Der ultimative S40 / V50 Winterreifen Thread
Dieses Thema war ja bestimmt schon mal da, aber schließlich ändert sich der Markt ja ständig, deshalb meine Frage an Euch:
Welche Winterreifen sollte man sich zur Zeit wo kaufen, und mit welchen Felgen? Wo bekommt man günstig gute Alu-Felgen, welche Alu-Felgen-Modelle sind für den S40/V50 zugelassen? Bei welchem Reifen und welchen Händlern ist das Preis-Leistungsverhältnis am besten?
Interessant sind vor allem die Dimensionen 205/55R16 und für diejenigen, die auch im Winter am liebsten mit 17-Zöllern fahren, 205/50R17. Haben die 17-Zöller Nachteile neben dem höheren Preis? Hat jemand Erfahrungen?
Viele Grüße
momentum
55 Antworten
Hallo sVerige50,
Zitat:
Original geschrieben von sVerige50
Für mich stellt sich momentan die Frage ob ich die Michelin oder die Dunlop Reifen nehmen soll. Die Michelins scheinen langlebiger und Spritsparender zu sein, zudem besser auf Schnee (für Düsseldorf natürlich gaaanz wichtig ;-) während die Dunlops wohl etwas komfortabler sprich leiser erscheinen sollen...
Düsseldorf?? ... Ach ja ... 😉 😁 Für Köln ist die Schneetauglichkeit natürlich auch nicht ganz soo wichtig, aber man sollte ja mit allem rechnen.
Zitat:
Original geschrieben von sVerige50
Hat jemand von euch speziell mit diesem Reifen (Michelin Pilot Alpin 205/55 R16 H) Erfahrungen gesammelt ??
Ja, ich. Ich habe die Michelin P.Alpin PA 2-Reifen jetzt seit fast zwei Wochen drauf und kann mich über laute Abrollgeräusche eigentlich nicht beklagen. Der Wagen läuft wie mit meinen 205/50 R17 93W Continental Sportcontact 2.
Gestern bin ich bei starkem Regen auf der Autobahn in eine Riesenpfütze geraten und habe das erste Mal mit meinem V50 erlebt, was Aquaplaning heißt. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es mit den Sommerreifen nicht anders gewesen wäre. Wintererfahrung habe ich mit den Reifen noch keine machen können.
Hallo,
ich habe jetzt seit 2 Tagen die Dunlop Wintersport M3 Kompletträder auf Stahlfelgen drauf. Ich habe mich entschieden, die Räder bei meinem Volvohändler zu kaufen, weil der sich bei meinen Preisvergleichen erstaunlicherweise als recht günstig erwiesen hat. Bezahlt habe ich letztlich 740 Euro - also deutlich weniger als den offiziellen Volvo-Preis. Offenbar sind die Preise - anders als hier manchmal behauptet wurde - also doch nicht bei allen Händlern gleich. Leider hat die Sache aber doch einen kleinen Haken: Bei genauem Hinsehen habe ich festgestellt, dass die Reifen nicht mehr so ganz taufrisch sind - Herstellungsdatum ist nämlich die 48. Woche 2004. Das ist jetzt nicht wirklich ein Problem, aber ein wenig geärgert habe ich mich schon. Vielleicht ist ja einigen von Euch etwas Ähnliches aufgefallen.
schelm007
goodyear UG7 bei
Für Österrereich
http://www.reifenonline.at/
auf stahlfelge 205/55/r16 721,- Euro
laut ADAC Testsieger, sehr ausgewogener Reifen, Bestnoten auf nasser Fahrbahn, Schnee, Eis und im Rollwiderstand
oder für Deutschland
http://www1.reifen.com/openshop?...
auf stahlfelge 662,- Euro
Ich hole dieses Jahr meine Wintersohlen bei ATU in Konstanz.
Titan Alufelgen mit Reifen Barum Polaris 2 (205/55 16) montiert und gewuchtet für 620 Euro. Plus bekomme ich als in der Schweiz wohnhaften noch die 16% MwSt. zurück. Macht dann netto 534 Euro.
Da kann man wirklich nicht viel sagen, oder ?
Gruss
Lenny
Ähnliche Themen
Nichts gegen Dich, Lenny... aber ich kann ehrlich gesagt nicht verstehen, wie man sich als Schweizer Volvo-T5-Fahrer No-Name-Winterreifen aufs Auto schrauben kann...
Das verstehe ich auch nicht...
Denke wenn man unbedingt die original Felge von Volvo haben möchte (was bei mir ganz klar der Fall ist) kommt man um das Komplettangebot vom 🙂 wohl nicht herum. Ausser einer Kombination "ebay und Billigreifenhändler" geht da wohl nichts, oder ??
Das ist aber auch nicht unbedingt günstiger wenn man Montage, Porto etc. hinzuzieht (abgesehen von den Folgekosten inkl. Aufwand wenn man die Räder nicht selber lagern kann).
Die "Volvo-Lösung" (schliesslich für die nächsten Jahre) ist zwar "etwas" teurer aber dafür ärgert man sich nicht und muss sich dann auch nicht wieder jedes Jahr im Winter monatelang ungeduldig auf die "richtigen" Räder freuen.
Habe mich selbst dafür entschieden seitdem es mir die Jahre vorher immer so ergangen ist.
Zitat:
Original geschrieben von herrkarch
Nichts gegen Dich, Lenny... aber ich kann ehrlich gesagt nicht verstehen, wie man sich als Schweizer Volvo-T5-Fahrer No-Name-Winterreifen aufs Auto schrauben kann...
Ganz einfache Erklärung:
Barum Polaris 2 sind keine No-Name Reifen, sondern eine Untermarke von Continental. Ich habe jahrelang immer Top-Markenreifen gekauft, die ich so oder so nach 3-4 Jahren entsorgen musste, weil sie aushärteten. Deshalb gebe ich das Geld nicht mehr aus.
Ein Satz Original-Volvo-Winteraluräder mit Reifen kosten in der Schweiz beim Händler 1900.- Franken, dass sind 1225 Euro.
Die Stahlfelgen mit Raddeckel kosten um die 1520 Fr, also rund 1000 Euro.
Die von Atu, und das sind Alus, kosten 620 Euro. Das ist ziemlich die Hälfte der Originalfelgen. Man bedenke, dass die Felge von ATU wirklich nicht schlecht aussieht, allemal besser als eine Stahlfelge. Der Preis stimmt, wieso also nicht ?
Für die Differenz esse ich in der Schweiz ein Rindsfilet mit Beilagen und einem feinen Wein, und das exakt 21 Mal 😉
Ich habe ein Foto der Felge angehängt. Die Abbildung zeigt jedoch die Felge in etwa 14". In Natura (16"😉 sieht sie um einiges besser aus.
Eigentlich ist es mir Wurscht, wie ein Auto im Winter aussieht. Einzig die Stahlfelge-Raddeckel kann ich nicht ausstehen. Eine neutrale Felge passt für mich wunderbar.
Buon Appetito 🙂
Lenny, ich meinte nicht die Felgen!
Die sind mir im Winter auch wurscht - ich hab sogar "nur" 16" Stahlfelgen mit Volvo-Radkappen.
Ich red von den Reifen, und gerade da würde ich nicht sparen.
Mag sein, daß Barum ne Subfirma vom Continental-Konzern ist... aber was soll das schon aussagen? Skoda ist auch im gleichen Konzern wie Lamborghini, und was soll uns das sagen? Richtig: Nix :-)
In den Tests schneiden die Barum ja nicht so dolle ab:
http://www.reifentest.com/pkw_winterreifen/barum/polaris_2/index.html
Aber letztendlich ist das ja deine Sache. Ich wünsch Dir schonmal gute Fahrt :-)
Wir sollten es auch nicht überbewerten: Der eine freut sich über original Felgen, der andere muss auch am Volvo unbedingt einen Spoiler haben und manche brauchen wiederum beides oder auch nichts davon und gehen dafür lecker essen 🙂
Warum auch nicht ?!
Wenn man schon Winterreifen aufzieht (gibt genug die das generell immer noch für überflüssig halten) dann vielleicht auch welche die sich qualitativ halbwegs lohnen. Der Rest ist ja eigentlich Geschmacksache.
OK, aber Reifentest.com ist ja auch kein Mass !!
Man muss auch in Betracht ziehen: Wo setze ich meine Winterreifen ein ? Fahre ich jeden Tag über einen Pass ? Schneit es bei mir eher früher als bei den anderen ?
Da ich in einer Stadt wohne und meine Frau täglich 20 Km Autobahn (die in der Schweiz pinibel sauber sind im Winter) und wir nur Stadt- Autobahn - Stadt fahren, so benötige ich nicht einen High-End-Mega-Premium-Reifen.
Ich denke, mit dem Barum (klar ist es ein Billigprodukt) werde ich gut durch den Winter kommen.
Auch dir gute Fahrt.
Gruss
Lenny
Habe auch beim Freundlichen die Cygnus 16" mit Dunlop M3 für den Winter geordert.