Der ultimative S40 / V50 Winterreifen Thread
Dieses Thema war ja bestimmt schon mal da, aber schließlich ändert sich der Markt ja ständig, deshalb meine Frage an Euch:
Welche Winterreifen sollte man sich zur Zeit wo kaufen, und mit welchen Felgen? Wo bekommt man günstig gute Alu-Felgen, welche Alu-Felgen-Modelle sind für den S40/V50 zugelassen? Bei welchem Reifen und welchen Händlern ist das Preis-Leistungsverhältnis am besten?
Interessant sind vor allem die Dimensionen 205/55R16 und für diejenigen, die auch im Winter am liebsten mit 17-Zöllern fahren, 205/50R17. Haben die 17-Zöller Nachteile neben dem höheren Preis? Hat jemand Erfahrungen?
Viele Grüße
momentum
55 Antworten
Spiele auch gerade mit dem Gedanken mir die "Original" Winterräder beim Volvo mit Alus zuzulegen (die Michelins die auf der Internetseite unter Winterzubehör angeboten werden).
Dazu meinte mein Freundlicher die Preise währen bei allen Volvo Händlern gleich und die Händler selbst würden keine speziellen Angebote machen ... Jedenfalls sie nicht. Gibt es dazu Erfahrungen ??
Allerdings vermisse ich hier allgemein die Diskussion "Alu- oder Stahlfelgen" im Winter (vielleicht habe ich sie ja woanders übersehen...).
Einige Leute schauen einen skeptisch an nach dem Motto: "Alu-Felge im Winter ?! Die machste dir doch kaputt mit dem ganzen Salz etc...."
Ist das "Quatsch" oder wie sieht´s damit aus ??
Fahre hauptsächlich im Grossraum Düsseldorf (also nix mit viel Schnee etc.)...
Hallo sVerige 50,
fahre auch im Raum D und habe Händler in Düsseldorf, Ratingen und Essen kontaktiert. Alle Preise sind gleich, keine Rabatte. Bekomme morgen die Michelin Winterreifen mit Stahlfelge montiert. Spare beim Reifenhändler 30 Euro zum Volvo Händlerpreis. Habe mir beim Freundlichen nur die Radkappen (66 Euro) und die Schrauben (0,24 Euro/Stck) gekauft. Selbst die Schrauben hätte man bei Volvo noch bezahlen müssen, obwohl die Radschrauben der Alufelgen bei den Stahlfelgen weit rausstehen. Fand ich jetzt nicht so den Service. Eigentlich hätte ich gerne beim Freundlichen gekauft.
Zitat:
Allerdings vermisse ich hier allgemein die Diskussion "Alu- oder Stahlfelgen" im Winter (vielleicht habe ich sie ja woanders übersehen...).
Ich hatte mal einen A6 Bj 1997, bei dem waren nach vier Wintern die Alufelgen vom Salz stark gezeichnet. Ein einem anderen, Bj 2002, war nach drei Wintern die Alugfelgen noch wie neu. Jeweils Original AUDI-Felgen.
Mein Reifenhändler (Vergölst) und auch mehrere "Billigaluanbieter" haben mir bestätigt, daß heutige Felgen keine Probleme im Winter hätten. Einer erzählte aber etwas von zwei verschiedenen Verfahren (lackiert / beschichtet ...?), von denen eines weniger für den Winter geeignet sei. Da die von mir angefragte Felge aber in die Kategorie "wintertauglich" fiel, habe ich mir das nicht näher gemerkt.
Da Alufelgen scheinbar wintertauglich sind und insgedamt nur 100€ für das gesamte Fahrzeug mehr Kosten (bei 66€ für Kappen sind sie praktisch gleichteuer), sehe ich für mich keinen Sinn, mein Auto für 5 Monate zu verunstalten.
Wie es mit Ketten aussieht, weiß ich nicht, da ich keine benutze.
Eike
Hat eigentlich jemand die Borbet "Design CA" auf seinem S40 oder V50?
Zum einen würde ich gerne ein Bild sehen und zum anderen wissen, ob man diese Felge in 7x16 ET 40 fahren kann mit ABE, also ohne sie eintragen zu müssen.
Ähnliche Themen
Bei Euromaster wird zur Zeit ein Komplettrad angeboten mit dem Michelin PA 2 205/55 R16 (vom ADAC als einer der 5 besten im test empfohlen und ebenso beim Volvo Freundlichen zu haben) auf Rial Flair 7X16 Alus für 199 Euro pro Rad.... Was ist davon zu halten ?? Hat jemand Erfahrungen mit diesen Felgen oder/und mit "Euromaster" selbst ?? Passen sie überhaupt auf den V50 ??
Ich habe jetzt 2 Angebote:
Jeweils Dunlop Sp Winter Sport 3D (Testsieger AMS) als 205/55 R 16 H bis 210km/h
auf Borbet Design CA 6,5x16 bei Quick für 740 Euro komplett
auf Autec Arctic (Typ A) 6,5x16 bei Netto für 753 Euro komplett
Hat jemand Bilder von einem V50 mit einer dieser Felgen?
Zitat:
Original geschrieben von momentum
auf Autec Arctic (Typ A) 6,5x16 bei Netto für 753 Euro komplett
Hat jemand Bilder von einem V50 mit einer dieser Felgen?
Hallo Momentum,
Tingletanglebobhat vor einigen Monaten in
diesem Threadeinmal dieses
Bild mit AUTEC Arctic-Felgeneingestellt. Auf einem anderen Bild siehst du die
Felge im Detail. Die Felgengröße passt.
In
dieser Galeriefindest du das Bild eines
V50 mit BORBET CA-Felgen. Bei diesem Bild würde ich vermuten, dass es sich um 17" Felgen handelt, ich bin mir aber nicht ganz sicher.
Ich meine, dass beide Felgen optisch hervorragend zum V50 passen.
Danke V50RR für das Aufstöbern der Bilder, das ist ja ein Service! Sehen beide ja wirklich schön aus, die Borbets sind wahrscheinlich wirklich 17 Zöller. Oh Mann, ich kann mich nicht entscheiden...
Zitat:
Original geschrieben von momentum
...
auf Autec Arctic (Typ A) 6,5x16 bei Netto für 753 Euro komplettHat jemand Bilder von einem V50 mit einer dieser Felgen?
Hallo,
wollte gerade antworten, aber V50RR war irgendwie schneller 😉
Der Preis ist ok, ich habe für die Felgen mit Dunlop M3 780,- EUR gezahlt.
schöne Grüße
Bob
Zitat:
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Felgen oder/und mit "Euromaster" selbst ??
Jo. Sind nach Pitstop die 2 teuersten in meinem Winter-Reifentest für Stylla-Felgen gewesen. Aber bei den Ketten tut sich da nicht viel. Freie Reifenhändler sind meist günstiger allerdings sollte man schon Vergleichspreise (Großhandelspreise wenn man Firma hat sprich Selbständig ist) haben.
Gruß Zonkdsl
Warum wird denn hier so wenig über Winterreifen auf Volvo Originalfelgen geschrieben ? Weil sie doch etwas teurer sind ? Finde sie aber im Verhältnis zu anderen Anbietern immer noch am schönsten. Gibt es andere Möglichkeiten / Bezugsquellen Volvo Felgen zu bekommen als beim Volvo Händler vor Ort (laut Auskunft haben die Volvo Händler alle dieselben Preise) - sprich günstiger ??
frag mal den user "herrkarch"!! der kennt nen kontakt zu günstigen org. volvo komplettsätzen!!
Für mich stellt sich momentan die Frage ob ich die Michelin oder die Dunlop Reifen nehmen soll. Die Michelins scheinen langlebiger und Spritsparender zu sein, zudem besser auf Schnee (für Düsseldorf natürlich gaaanz wichtig ;-) während die Dunlops wohl etwas komfortabler sprich leiser erscheinen sollen... Neige eigentlich zu den Michelins da sie insgesamt besser vom ADAC getestet wurden und der Preisunterschied ja nicht so gross ist - in der Hoffnung dass sie als Spitzenreifen jetzt nicht wirklich laut und unkomfortabel sein werden...
Hat jemand von euch speziell mit diesem Reifen (Michelin Pilot Alpin 205/55 R16 H) Erfahrungen gesammelt ??
Die meisten hier scheinen ja mit den Dunlops unterwegs zu sein...
Hallo sVerige50,
habe die Michelin Pilot Alpin 205/55 R16 H seit 14 Tagen drauf und kann sagen das diese unter anderem sehr leise sind. Ich kann die nur empfehlen, da ich auf meinem vorherigen Volvo V40 die gleichen gefahren habe und sehr zufrieden war mit der Haltbarkeit, Fahrbahnkontakt etc.
Michelin gibt zur Zeit auch eine Reifengarantie kostenlos.
Als Händler empfehle ich Reifen Hopp in Düsseldorf Rath.
Schöne Grüße