Der W210 im Winter

Mercedes E-Klasse W210

Guten Abend zusammen,

ich wollte Euch mal eine kurze Geschichte erzählen.. Vielleicht für den Einen oder Anderen interessant; für mich jedenfalls überraschend!

Wir sind gestern Mittag zu einem Ausflug aufgebrochen, der kurz sein sollte, aber dann doch bis heute Nachmittag gedauert hat. Der Grund war das Wetter hier im Norden, das wir in unserer Unerfahrenheit unterschätzt haben. Außerdem unterschätzt habe ich unser Auto in seiner Wintertauglichkeit! Dazu komme ich gleich.

Wir waren auf einem Weihnachtsmarkt in einem kleinen Ort, ca. 70 km von hier (Wieso so weit weg? Weil es keinen anderen gibt! 😉). Die letzten Tage hatten wir ca. 30cm Neuschnee. Schnee an sich ist kein großes Problem in Norwegen; das kennt man, ist dafür ausgerüstet und der Straßenräumdienst ist bereit. Einige Straßen durchs Gebirge werden pauschal gesperrt in der Winterzeit, da die Räumung zu umständlich wäre bzw. nicht lohnt. Nun kam aber zum Schnee -- der bis gestern Mittag auf den Straßen kein Problem darstellte, da er weggeräumt wurde -- noch hinzu, dass für den Abend und die ganze Nacht Sturm vorhergesagt war. Und das ist der Punkt, den wir unterschätzt haben: Sturm in Verbindung mit Pulverschnee ist eine schlechte Kombination fürs Autofahren.

Geäußert hat sich dies so: Als wir gestern Abend zurückwollten und der Sturm bereits in vollem Gange war, sind die Straßenräumkräfte mit dem Räumen nicht mehr hinterhergekommen. Der Böen waren so stark, dass die Sicht immer wieder hinter der Windschutzscheibe zu Ende war, weil der Pulverschnee so stark aufgewirbelt wurde. Es hat nicht mehr geschneit, dennoch waren teilweise gut 20cm weicher Schnee auf den Straßen, dann wieder ein paar Hundert Meter gar nichts, dann wieder Eis, dann flacher Schnee, dann so hoch, dass wir aufgesetzt sind, usw... Es war wirklich alles dabei, und vor allem war es ständig so, dass ich, hätte ich die Situation von außen betrachtet und nicht aus meinem Auto, gedacht hätte "HIER solltest Du es ohne Allrad-Antrieb NICHT probieren". Nun waren wir aber mitten drin und konnten die Situation nicht von außen betrachten. Ich kenne Schnee -- bin damit aufgewachsen und fahre auch gern in den Skiurlaub. Aber solche Straßenverhältnisse mit solchen Schneewehen und Schneeböen wie gestern habe ich noch nicht erlebt.

Was war das Ergebnis? Ich LIEBE mein Auto jetzt noch viel mehr als vorher. Ich verneige mich vor dem Erfinder der ASR und werde meine GRANDIOSEN Winterreifen von Nokian in Ehren halten. Es war, pardon, GEIL. Meine Freundin hatte den Angstschweiß auf der Stirn und hat vor lauter Aufregung gar nicht mehr aufgehört zu babbeln. Aber das Fahren an sich war super!

- Fahren über große Flächen weichen Schnees? Überhaupt kein Problem, merkt man gar nicht.
- In irgendwelche breitgefahrenen Schneehaufen auf der Straße reinfahren? Das orangene Dreieck blinkt ein paar Mal, aber sonst kaum ein Effekt
- Anfahren auf plattgefahrener, vereister Schneedecke (alternativ inmitten einer großen Pampe aus harten und weichem Schnee) mitten am recht steilen Berg, weil man wegen Sichtweite = 0 schon wieder anhalten musste? ASR hyperventiliert ein bisschen, aber das Auto wühlt sich einfach durch und kommt wieder auf Geschwindigkeit

Hätte ich das gestern nicht selbst erlebt, würde ich wirklich behaupten, dass man für die Straßen- und Wetterverhältnisse, wie wir sie gestern hatten, zwingend einen Allradantrieb benötigt. Aber ich hab ihn zu keiner Sekunde (!) gebraucht oder vermisst. Kein ausbrechendes Heck, kein unkontrolliertes Rutschen, immer volle Kontrolle und, dank der exzellenten Winterreifen und ASR, gute Traktion.

Ich war bisher immer recht skeptisch ob der Fähigkeiten des W210 als Winterfahrzeug (schwer, Heckantrieb...) und hab mir schon öfter überlegt, dass mein nächstes Auto sicher Allradantrieb haben sollte, damit ich auch beruhigt in den Skiurlaub fahren kann. Aber ich bin seit gestern Nacht davon überzeugt, dass das mit meinem Auto ohne Probleme gehen wird. Und ich bin doch ganz froh, einen Elegance zu fahren und keinen tieferen Avantgarde -- denn der Schnee war doch immer wieder mal so tief, dass er unterm Auto geschliffen hat. Noch tiefer will ich da nicht sein, wenn sich vielleicht auch mal ein Eisbrocken unter den Schnee mischt oder der Schnee festfriert.

Wir mussten zwar dennoch auf halber Strecke umkehren und im (einzigen! -- nicht nur in dem Ort, sondern generell im anfahrbaren Umfeld. Auch eine neue Erfahrung...) Hotel (im letzten verfügbaren Zimmer!) übernachten und haben einige Stunden umsonst auf der Straße verbracht. Aber das lag nicht an uns -- es wurden einfach ALLE Straßen, die uns irgendwie ans Ziel gebracht hätten, komplett gesperrt. Allein in Rogaland 29 Straßen. Erst heute Mittag ging es wieder einigermaßen voran; es wurde wärmer, hat teilweise geregnet, sodass der Schnee nicht mehr so leicht aufgewirbelt wurde und sich weniger Schneewehen gebildet haben. Wir waren aber besser dran als die vielen anderen, die in ihrem Auto übernachtet haben. Dennoch bin ich froh, dass der Tank voll war, eine warme Decke im Auto lag und ein kleiner Spaten im Kofferraum... es hätte auch anders kommen können. Zusätzliche Gewichte oder solche Sachen habe ich keine gehabt im Kofferraum -- das Auto war so gut wie leer.

Ich bin hellauf begeistert! Tolles Auto!

Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem 210er im Winter gemacht? Hat jemand, anders als ich, das Gefühl gehabt, dass das Auto im Winter schwer zu kontrollieren ist? Probleme gehabt im Skiurlaub?

Viele Grüße
ES

Beste Antwort im Thema

Guten Abend zusammen,

ich wollte Euch mal eine kurze Geschichte erzählen.. Vielleicht für den Einen oder Anderen interessant; für mich jedenfalls überraschend!

Wir sind gestern Mittag zu einem Ausflug aufgebrochen, der kurz sein sollte, aber dann doch bis heute Nachmittag gedauert hat. Der Grund war das Wetter hier im Norden, das wir in unserer Unerfahrenheit unterschätzt haben. Außerdem unterschätzt habe ich unser Auto in seiner Wintertauglichkeit! Dazu komme ich gleich.

Wir waren auf einem Weihnachtsmarkt in einem kleinen Ort, ca. 70 km von hier (Wieso so weit weg? Weil es keinen anderen gibt! 😉). Die letzten Tage hatten wir ca. 30cm Neuschnee. Schnee an sich ist kein großes Problem in Norwegen; das kennt man, ist dafür ausgerüstet und der Straßenräumdienst ist bereit. Einige Straßen durchs Gebirge werden pauschal gesperrt in der Winterzeit, da die Räumung zu umständlich wäre bzw. nicht lohnt. Nun kam aber zum Schnee -- der bis gestern Mittag auf den Straßen kein Problem darstellte, da er weggeräumt wurde -- noch hinzu, dass für den Abend und die ganze Nacht Sturm vorhergesagt war. Und das ist der Punkt, den wir unterschätzt haben: Sturm in Verbindung mit Pulverschnee ist eine schlechte Kombination fürs Autofahren.

Geäußert hat sich dies so: Als wir gestern Abend zurückwollten und der Sturm bereits in vollem Gange war, sind die Straßenräumkräfte mit dem Räumen nicht mehr hinterhergekommen. Der Böen waren so stark, dass die Sicht immer wieder hinter der Windschutzscheibe zu Ende war, weil der Pulverschnee so stark aufgewirbelt wurde. Es hat nicht mehr geschneit, dennoch waren teilweise gut 20cm weicher Schnee auf den Straßen, dann wieder ein paar Hundert Meter gar nichts, dann wieder Eis, dann flacher Schnee, dann so hoch, dass wir aufgesetzt sind, usw... Es war wirklich alles dabei, und vor allem war es ständig so, dass ich, hätte ich die Situation von außen betrachtet und nicht aus meinem Auto, gedacht hätte "HIER solltest Du es ohne Allrad-Antrieb NICHT probieren". Nun waren wir aber mitten drin und konnten die Situation nicht von außen betrachten. Ich kenne Schnee -- bin damit aufgewachsen und fahre auch gern in den Skiurlaub. Aber solche Straßenverhältnisse mit solchen Schneewehen und Schneeböen wie gestern habe ich noch nicht erlebt.

Was war das Ergebnis? Ich LIEBE mein Auto jetzt noch viel mehr als vorher. Ich verneige mich vor dem Erfinder der ASR und werde meine GRANDIOSEN Winterreifen von Nokian in Ehren halten. Es war, pardon, GEIL. Meine Freundin hatte den Angstschweiß auf der Stirn und hat vor lauter Aufregung gar nicht mehr aufgehört zu babbeln. Aber das Fahren an sich war super!

- Fahren über große Flächen weichen Schnees? Überhaupt kein Problem, merkt man gar nicht.
- In irgendwelche breitgefahrenen Schneehaufen auf der Straße reinfahren? Das orangene Dreieck blinkt ein paar Mal, aber sonst kaum ein Effekt
- Anfahren auf plattgefahrener, vereister Schneedecke (alternativ inmitten einer großen Pampe aus harten und weichem Schnee) mitten am recht steilen Berg, weil man wegen Sichtweite = 0 schon wieder anhalten musste? ASR hyperventiliert ein bisschen, aber das Auto wühlt sich einfach durch und kommt wieder auf Geschwindigkeit

Hätte ich das gestern nicht selbst erlebt, würde ich wirklich behaupten, dass man für die Straßen- und Wetterverhältnisse, wie wir sie gestern hatten, zwingend einen Allradantrieb benötigt. Aber ich hab ihn zu keiner Sekunde (!) gebraucht oder vermisst. Kein ausbrechendes Heck, kein unkontrolliertes Rutschen, immer volle Kontrolle und, dank der exzellenten Winterreifen und ASR, gute Traktion.

Ich war bisher immer recht skeptisch ob der Fähigkeiten des W210 als Winterfahrzeug (schwer, Heckantrieb...) und hab mir schon öfter überlegt, dass mein nächstes Auto sicher Allradantrieb haben sollte, damit ich auch beruhigt in den Skiurlaub fahren kann. Aber ich bin seit gestern Nacht davon überzeugt, dass das mit meinem Auto ohne Probleme gehen wird. Und ich bin doch ganz froh, einen Elegance zu fahren und keinen tieferen Avantgarde -- denn der Schnee war doch immer wieder mal so tief, dass er unterm Auto geschliffen hat. Noch tiefer will ich da nicht sein, wenn sich vielleicht auch mal ein Eisbrocken unter den Schnee mischt oder der Schnee festfriert.

Wir mussten zwar dennoch auf halber Strecke umkehren und im (einzigen! -- nicht nur in dem Ort, sondern generell im anfahrbaren Umfeld. Auch eine neue Erfahrung...) Hotel (im letzten verfügbaren Zimmer!) übernachten und haben einige Stunden umsonst auf der Straße verbracht. Aber das lag nicht an uns -- es wurden einfach ALLE Straßen, die uns irgendwie ans Ziel gebracht hätten, komplett gesperrt. Allein in Rogaland 29 Straßen. Erst heute Mittag ging es wieder einigermaßen voran; es wurde wärmer, hat teilweise geregnet, sodass der Schnee nicht mehr so leicht aufgewirbelt wurde und sich weniger Schneewehen gebildet haben. Wir waren aber besser dran als die vielen anderen, die in ihrem Auto übernachtet haben. Dennoch bin ich froh, dass der Tank voll war, eine warme Decke im Auto lag und ein kleiner Spaten im Kofferraum... es hätte auch anders kommen können. Zusätzliche Gewichte oder solche Sachen habe ich keine gehabt im Kofferraum -- das Auto war so gut wie leer.

Ich bin hellauf begeistert! Tolles Auto!

Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem 210er im Winter gemacht? Hat jemand, anders als ich, das Gefühl gehabt, dass das Auto im Winter schwer zu kontrollieren ist? Probleme gehabt im Skiurlaub?

Viele Grüße
ES

33 weitere Antworten
33 Antworten

Spikes waren der Horror....

Wenn diese Idioten damit dann auf der Autobahn 150 oder mehr gefahren sind, und die Spikes
wie Geschoße nach hinten geflogen sind und auch deren eigenen Kotflügel durchschlagen haben....

Sieht man bei uns so gut wie gar nicht mehr.

Durch die Beschränkung auf 100 km/h mit Spikes.

Vom Strassenbelag ruinieren will ich gar nicht sprechen...

und auf trockenem oder nassem Untergrund - bei Vollbremsung sind die Funken geflogen....

und der Bremsweg war VIEL länger....

naja

wer SOWAS braucht...

*g*

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1



Sieht man bei uns so gut wie gar nicht mehr.

Durch die Beschränkung auf 100 km/h mit Spikes.

Was willst Du damit sagen ?

Sie sind definitiv verboten !

Zitat:

Original geschrieben von Schneggabeisser



Zitat:

Original geschrieben von bonscott1



Sieht man bei uns so gut wie gar nicht mehr.

Durch die Beschränkung auf 100 km/h mit Spikes.

Was willst Du damit sagen ?

Sie sind definitiv verboten !

...in Österreich gibts die noch....aber nur mit Geschwindigkeitsbeschränkung.

Miles

In Österreich sind sie noch erlaubt...

http://www.winterreifen-pflicht.at/spikes.html

aber maximale Geschwindigkeit damit 100 km/h.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen