1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira Tourer
  7. Design und Praxistauglichkeit

Design und Praxistauglichkeit

Opel Zafira C Tourer

Opel hat den ZT ja grundlegend im Design überarbeitet.
Im großen und ganzen bin ich auch sehr zufrieden, nur sind mir ein paar Dinge aufgefallen, die hätten besser gelöst werden können. Insbesondere ist der Rückspiegel so angebracht (Panoramadach), dass die Sicht auf eine Ampel stark einschränkt, wenn man vorne steht. Grüne Abbiegepfeile waren bei mir schon komplett verdeckt, so dass ich von hinten angehupt wurde....

Beim CNG Modell sind die Ablagefächer reduziert. Ich finde nicht einmal Platz, für den Din A4 großen Erdgasatlas.

Bei CNG Fahrzeugen gibt es keine Flex Mittelkonsole. Mir wäre eine etwas längere Armlehne lieber gewesen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Webdi


Nicht immer ist der Computer übersichtlicher und schneller 😉

Man kann heute mit dem Computer Dinge in wenigen Stunden erledigen, für die man früher etliche Minuten gebraucht hätte.🙂

23 weitere Antworten
23 Antworten

Klingt, als wäre das der Preis, den man für bestimmte Ausstattungen oder Versionen zahlen muss. Ohne Panoramadach ist die Sicht spitze, vor allem durch die Dreiecksfenster.

Ablagen sind auch genug da, die Flexkonsole ist prima. Nur höher könnte sie sein, als Armauflage taugt sie nicht.

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Ablagen sind auch genug da, die Flexkonsole ist prima. Nur höher könnte sie sein, als Armauflage taugt sie nicht.

Kann ich nciht bestätigen. Die Armlehne ist für mich eines der wichtigsten Ausstattungsmerkmale, die ein Auto haben muss. Ohne geht gar nicht auf Dauer...

Und beim Tourer finde ich sie ok. Zumal sie in der Länge einstellbar ist (Jedenfalls bei Flexrail). Mein rechter arm leigt ständig darauf.

Was ich schlimmer finde ist, dass der aus dem Insignia gewohnte zentrale Drehknopf fehlt. Hier ist der
Weg an das Radio schon sehr weit, wenn man irgendwas einstellen muss. Vor allen Dingen ging das beim Insignia auch während der Fahrt problemlos....

Ansonsten finde ich das Auto sehr gelungen. Und viele Details sind besser gelöst, als im Zafira B.

Einziger Kritikpunkt ist der Motor (1,4 Turbo) der mit dem Auto überfordert ist und einfach nicht dazu passt. aber ich habe ja Gott sei Dank einen anderen bestellt...

Gruß

Micha
Gruß

Micha

Also ich hab den ZT ja noch recht neu und bin voll begeistert vom Design und der Funktionalität. Habe hier nichts vergleichbares gefunden, aber die Geschmäcker sind ja mal bekanntlich verschieden.

Die Flexrail-Mottelkonsole mit Ambiente-Beleuchtung und ihren vielen Möglichkeiten ist nicht nur optisch der Hingucker schlechthin, die Funktionalität und auch die Armlehne sind genau perfekt abgestimmt. Wenn ich da an die viel zu hoch angebrachte Mittelarmlehne in einem Nissan Qashqai denke, an der ich mir erstmal den Ellbogen beim Einlegen des Rückwärtsganges angestossen habe - unglaublich.

Deb Strassenaltals habe ich problemlos im oberen der beiden Handschuhfächer untergebracht, aber evtl. existiert das nicht in allen Varianten? Unter dem Beifahrersitz hat es auch noch 2 Ablagemöglichkeiten, wobei der Atlas auch geradeso in das untere Rolladenfach passt.
Andersrum: Wer braucht schon noch eine Strassenatlas wenn man Navi hat?

Zitat:

Original geschrieben von tmichat


Was ich schlimmer finde ist, dass der aus dem Insignia gewohnte zentrale Drehknopf fehlt. Hier ist der Weg an das Radio schon sehr weit, wenn man irgendwas einstellen muss. Vor allen Dingen ging das beim Insignia auch während der Fahrt problemlos....

Ja, das vermisse ich auch. Wenn es wenigstens so einen Datenfreigabeknopf im Lenkrad wie beim Vectra gäbe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Torx73


Die Flexrail-Mottelkonsole mit Ambiente-Beleuchtung und ihren vielen Möglichkeiten ist nicht nur optisch der Hingucker schlechthin, die Funktionalität und auch die Armlehne sind genau perfekt abgestimmt. Wenn ich da an die viel zu hoch angebrachte Mittelarmlehne in einem Nissan Qashqai denke, an der ich mir erstmal den Ellbogen beim Einlegen des Rückwärtsganges angestossen habe - unglaublich.

Deb Strassenaltals habe ich problemlos im oberen der beiden Handschuhfächer untergebracht, aber evtl. existiert das nicht in allen Varianten? Unter dem Beifahrersitz hat es auch noch 2 Ablagemöglichkeiten, wobei der Atlas auch geradeso in das untere Rolladenfach passt.

Andersrum: Wer braucht schon noch eine Strassenatlas wenn man Navi hat?

Das doppelte Handschuhfach haben sicherlich alle.

Mir liegt die Konsole zu tief, obwohl ich den Sitz in der untersten Stelle habe.

Webdi schrieb nicht vom Straßen-, sondern vom Erdgasatlas. Vielleicht gibts den nur in DIN A4. Und den würde man sicher auch nicht unter dem Sitz platzieren, dafür braucht man ihn wohl zu oft.

Der Erdgasatlas passt gerollt und gequetscht in das untere Handschuhfach. Als CNG Fahrer ist bei längeren Fahrten ein kurzer Blick in den Atlas sinnvoll, um eine autobahnnahe Tankstelle auf der Fahrt zu finden.

In der Bedienungsanleitung ist neben dem Rolladenfach unter dem Beifahrersitz ein Schubfach mit doppelter Traglast angegeben. Ich werde mich einmal erkundigen, ob hier ein Umrüsten möglich.

Die Armlehne ist bei meinem Toyota Corolla Verso höher und für mich deutlich angenehmer. Bei meinem CNG Innovation Modell bekommt man leider nur die verkürzte Armlehne, wie sie im Sport und Edition untergebracht ist. Ich hätte schon gern die Flex Konsole gehabt, gab es aber leider nicht.

Du kannst Dir auch via Navi die Erdgastanken anzeigen lassen.
Das funktioniert über die POI's, genauso wie die heiß geliebten Blitzer.😉

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Ohne Panoramadach ist die Sicht spitze, vor allem durch die Dreiecksfenster.

Das sehe ich persönlich ganz anders.

Linkskurvenfahren (Stichwort Kreisverkehr bzw. ähnliche Kurvenabläufe) wird teilweise zum Abenteuer, weil man zu wenig durch die ganze Konstruktion mit den beiden Säulen sieht, vor allem, wenn man vorher nur eine gewohnt war.

Am besten wird es, wenn dann von links noch Fußgänger oder kreuzende Fahrradfahrer hinzukommen.

In den ersten Monaten war ich von der Übersichtlichkeit des betroffenen Blickwinkels doch recht ernüchtert, aber irgendwann gewöhnt man sich zwangsweise dran und reckt und streckt sich...

Also ich muss sagen, dass mir die Übersichtlichkeit (nach vorne) beim Tourer viel besser gefällt als beim B. Mit letzterem hatte ich auch schon mal einen Unfall, weil ich ein Auto, das von rechts kam, durch die dicke A Säule übersehen habe.

Zitat:

Original geschrieben von Za4aTourer


Also ich muss sagen, dass mir die Übersichtlichkeit (nach vorne) beim Tourer viel besser gefällt als beim B. Mit letzterem hatte ich auch schon mal einen Unfall, weil ich ein Auto, das von rechts kam, durch die dicke A Säule übersehen habe.

Yepp, das finde ich auch. Mein Eindruck ist, dass man durch das Dreiecksfenster GENAU dahin blickt, wo das berühmte kleine Kind beim Abbiegen steht.

Zitat:

Original geschrieben von Marco0174


Du kannst Dir auch via Navi die Erdgastanken anzeigen lassen.
Das funktioniert über die POI's, genauso wie die heiß geliebten Blitzer.😉

Die erweiterte Anzeige der Pois geht nur beim Navi 900. Ich hab mich schon geärgert in diesem Punkt gespart zu haben. ich hatte das 600er bestellt und zu spät die Einschränkungen bemerkt.

Erdgastankstellen lassen sich zwar in der Umgebung über das Navi anzeigen, hier wird jedoch nicht die Nähe zur Autobahn angezeigt. Beim Atlas von Erdgas.de gibt es einen Routenplan zu jeder Autobahn mit Anzeige zur Entfernung der Autobahnausfahrt. Da lässt sich sehr schnell nachschlagen, wo ein Stopp auf einer größeren Strecke ohne Umwege praktisch ist. Diese Vorgehensweise ist einfacher und besser, als über das Navi. Diese kleine vorausschauende Einschränkung muss man als CNG Fahrer aufgrund des geringeren Tankstellennetzes in Kauf nehmen.

Gibt doch aber inzwischen auch bereits entsprechende Apps für das Handy!

Zitat:

Original geschrieben von mima32049


Gibt doch aber inzwischen auch bereits entsprechende Apps für das Handy!

Hab ich 3 Stück. Trotzdem ist für mich die Vorausplanung über den Erdgasatlas die einfachste und schnellste Lösung. Es gibt zwar Programme, bei denen auf einer selbst gewählten Route Tankstellen angezeigt werden, bis das jedoch alles eingegeben und durchforstet ist..... reicht ein kurzer Blick im Atlas und in ein paar Sekunden hab ich auf der jeweiligen Autobahn die Tanke gefunden.

Nicht immer ist der Computer übersichtlicher und schneller 😉

Zitat:

Original geschrieben von Webdi


Nicht immer ist der Computer übersichtlicher und schneller 😉

Man kann heute mit dem Computer Dinge in wenigen Stunden erledigen, für die man früher etliche Minuten gebraucht hätte.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen