohl in Deutschland weibliche Käufer.
Von 5 Männern in meinem Freundesumfeld, sagen 4 "ach, Du interessierst Dich für ein Frauenauto ?". Autos werden von Männern; Frauen denken da völlig anders, ind Frauen- und Männerautos klassifiziert. Mir selbst sind solche Klassifikationen vollkommen "schnurz".
Etwas ärgerlich ist das viele Hartplastik am Cockpitträger des Beetle; hier hat Peugeot z.B. deutlich mehr aufgeholt und VW stagniert im Fortschritt. Ärgerlich ist auch der langsame Willen, die BLUE MOTION konzepte im Beetle anzubieten. Man spricht zwar in den Foren davon, dass es kommt. VW ist aber hier schweigsam.
Das BEETLE Cabrio kommt und ist bald bestellbar. Da bis zu 50% der BEETLE Käufer das Cabrio kaufen, kommt der Wachstumsschub noch.
VW versäumt das Schiebedach besser zu bewerben; gegenüber dem NEW BEETLE ist es deutlich größer.
Schade, dass es keinen Erdgasbeetle und keinen Hybridbeeetle gibt.
Grundsätzlich muss VW mehr Gas bei den modernen Motorkonzepten geben. Stattdessen wird es unendlich langsam umgesetzt. In Trippelschritten kommt wohl ersteinmal die Zylinderabschaltung und Start-Stop ... dananch erstmal Nichts .... und dann etwas mehr Hybride. Das es schneller gehen kann, zeigt vor allem TOYOTA mit dem Yaris Hybrid.
Der der Beetle in der Formensprache "anders" ist, tun sich viele Käufer etwas schwer. Der Kaufmut fehlt. Viele kaufen konventionell alà SKODA FABIA. Das muss man respektieren. Es macht aber überhaupt NICHTS ein seltenes Auto fahren zu möchten.
Den BEETLE Geschmack werden als Weltauto zunehmend die Kreise bestimmen, wohin die meisten BEETLE verlkauft werden. Das kann deutsche Kunden etwas irritieren. Macht aber nichts, da der BEETLE halt ein Weltauto ist.
Der Hauptmarkt ist nach wie vor Amerika.
Wobei ich in Südeuropa den Beetle (auch altes Modell) öfter gesehen hab.
Ich Deutschland ist der Wagen aber auch in Großstädten mehr vertreten als in ländlichen Gebieten.
In den Beetle Foren hat sich der Anteil Male/Female zu Gunsten der Männer beim neuen Modell ordentlich gedreht.
Es ist aber schon schöner einen Wagen zu fahren der nicht so oft einem entgegenkommt wie ein Golf oder 3er BMW etc.
Ich finde die Medienpräsenz des Beetle, gemessen an den Verkaufszahlen, nicht so schlecht. Es ist eben nicht so wie beim Golf, bei dem "alle Nase Lang" ein neuer Mitbewerber erscheint, mit dem dieser dann verglichen wird.
Im übrigen waren die Verkaufszahlen im Mai garnicht so übel. Mit mehr als 1.000 Einheiten wurden erheblich mehr Beetle zugelassen als z.B. Scirocco
Gruß
Klaus
Die meisten Kunden werden eh auf das Cabrio warten.
Schon beim Vorgänger waren 75% der verkauften Fahrzeuge Cabrios.