Derbi Senda 50ccm verliert nach 15 Sekunden den Zündfunken
Hi, meine Derbi Senda 50ccm 2-Takt springt tadellos an, nimmt prima Gas an und läuft total perfekt.
Aber nach 15 Sekunden verliert sie den Zündfunken und springt erst wieder an, WENN die Fehlerquelle abgekühlt ist. Dauert aber sehr lange.
Mit Vergaser-Düsen, reinigen und Co hat es nichts zu tun, es wird ein Elektronikfehler sein müssen. Vergaser wurde gründlich gereinigt. Springt beim 1. Kick sofart an und läuft stabil.
Bislang habe ich die Kerze, den Stecker, das Zündkabel und die Batterie neu gemacht.
Keine Änderung vom Verhalten.
Die "Lichtmaschine" kann es meines erachtens nicht sein, da die Batterie neu und geladen ist und sich darüber die Zündung selbst versorgen sollte.
Bleibt im Grunde nur die CDI übrig.
Hat jemand schon einmal gehört, dass eine CDI mit Wärme nach kurzem Lauf den Durchgang unterbricht?
Hat sonst jemand eine Idee, bevor ich eine neue CDI anschaffe? Schon mal so etwas gehört, gehabt?
Massefehler und Kabelbaum würde ich persönlich bei dem Fehlerbild ausschließen, da sollte sich nichts durch Wärme verändern.
Das Ground-Kabel der CDI ist momentan ab und sie springt trotzdem an und geht nach 15 Sekunden trotzdem aus, nimmt keinen Einfluss aufs Ganze...
Ich wäre Dankbar über einen Tip.
Hab ich so noch nie gehabt....
Liebe Grüße
Th. Mc Kay
17 Antworten
@McK77 schrieb am 2. August 2025 um 07:44:29 Uhr:
Besten Dank, werde ich mir reinziehen!!!!
Meld mich später😊
Bevor dein Kopf zu sehr raucht, hänge ich dir ein Schaltschema von Ewald Rosners Seite 'motelek.net' an.
Der grüne Draht vom Zündladeanker (Kondensatorladespule) des Stators verläuft zur CDI-/Zündspuleneinheit und ein zweiter grüner Draht, der mit 'Absteller' bezeichnet ist, verläuft zum Zündschloß, wo dieser in Zündschloßstellung »Off« auf Masse gelegt wird. Legt man die grüne Leitung dauerhaft auf Masse, dann können logischerweise keine Zündfunken entstehen. 😁
Die weiße Leitung ist der Masseanschluß, was auf der Skizze eindeutig erkennbar ist.
Der rote Draht vom Pickup geht zum 'Zündimpuls Eingang' und schon haben wir die drei Farben der italienischen Flagge beisammen. 😉
Gruß Wolfi
@McK77 schrieb am 1. August 2025 um 16:05:19 Uhr:
... Ich muss irgendwas falsch gemacht haben. Belegung zur Zünspule hat nur die Änderung, dass beide Grüne Pins jetzt belegt sind, was vorher an einem Kabelschuh war. Jetzt Lima und Kabelbaum je einzeln auf Massepin.
Juhu.... heute endlich Zeit gefunden.
Der Zündzeitpunkt war falsch, da ich das Polrad beim Anziehen verschoben hatte. Behoben.
Alles richtig angeschlossen, läuft 1A. Springt top motiviert an!!!
Aaaaaaaaaaaaber erhöhe ich die Drehzahl, geht es sofort aus und nicht wieder an. Erst wieder wenn es abgekühlt ist.... Vorher ging es nach 15 Sekunden im Stand ohne gasgeben alleine aus. Jetzt hält es sich wacker im Standgas. Aber fahren geht nicht.
Neu und verbaut ist jetzt:
- Kerzenstecker
- Zündkabel
- Zündkerze
- CDI
- Lichtmaschine
- Batterie
- Sicherung
Fehlt:
- Zündschloss
- Kabelbaum
- Spannungsregler / Gleichrichter
aber davon hat nix mit Wärme zu tun eigentlich, oder? Sonst noch irgendwelche Komponenten vergessen???
Ich würde jetzt als nächstes den Gleichrichter tauschen, dann das Zündschloss und zuletzt den Kabelbaum...
Jemand eine andere Idee???
Heylo,
Fehler gefunden. Zündschschloss!!!!
Die eingehenden Kabel haben einen Masseschluss verursacht. Konnte mit der Kabelbewegung das Moped ausmachen. Naja, somit ist wenigstens klar, das ich jetzt eine Ersatz-CDI und eine Lima in Reserve habe.
Die grünen Kabel sind richtig angeschlossen und waren sie auch, was vorher in einen Kabelschuh ging, geht jetzt über 2 Kabelschuhe in die CDI.
Hatte die Verkleidung komplett entfernt und beim Laufenlassen an allen Kabeln rumgefummelt. Bingo!
Ja, dann trotzdem danke für eure Mühen.