Der Verfall der sterbenden Limousinen
Ay ihr da draußen,
vielleicht kennt ihr die Bilder ja schon. Aber mir waren sie neu, ich konnte nicht einmal alle Automarken zuordnen.
Ein Stich ins Herz eines jeden Automobilisten... gruselig:
http://www.motorkultur.com/.../5176-die-sterbenden-schoenheiten.html
oder im Autobild Blog:
http://www.autobildblog.de/.../
Ich hoffe es trifft euch nicht zu hart und freu mich über alle Kommentare. Vielleicht könnt ihr mir ja bei der Markenbestimmung helfen...?
Sandmann 😎
23 Antworten
Ich würde sagen: Bingo!🙂
Ich hab gestern alles durchforstet was ich an italienischen Karosseriebauern kenne, aber in der Vignale Registry war nur ein Bild von vorne drin, anhand dessen wäre ich nicht auf die Idee gekommen, daß es der Wagen sein könnte.
Entsprechend mühsam ist es für Alle gewesen ...,
... bei 80% Frontaufnahmen und fürs Heck die gängiste Optik der 3500er, ist man auf Zufallsfunde angewiesen ...,
weil auch (zu) viel Wissen eher hinderlich ist ...,
... mit Grüssen, FrankWo.
Das stimmt, leider sind häufig nur Bilder von vorne oder seitlich zu finden.
Ich wollte eigentlich auch noch mal in meinem Oldie-Katalog schauen, hab's aber vergessen. Nunja, hat sich ja auch so geklärt😁.
Ähnliche Themen
ich poste morgen mal bilder von nem schrottplatz hier, so sah es vor dem abwrackwahn aus.
Könnte der rote, staubige Unbekannte auf Bild 18 vielleicht eine Facellia sein? Das Kennzeichen stammt übrigens aus dem Département Moselle....
Wau danke für eure Hilfe.
Da bin ich ja endlich beruhigt, wer hätte gedacht, dass es ein Maserati ist? 🙂
Ich mach jetzt mal in Hutablagen und reiß ein neues Thema im Bereich Motorkultur auf. Schaut mal:
http://www.motorkultur.com/.../5206-die-klassische-hutablage.html
Bis dann, wir lesen uns!
Sandmann
Zitat:
Original geschrieben von autobildblogger
ich sag ja, am Ende des Tages ist es nur Blech, ausgestorben oder nicht. Ich frage mich vielmehr, warum menschen solche Raritäten (oder mehr oder weniger Raritäten) irgendwo so verkommen lassen. Zumal einige von denen noch nicht mal sehr tot zu sein scheinen.
Ich denke, es ist vielfach der Wunsch nach genau diesem Auto, den sich diese Menschen erfüllen, dann aber aus Geldmangel, Zeitmangel oder Unkenntnis nicht unterhalten/reparieren/restaurieren können. Weil sie sich das aber nicht eingestehen, wird der Wagen behalten, bis er wirklich auf den Schrott muss.
Einen Rolls wie auf dem Bild habe ich übrigens mal in einem kleinen Dorf in der Nähe von Bremen am Straßenrand gesehen. Grottiger Zustand, aber man sah mehrere Anläufe, den Wagen wieder hinzukriegen.
Zitat:
Original geschrieben von autobildblogger
Ich mein - ein DeLorean. Den stellt man doch nicht auf die Wiese??? Der rostet ja noch nicht mal?
Erzähl das dem Fahrgestell, wenn die Kunststoffbeschichtung angemackt ist. Die Türscharniere (oder war es deren Aufhängung an der Karosse?) sind auch nicht unproblematisch.
Ay Düsentrieb,
das würde einen eigenen Artikel verdienen...
Warum stellen Menschen Ihre Schätzchen weg, oder geben auf?
Wie viele Mobile.de Inserate gibt es mit begonnenen aber nie beendeten Restaurationen????
Schon schräg...
Schaut meine neuesten Gedanken:
http://www.motorkultur.com/.../5210-wenn-colt-sievers-aelter-wird.html
Sandmann